VERANSTALTUNGSSPRACHE: DEUTSCH

 

In seiner Einzelausstellung „Floating“ bei Smolka Contemporary zeigt Mario Kiesenhofer neue Arbeiten aus seiner fortlaufenden Serie „Treasure“, die erstmals 2023/24 im tresor des Bank Austria Kunstforum Wien zu sehen war und für die er die queere Rave-Szene in Osteuropa mit Fokus auf Warschau porträtiert hat.*

 

In dieser Ausstellung feiert Kiesenhofer die queere Community in Budapest und hält die Techno-Beats mit seiner Kamera fest. Er zeigt edelsteinfarbene Porträts von Schlüsselfiguren der ungarischen Szene, gefasst in glänzenden Chromrahmen. Porträts, die diskriminierenden Narrativen illiberaler Systeme eine queere Perspektive entgegensetzen und eine wertschätzende Sichtbarkeit für marginalisierte Identitäten schaffen. In farbiges Blitzlicht getaucht, spiegeln Mario Kiesenhofers Fotografien eine Partykultur wider, in der die Techno-Szene der 1990er Jahre ein Revival erlebt und gleichzeitig einen höchst widerständigen und politischen Anspruch erhebt. Der Club wird zum inklusiven Ort des Protests und die Tanzfläche zur Bühne für Queerness in einer Zeit zunehmender Autokratisierung.

 

Der Ausstellungstitel „Floating“ bezieht sich unter anderem auf die prekäre Situation queerer Menschen in Ungarn und verweist darauf, dass ihre Rechte ständig in der Schwebe sind, da sie immer wieder von politischer und gesellschaftlicher Repression bedroht werden. Mit dem Aufstieg illiberaler Systeme und der damit einhergehenden Queerfeindlichkeit, wie sie beispielsweise der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán forciert, geraten queere Communities auch in der EU zunehmend in Bedrängnis und hart erkämpfte Menschenrechte werden systematisch eingeschränkt.

 

Mario Kiesenhofer (*1984 in Freistadt, Österreich) lebt in Wien und arbeitet mit Fotografie, Video, Text und Installation. Sein Fokus liegt auf der Repräsentation und Sichtbarkeit queerer Communities und der Frage nach der Bedeutung queerer Safe Spaces in unserer Gegenwart. Opake Materialien, Glasfilter, spezielle Rahmungstechniken und reflektierende Oberflächen sind immanente Elemente im Œuvre des Künstlers. Durch die Kombination mit Fotografien entstehen Bildräume, die gleichzeitig greifbar und ungreifbar, physisch und metaphysisch sind.

 

* Mario Kiesenhofers Einzelausstellung „Treasure“ im tresor des Bank Austria Kunstforum Wien wurde von Lisa Ortner-Kreil kuratiert. Im Rahmen der Ausstellung „Floating“ bei Smolka Contemporary findet ein Artist Talk zwischen Mario Kiesenhofer und Lisa Ortner-Kreil statt.

ART SPACE

Lobkowitzplatz 3, 1010 Wien

+43 1 51 22 314

office@smolkacontemporary.at

SMOLKA CONTEMPORARY

Die Galerie Smolka Contemporary, gegründet im Jahr 2013, ist im ersten Wiener Bezirk in unmittelbarer Nähe der Staatsoper, der Albertina und des Auktionshauses Dorotheum situiert – somit im Herzen des kulturellen Lebens der Bundeshauptstadt.

Smolka Contemporary versteht sich als Galerie, die durch intensive Zusammenarbeit mit einer begrenzten Anzahl von Künstler*innen diesen eine maximale nationale und internationale Visibilität garantieren möchte – dazu bietet der privilegierte Standort im 1. Wiener Bezirk eine hervorragende Möglichkeit. Das Programm strebt durch eine Fokussierung auf eine in einer konkreten kunstgeschichtlichen Epoche verankerten Ästhetik eine inhaltliche Geschlossenheit an und will durch die Arbeit mit jungen Künstler*innen gleichzeitig demonstrieren, wie die Urgenzen der 1980er Jahre in einer medientechnisch völlig veränderten zeitgenössischen Lebenswelt weiterwirken. Man könnte auch sagen: Zurück in die Zukunft.

Artist Talk mit Mario Kiesenhofer und Lisa Ortner-Kreil

11 Nov 2024/18:00-19:00H

Smolka Contemporary

Lobkowitzplatz 3, 1010 Wien, Österreich

Artist Talk mit Mario Kiesenhofer und Lisa Ortner-Kreil

OTHER EVENTS

13/11/2025
Führung
AUSGEBUCHT: „Shh“ – Ausstellungsrundgang mit Tobias Pils und Kuratorin Manuela Ammer
13/11/2025
Eröffnung
Eröffnung & Open House: ‚Embedded knowledge – Learning from within‘
13/11/2025
Führung
AUSGEBUCHT: Führung durch ‚GOTHIC MODERN. Munch, Beckmann, Kollwitz‘
Kunstwerk von Norbert Wagenbrett: Eine Malerei die eine Bauarbeiterin und einen Bauarbeiter zeigt, beide haben gelbe Bauhelme in der Hand.
13/11/2025
Führung
AUSGEBUCHT: „Erforschen, Erzählen, Erhalten“ – Rundgang vom Dom Museum Wien zum Stephansdom und zur Dombauhütte
13/11/2025
Führung
Ausstellungspreview und Artist Talk mit Dior Thiam und Sebastian Haselsteiner
13/11/2025
Special Event
Talks & Performance: „Was bleibt, was verschwindet“
13/11/2025
Führung
Ausstellungsführung durch das ‚HOUSE OF LEARNING SYSTEMS‘
13/11/2025
Performance
Performance von Sheri Avraham: „Mizrachi Futurism: Situated Systems“
13/11/2025
Talk
Breaking the Habitus: Queering des Museums durch das Queer Museum Vienna
13/11/2025
Talk
Artist Talk: „METAMORPHOSIS“
13/11/2025
Talk
Exhibition and talking: ‚Other‘ mit Vera Mantjuk
13/11/2025
Special Event
Artist Talk & Buchpräsentation: ‚The Belly Knows Before the Brain‘ mit Fuzzy Earth (Tekla Gedeon & Sebastian Gschanes)
13/11/2025
Eintritt frei
13-19h – Ausstellung: „House of Learning Systems“
13/11/2025
Special Event
Meet the Artist – Tobias Pils
13/11/2025
Führung
VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: ÖGS-Führung mit Eva Böhm durch die Ausstellungen von June Crespo, John Smith und Atelier Bow-Wow
13/11/2025
Performance
Performance von Kata Oelschlägel: „Trennnaht“
14/11/2025
Führung
„Talking through Weibel“ – Führung, Keynote & Discussion
14/11/2025
Führung
AUSGEBUCHT: „Wie geht Museum?“ – Eine Führung für Erwachsene
14/11/2025
Screening
Office Ukraine Screenings im mumok kino
14/11/2025
Performance
Performance: „Die Feminismusmaschine – eine partizipative Performance-Battle“
14/11/2025
Führung
AUSGEBUCHT: Kurator:innenführung mit Günther Oberhollenzer und Miriam King durch ‚DU SOLLST DIR EIN BILD MACHEN‘
14/11/2025
Führung
Independent Art Spaces Tour 3: wechselstrom, Basement, Medienwerkstatt
14/11/2025
Führung
VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: Führung in ÖGS durch die Ausstellung ‚Reichtum statt Kapital. Anupama Kundoo‘
28/05/2025
Ausstellung
Frederick Kiesler – The Endless Search
14/11/2025
Screening
Filmscreening im HOUSE OF LEARNING SYSTEMS – Ashley Hunt: „And Water Brings Tomorrow“ (2025)
14/11/2025
Führung
AUSGEBUCHT: VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: Führung und Workshop in einfacher Sprache zur Ausstellung ‚Du sollst dir ein Bild machen‘
14/11/2025
Screening
Filmscreening im HOUSE OF LEARNING SYSTEMS – Jumana Manna: „Foragers“ (2022)
14/11/2025
Special Event
Cocktail und Artist Talk – Hanakam & Schuller: ‚Cosmic Commissioner‘
14/11/2025
Special Event
Finissage ‚The Endless Search‘ und Abschlussveranstaltung am Standort Mariahilfer Straße der Friedrich Kiesler Stiftung
14/11/2025
Special Event
AUSGEBUCHT: „Licking Licking Stones“ – Workshop mit Fuzzy Earth (Tekla Gedeon & Sebastian Gschanes)
14/11/2025
Eintritt frei
13-19h – Ausstellung: „House of Learning Systems“
14/11/2025
Performance
Performative Klausur: „Hat der ‚Feministische Rat‘ getagt?“
14/11/2025
Führung
AUSGEBUCHT: VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: „Alles Männersache?“ – Führung mit ÖGS-Dolmetschung zur Sonderausstellung ‚Michaelina Wautier, Malerin‘
13/06/2025
Ausstellung
Kazuna Taguchi: I’ll never ask you
05/11/2025
Ausstellung
GLIMPSES
21/10/2025
Ausstellung
WERKSCHAU XXX: SIGRID KURZ
08/11/2025
Ausstellung
Systemische Läufe
24/10/2025
Ausstellung
MACHINOISERIE Tobias Klein / Hong Zeiss
14/10/2025
Ausstellung
Max Freund
21/10/2025
Ausstellung
EGOR LOVKI
08/11/2025
Ausstellung
DOMESTICATED
16/10/2025
Eröffnung
Kata Oelschlägel: Versöhnung
MAK Ausstellungsansicht, 2025
25/06/2025
Ausstellung
HITO STEYERL: Der Menschheit ist die Kugel bei einem Ohr hinein und beim anderen herausgeflogen
17/07/2025
Ausstellung
Wotruba International
04/09/2025
Ausstellung
VERBORGENE MODERNE
06/11/2025
Eintritt frei
SUCK MY CODE! – Gruppenausstellung
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
Dachkonstruktionen aus Terrakotta-Elementen sparen Stahl und Zement. Anupama Kundoo: Wall House, Auroville, 2000
18/09/2025
Ausstellung
Reichtum statt Kapital. Anupama Kundoo
TURNING PAGES. Künstler*innenbücher der Gegenwart
01/10/2025
Ausstellung
TURNING PAGES: Künstler*innenbücher der Gegenwart
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
23/05/2025
Ausstellung
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein
28/03/2025
Ausstellung
Nie endgültig! Das Museum im Wandel
27/09/2025
Ausstellung
Tobias Pils: Shh
22/10/2025
Ausstellung
Schwarze Juden, Weisse Juden?
HELMUT LANG Helmut Lang, New York City Taxi Top, 2002 HELMUT LANG ARCHIV
10/12/2025
Ausstellung
HELMUT LANG
04/12/2025
Ausstellung
Claudia Pagès Rabal
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl