PAULA FLORES: Party of a Lifetime

The Gym

NIKLAS LICHTI: Meds & Miracles

Ausstellungsführung durch „Bilderbuchkunst. Das Buch als künstlerisches Medium“ mit Janina Falkner, Leitung Vermittlung & Outreach

BERNHARD BUHMANN: Jagannath

ERIK SCHMIDT: Re-Retreat

NEVIN ALADAĞ: Tuning

ZHANG WEI: Colors of Emotions

Intuit Distance

Contrapunct

Theory of protection

Loving others

PATTERNS & STRUCTURES

SPENCER LEWIS: Bubbles

gewendet • angewendet • angewandt

CAITLIN LONEGAN: hot, clear, scratchy, soft

TILLA DURIEUX: Eine Jahrhundertzeugin und ihre Rollen

13-19h – Ausstellung: House of CHALLENGING ORDERS

Mitten am Rand

Artist Talk: JUDITH FEGERL I ANDREAS DUSCHA: power harvest

JUDITH FEGERL I ANDREAS DUSCHA: power harvest

JULIA BUGRAM / SHEILA FURLAN: Leise Rufe, lautes Flüstern

HIIIIIIIT

STEFANIE MOSHAMMER: We Love Our Customers

Das Tier in Dir

JURGIS GEČYS: The Inceptive Ground, texture volume 01

Europas beste Bauten

Idole & Rivalen

Mahlzeit

BASQUIAT: Die Retrospektive

Eröffnung: ANO/NYM. Anonyme Gruppenausstellung im Dunkeln

LOOK

FRIEDL DICKER-BRANDEIS: Werkstätten bildender Kunst

JOHANNES DEUTSCH: Face Space and Mental Landscape

CHRISTIANE REITER: greying

Künstlergespräch ECKART HAHN mit Silvie Aigner (Parnass) und Marc Wellmann (Direktor, Haus am Lützowplatz)

ECKART HAHN: The Blending

Visionen der Medienkunst 11: An der Tafel

Terrae. Eine Expedition in die unbekannte Atelier-Landschaft des OpenCave

Eröffnung: ASGAR/GABRIEL – Obscure Things and the Sun

Ausstellungseröffnung: die liebe Kunst

Eröffnung: NIKA KUPYROVA: Woman in Green

Kuratorenführung durch „GROW. Der Baum in der Kunst“

Oceans. Collections. Reflections.

Avantgarde und Gegenwart

JEAN-FRÉDÉRIC SCHNYDER | THE OTOLITH GROUP | PATRICIA L. BOYD

Ausstellung FRIEDL DICKER-BRANDEIS: Buchpräsentation und Diskussion

GREGOR SAILER: Unseen places

Lecture „Unseen Places“ mit GREGOR SAILER

Künstlerführung mit GEORGE NUKU durch „Oceans. Collections. Reflections.“

more of the same – online exhibition

TRUTH, RECALIBRATED: Haim Bodek im Gespräch mit dem Künstler Gerald Nestler