Wer spielt mit?
Ausstellungen wirken als Kanonmacher*innen, sie bestimmen mit, über welche Arbeiten gesprochen wird. Bei der ersten eigenständigen Architekturbiennale „The Presence of the Past“ unter Paolo Portoghesi in Venedig erlebte die Postmoderne einen eindrücklichen Auftritt. Holleins Beitrag, der sich durch stilistische Rückblenden auszeichnete und mit der Infragestellung der Säule als tragendes Element Ironie bewies, gehörte zu den überzeugendsten Beiträgen der sogenannten Strada Novissima. Auf diese und andere legendäre, aber auch auf bisweilen unterschätzte kanon-bildende Ausstellungen wirft die Schausammlung des Az W einen frischen Blick.
Anmeldung erforderlich: anmeldung@azw.at

Museumsplatz 1 im MuseumsQuartier (Eingang Volkstheater), 1070 Wien
Architekturzentrum Wien
Das Az W zeigt, diskutiert und erforscht, wie Architektur und Stadtentwicklung unser Leben prägen. Sein Programm umfasst internationale Themenausstellungen, eine permanente Schau zur österreichischen Architektur und jährlich über 500 Veranstaltungen, z. B. Vorträge, Stadtexpeditionen, Filmreihen oder Hands-on-Formate.
Schwerpunktführung „Wer spielt mit?“ in der neuen Schausammlung „Hot Questions – Cold Storage“
24 Nov 2022/17:30-18:30H
Architekturzentrum Wien
Museumsplatz 1, 1070 Wien, Österreich
Anmeldung erforderlich: anmeldung@azw.at
Die neue Schausammlung "Hot Questions – Cold Storage" © Architekturzentrum Wien, Foto: Lisa Rastl