Di-Fr 11:00-17:00, Sa 11:00-15:00
Andreas Leikauf recycelt Worte, was das Recycling von Bildern aus Zeitungen und Magazinen auf eine neue Ebene hebt: Leere Schlagworte werden entlarvt, Hochglanzbilder bekommen Risse, bukolische Kulissen wackeln und verwelken, Gewohntes wird gefiltert und obskur, und das Einfache, Unspektakuläre, das eigentlich ein Detail ist, wird bedeutsam. Die Buchstaben und Worte scheinen im Raum zu schweben oder sind in Teile eines Bildes eingewoben, wie Papierstücke, Schriftrollen, Jacken, T-Shirts, Krawatten oder andere Kleidungsstücke. Leikauf präsentiert dem Betrachter zeitgenössische Embleme, deren reizvolle Erscheinung jedoch durch die Jugendlichkeit, die er zeigt, aufgehoben wird. Darin liegt die Resonanz, die von diesen meist zweifarbigen Bildern ausgeht: eine traurige Leere und der Rat, nicht leichtgläubig zu sein.

Galerie Ernst Hilger
Die Galerie Ernst Hilger im ersten Stock der Dorotheergasse 5 im 1. Wiener Gemeindebezirk vertritt die Werke von Künstler:innen wie Erró und Mel Ramos, neben Vertreter:innen der österreichischen Moderne ab den Sechzigern, denen immer ein spezieller Platz reserviert sein wird, und Protagonist:innen der wichtigsten internationalen Kunstströmungen des 20. Jahrhunderts – von Pablo Picasso und Jean Dubuffet, Pop Art Künstler:innen wie Andy Warhol bis hin zur Narrativen Figuration (Jacques Monory).
Ernst Hilger war langjähriger Leiter der FEAGA und Mitglied zahlreicher Kunstmessekomitees, u.a. der Art Basel; er war der am längsten amtierende Präsident des Österreichischen Galerienverbandes und hat das heutige Rollenverständnis von Galerien als Partner von Museen, Sammlern und Repräsentanten des Staates maßgeblich geprägt. Die Liste der vertretenen Künstler spiegelt die lange Geschichte der Galerie wider.
Andreas Leikauf: the best is yet to come
3 Nov 2021 - 27 Nov 2021