Angesichts des brutalen russischen Angriffs auf die Ukraine schien ein umfassendes Biennale-Projekt in Kyiv lange Zeit höchst ungewiss, wenn nicht gar unmöglich. Doch mit einer Kaskade von Eröffnungen – beginnend in Kyiv und Wien im Oktober 2023, endend in Berlin 2024 – wird die fünfte Kyiver Biennale stattfinden. Diese Biennale ist als europäisches Ereignis konzipiert, mit verstreuten Ausstellungen und öffentlichen Programmen in einer Reihe von ukrainischen und EU-Städten, und wird in Partnerschaft mit führenden europäischen Institutionen im Bereich der zeitgenössischen Kunst realisiert.

 

Anstatt das Projekt aufzugeben und sich damit der Logik des Krieges zu unterwerfen, die alles Zivile angreift, greift die Biennale 2023 auf ihre Gründungsidee zurück: eine multizentrische Initiative in einer europäischen, vernetzten und solidarischen Form zu sein. Kunstinstitutionen in der Ukraine (in Kyiv, Iwano-Frankiwsk und Uschhorod) organisieren Präsentationen und Veranstaltungen in ihren gefährdeten, aber funktionierenden Infrastrukturen. Trotz des kriegsbedingten späten Planungsbeginns haben Museen und Ausstellungshallen in Wien (dem Hauptausstellungsort), Warschau und Berlin sowie in anderen europäischen Städten ihre Räume und Plattformen für Ausstellungen und Veranstaltungen mit ukrainischen und internationalen Künstler:innen sowie für diskursive, performative und pädagogische Aktivitäten freigemacht. Die Institutionen haben sich zu einem Kurator:innenkonsortium zusammengeschlossen, um gemeinsam einen konzeptionellen Rahmen zu schaffen, innerhalb dessen sie ihre jeweiligen Kyiv-Biennale-Programme entwickeln.

 

Wie kann ein Land im Krieg politische, soziale, kulturelle und gesellschaftliche Fragen angehen? Die Erfahrungen von Künstler:innen und Kulturschaffenden in der Ukraine sind heute zutiefst geprägt von Kriegstraumata, Vertreibung, fehlendem Zugang zu grundlegenden Ressourcen und in vielen Fällen von der direkten Beteiligung am bewaffneten Widerstand oder der Erfahrung des Lebens unter militärischer Besetzung. Dies stellt existenzielle Herausforderungen für die Zukunft der Kunst- und Kulturproduktion in der Ukraine dar. Die bevorstehende Biennale zielt darauf ab, die durch den Krieg geteilte und über ganz Europa verstreute ukrainische Künstler:innengemeinschaft wieder zu integrieren, um ihre Akteur:innen zu befähigen, gemeinsam mit internationalen Kolleg:innen über die kulturellen, sozialen und ökologischen Herausforderungen, denen sich die Ukraine derzeit gegenübersieht, zu arbeiten und zu reflektieren und sich Szenarien für eine emanzipatorische Zukunft in einem globalen Kontext vorzustellen.

 

Die Strategie der Kyiver Biennale, die im Laufe ihrer vier vorangegangenen Ausgaben entwickelt wurde, verbindet künstlerische Produktion, kritisches Wissen und soziales Engagement in Zeiten der Not, in denen das Kuratieren weit über seine zeitgenössische Bedeutung einer künstlerischen und organisatorischen Praxis hinausgeht und sich auf seine ursprüngliche Bedeutung der Wiederherstellung, Rehabilitation und Erleichterung zurückbesinnt, so dass es sich nicht um eine Biennale, sondern um ein mehrjähriges internationales Projekt handelt, eine „Kyiv Perennial“.

KYIV BIENNALE 2023 in Wien

18 Oct 2023 - 14 Jan 2024

Augarten Contemporary

Scherzergasse 1A, Wien, Österreich

KYIV BIENNALE 2023 in Wien

OTHER EVENTS

10/11/2023
Eintritt frei
Monika Kus-Picco: Addictions
11/10/2023
Ausstellung
Lill Tschudi – Franz Čižek. A delightful sort of game
08/11/2023
Eintritt frei
Games, Planes and Soft Opening. Serbian Art Now
08/11/2023
Ausstellung
AUTOFOCUS FOCUS_AUTO #2
09/11/2023
Eintritt frei
Jean-Marie Appriou: gemini
09/11/2023
Eintritt frei
Andrew Lord: a sculpture of my left hand and five embraces
15/11/2023
Eintritt frei
Ausstellung: der Mund
20/10/2023
Ausstellung
Gewalt erzählen. Eine Comic-Ausstellung
26/09/2023
Ausstellung
Raffael: Gold & Seide
15/03/2023
Ausstellung
ON STAGE – Kunst als Bühne
02/12/2022
Ausstellung
Das Belvedere – 300 Jahre Ort der Kunst
31/03/2023
Ausstellung
Adam Pendleton: Blackness, White, and Light
05/05/2023
Ausstellung
Elisabeth Wild: Fantasiefabrik
30/03/2023
Ausstellung
Science Fiction(s) – Wenn es ein Morgen gäbe
10/11/2023
Eintritt frei
Secundino Hernandez: sure shot
10/11/2023
Eintritt frei
Andreas Werner: beyond myth and tool
24/10/2023
Eintritt frei
HEINRICH DUNST: READ/RED
11/11/2023
Eintritt frei
SELF SUPER AND HART: AND KIND FOR ERIBODI
22/09/2023
Ausstellung
Louise Bourgeois: Unbeirrbarer Widerstand
20/04/2023
Ausstellung
No Feeling Is Final. The Skopje Solidarity Collection
21/09/2023
Ausstellung
Hollein Calling: Architektonische Dialoge
08/09/2023
Ausstellung
Robert Gabris: Preisausstellung Belvedere Art Award
05/10/2023
Ausstellung
SYSTEMRELEVANT
06/10/2023
Ausstellung
MAX OPPENHEIMER: Expressionist der ersten Stunde
05/10/2023
Ausstellung
Denise Ferreira da Silva & Arjuna Neuman: Ancestral Clouds Ancestral Claims
25/10/2023
Ausstellung
WONG PING
23/02/2023
Ausstellung
Ausgestorben!?
29/11/2023
Ausstellung
Darker, Lighter, Puffy, Flat
18/05/2023
Ausstellung
Maximilian Prüfer: Fruits of Labour