„Um die Gegenwart untersuchen zu können, muss man die Vergangenheit verstehen: jene Vergangenheit, die die eigene Gegenwart bestimmt. Ich glaube auch, dass man in die Zukunft schauen muss. Das ist zweifellos eine Lebensphilosophie, mit der ich lebe und die, wie ich hoffe, in meiner Arbeit zum Ausdruck kommt.“
(Danh Vo, Begleitheft zur Ausstellung untitled in der South London Gallery, 2019)

In seinen konzeptuellen Arbeiten und Installationen greift Danh Vo häufig auf persönliche Lebenserfahrungen zurück, um umfassendere historische, soziale und politische Themen zu untersuchen. Insbesondere Ereignisse, Entwicklungen und Personen, die einen Bezug zur Geschichte Vietnams im späten 20. Jahrhundert aufweisen, interessieren den Künstler, der in Vietnam geboren wurde und in Dänemark aufgewachsen ist. Der Stellenwert, der dem Zufall in Vos künstlerischer Praxis zukommt, spiegelt gewissermaßen die Umstände jener einschneidenden Wendung im Leben seiner Familie – die Flucht und die Beliebigkeit des neuen Lebensraums – wider.

Den in Vietnam geborenen und in Dänemark aufgewachsenen Künstler fasziniert, wie Objekte und Geschichten miteinander verflochten sind und als Projektionsflächen nationaler Ängste und persönlicher Identitäten dienen. Nicht nur die erotischen und gewalttätigen Machtspiele des Kolonialismus sind ein wiederkehrendes Thema sondern auch die sakralen und profanen Tänze der Religion und die Art und Weise, wie Verwaltungssysteme versuchen, persönliche Intimität und Ausdruck zu formen (sogar einzuschränken).

Vos Installationen bergen eine Fülle künstlerischer Strategien, darunter Dokumente, Fotografien, gefundene Gegenstände (mit historischer oder emotionaler Bedeutung), Textfragmente wie die kunstvollen Kalligrafien seines Vaters und manchmal auch Werke anderer Künstler*innen. Vos künstlerisches Wirken in verschiedenen Rollen – als Kurator, Sammler, Historiker und Auktionsscout – ermöglicht ihm das geschickte Spiel mit Objekten und Kontexten. In der Auseinandersetzung mit symbolisch oder emotional aufgeladenen Artefakten aktiviert der Künstler deren Bedeutung von Projekt zu Projekt immer wieder neu.

Häufig präsentiert Vo Objekte aus dem Nachlass bedeutender Persönlichkeiten (oder anderen Quellen) unverändert in seinem Werk, dann wieder zerlegt er sie, um sie mit unpassenden Ergänzungen zu verblüffenden Hybriden neu zusammenzubauen. Seit 2015 kombiniert er in seinen Werken auch Fragmente antiker Skulpturen mit zeitgenössischen Objekten oder mittelalterlichen Madonnen. Dabei werden die ursprünglichen Arbeiten oft verunstaltet oder unwiederbringlich verändert – ein Akt des Kulturvandalismus, der einerseits die Kolonialisierung widerspiegelt, andererseits Imperien und Kolonien über Zeit und Raum provokant miteinander verknüpft.

Fragmentierung und Neugestaltung spielt auch in Vos wohl bekanntestem Werk, We the People (2011–2016), eine wichtige Rolle. Die Replik der Freiheitsstatue von Frédéric-Auguste Bartholdi, die in China hergestellt wurde, besteht aus etwa 300 einzelnen Kupferstücken im Maßstab 1:1. Ordnungsgemäß zusammengestellt würden sie eine Kopie der New Yorker Landmarke in voller Größe bilden; stattdessen sollen die Einzelteile jedoch auf der ganzen Welt verteilt werden.

Ohne jemals belehren zu wollen, vermittelt Vos rätselhaftes und poetisches Werk eine starke politisch-ethische Haltung. Der Künstler untersucht Fragen der Identität und Zugehörigkeit, des rechtlichen Status, des Eigentums und der Rolle persönlicher Beziehungen und beleuchtet die Machtstrukturen hinter den Fassaden liberaler Gesellschaften sowie die Fragilität unserer Vorstellungen vom Leben im Nationalstaat.

ART SPACE

Friedrichstraße 12, 1010 Wien

secession.at

+43 1 587 53 07

office@secession.at

Vereinigung bildender KünstlerInnen Wiener Secession

Im Sinne ihres Mottos „Der Zeit ihre Kunst. Der Kunst ihre Freiheit“ präsentiert die Secession in international ausgerichteten Einzel- und Themenausstellungen relevante künstlerische Ausdrucksformen der Gegenwart. Die Vereinigung bildender KünstlerInnen Wiener Secession ist das weltweit älteste unabhängige, der zeitgenössischen Kunst gewidmete Ausstellungshaus, das stets von Künstlerinnen und Künstlern geführt wurde.

Danh Vo

17 Sep 2021 - 7 Nov 2021

Danh Vo

OTHER EVENTS

12/10/2022
Eintritt frei
Lueger Temporär
23/06/2023
Ausstellung
VALIE EXPORT: Retrospektive
13/05/2023
Ausstellung
Public Matters: Zeitgenössische Kunst im Belvedere-Garten
11/05/2023
Ausstellung
Laure Prouvost. Ohmmm age Oma je ohomma mama
24/05/2023
Ausstellung
ROSEMARIE CASTORO: Land of Lashes
14/09/2023
Ausstellung
ANDREA BISCHOF, OLIVER DORFER, MICHAEL KOS: DOTS & LAYERS
05/05/2023
Ausstellung
AGNES FUCHS. Her Eyes Were Green
04/09/2023
Eintritt frei
Hubert Scheibl: steps of evolution
12/09/2023
Eintritt frei
Collector’s Choice – curated by Christoph la Garde
09/10/2022
Ausstellung
EYES | OCHI
14/07/2023
Ausstellung
Über das Neue: Wiener Szenen und darüber hinaus – Teil 2
20/06/2023
Ausstellung
In Love with Laura – Ein Geheimnis in Marmor
16/06/2023
Eintritt frei
GREGOR SCHMOLL: Puparium: Atelier/Studio
21/10/2023
Ausstellung
LOOK
28/06/2023
Eintritt frei
CLOSE/D – KÜNSTLERISCHE ERKUNDUNGEN IN BENACHBARTEN UMWELTEN
10/05/2023
Ausstellung
YOSHITOMO NARA: ALL MY LITTLE WORDS
09/11/2023
Eintritt frei
Eröffnung: Monika Kus-Picco. Addictions
11/11/2023
Eintritt frei
Gruppenausstellung: Stille Post. Die Antwort.
15/09/2023
Ausstellung
SoiL Thornton: Choosing Suitor
15/09/2023
Ausstellung
Mai Ling
15/09/2023
Ausstellung
Mykola Ridnyi
11/11/2023
Eintritt frei
Stille Post. Die Antwort.
17/10/2023
Eintritt frei
Assunta Abdel Azim Mohamed: Vices and Virtues
10/11/2023
Eintritt frei
Monika Kus-Picco: Addictions
08/11/2023
Eintritt frei
Games, Planes and Soft Opening. Serbian Art Now
20/10/2023
Ausstellung
Gewalt erzählen. Eine Comic-Ausstellung
26/09/2023
Ausstellung
Raffael: Gold & Seide
15/03/2023
Ausstellung
ON STAGE – Kunst als Bühne
02/12/2022
Ausstellung
Das Belvedere – 300 Jahre Ort der Kunst
31/03/2023
Ausstellung
Adam Pendleton: Blackness, White, and Light
05/05/2023
Ausstellung
Elisabeth Wild: Fantasiefabrik
30/03/2023
Ausstellung
Science Fiction(s) – Wenn es ein Morgen gäbe
18/10/2023
Ausstellung
KYIV BIENNALE 2023 in Wien
22/09/2023
Ausstellung
Louise Bourgeois: Unbeirrbarer Widerstand
20/04/2023
Ausstellung
No Feeling Is Final. The Skopje Solidarity Collection
21/09/2023
Ausstellung
Hollein Calling: Architektonische Dialoge
08/09/2023
Ausstellung
Robert Gabris: Preisausstellung Belvedere Art Award
05/10/2023
Ausstellung
SYSTEMRELEVANT
06/10/2023
Ausstellung
MAX OPPENHEIMER: Expressionist der ersten Stunde
05/10/2023
Ausstellung
Denise Ferreira da Silva & Arjuna Neuman: Ancestral Clouds Ancestral Claims
25/10/2023
Ausstellung
WONG PING
23/02/2023
Ausstellung
Ausgestorben!?
29/11/2023
Ausstellung
Darker, Lighter, Puffy, Flat
18/05/2023
Ausstellung
Maximilian Prüfer: Fruits of Labour