Über den Umgang mit Kunst im öffentlichen Raum

Konferenzsprache
Deutsch I Englisch (Simultanübersetzung)

Hybridveranstaltung
Alle Vorträge und Diskussionen sind vor Ort als auch via Live-Streaming zugänglich.

Eine Konferenz der BIG
in Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien

BIG ART realisiert Kunstprojekte und trägt die Verantwortung für den Kunstbestand in den Gebäuden der österreichischen Bundesimmobiliengesellschaft (BIG). Der wachsende Bestand an Kunstwerken und künstlerischen Interventionen, notwendige Sanierungen und Erweiterungen der Gebäude wie auch eine Verknappung von Raum generell lassen die Frage immer virulenter werden, wie diese Artefakte erhalten und archiviert werden sollen. Die BIG versteht diese Problematik als eine der kulturellen und gesellschaftspolitischen Herausforderungen der Gegenwart und diskutiert gemeinsam mit Expert:innen aus unterschiedlichen Fachbereichen, welche strukturellen Bedingungen notwendig sind, um den Handlungsspielraum für das Bewahren einerseits und das Schaffen von Neuem andererseits zu sichern.

Referent:innen

  • Jakob Helmut Deibl, Assistenzprofessor für Religion und Ästhetik, Universität Wien
  • Uta Hassler, Architektin und em. Professorin für Architektur, ETH Zürich
  • Cathrine Mellander Backman, Leitende Beraterin im Fachbereich Cultural Environment des Swedish National Heritage Board
  • Linus Neumann, Hacker, Sprecher des Chaos Computer Club
  • Henrik Orrje, Leiter der Abteilung für Betreuung, Sammlung und Adminstration, Public Art Agency Sweden
  • Katrina Petter, Leiterin Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich
  • Hans Ulrich Reck, Philosoph und Kunstwissenschaftler, em. Professor für Kunstgeschichte im medialen Kontext und bis 2020 Rektor der Kunsthochschule für Medien Köln

Eine Konferenz der BIG
in Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien

BIG ART realisiert Kunstprojekte und trägt die Verantwortung für den Kunstbestand in den Gebäuden der österreichischen Bundesimmobiliengesellschaft (BIG). Der wachsende Bestand an Kunstwerken und künstlerischen Interventionen, notwendige Sanierungen und Erweiterungen der Gebäude wie auch eine Verknappung von Raum generell lassen die Frage immer virulenter werden, wie diese Artefakte erhalten und archiviert werden sollen. Die BIG versteht diese Problematik als eine der kulturellen und gesellschaftspolitischen Herausforderungen der Gegenwart und diskutiert gemeinsam mit Expert:innen aus unterschiedlichen Fachbereichen, welche strukturellen Bedingungen notwendig sind, um den Handlungsspielraum für das Bewahren einerseits und das Schaffen von Neuem andererseits zu sichern.

Referent:innen

  • Jakob Helmut Deibl, Assistenzprofessor für Religion und Ästhetik, Universität Wien
  • Uta Hassler, Architektin und em. Professorin für Architektur, ETH Zürich
  • Cathrine Mellander Backman, Leitende Beraterin im Fachbereich Cultural Environment des Swedish National Heritage Board
  • Linus Neumann, Hacker, Sprecher des Chaos Computer Club
  • Henrik Orrje, Leiter der Abteilung für Betreuung, Sammlung und Adminstration, Public Art Agency Sweden
  • Katrina Petter, Leiterin Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich
  • Hans Ulrich Reck, Philosoph und Kunstwissenschaftler, em. Professor für Kunstgeschichte im medialen Kontext und bis 2020 Rektor der Kunsthochschule für Medien Köln

Moderation

  • Claudia Büttner, Kunsthistorikerin und freie Kuratorin, München
  • Klaus-Jürgen Bauer, Architekt, Architekturtheoretiker, Autor, Ausstellungskurator, Erwachsenenbildner, langjähriges Mitglied des BIG ART Fachbeirats
  • Cornelia Offergeld, Kuratorin und Kunstwissenschaftlerin, Vorsitzende des BIG ART Fachbeirats

Mit Beiträgen von: Rosa Andraschek, Christian Christiansen, Gregory Desneux, Oskar Enetjärn, Lara Erel, Kim Gubbini, Natalia Gurova, Konstanze Horak, Bart Houwers, Yu Isogawa, Elizaveta Kapustina, Emma Kaufmann-LaDuc, Ana Mumladze, Miki Okamura, Michael Plessl, Felix Schwentner, Julian Siffert, Sissi Petutschnig, Ilena Sophia Trump, Mariya Tsaneva, Anna-Sophia Unterstab, Tsai-Ju Wu

ART SPACE

Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien

dieangewandte.at

+43 1 71133

info@uni-ak.ac.at

Universität für angewandte Kunst Wien

Die Universität für angewandte Kunst Wien setzt sich für eine offene Gesellschaft ein, schafft intellektuelle, kreative Freiräume und sorgt für einen ebenso kritischen wie empathischen Diskurs. Gemeinsam mit Lehrenden und Forschenden, Studierenden und Absolvierenden, Mitarbeitenden sowie Partner:innen entwickelt die Angewandte künstlerische und radikale Lösungen zur Gestaltung und Bewältigung von technologischem, medialem und sozialem Wandel.

BIG ART Konferenz: Die Archivierung der Gegenwart

5 Nov 2021/10:00-19:00H

Wir bitten um Anmeldung bis 29.10.2021 mittels Formular auf der Webseite oder per E-Mail an bigart@sectiona.at.

BIG ART Konferenz: Die Archivierung der Gegenwart

OTHER EVENTS

14/06/2025
Eintritt frei
ANNA HULAČOVÁ: HUNGRY HARVEST
28/03/2025
Ausstellung
Egon Schiele: Last Years
28/05/2025
Ausstellung
Thomas Feuerstein: ARBEIT AM FLEISCH
07/06/2024
Ausstellung
Jongsuk Yoon: Kumgangsan
27/09/2024
Ausstellung
In aller Freundschaft
06/03/2025
Ausstellung
Suburbia: Leben im amerikanischen Traum
27/02/2025
Ausstellung
Mika Rottenberg: Antimatter Factory
19/03/2025
Ausstellung
herman de vries: all this
19/03/2025
Ausstellung
Huda Takriti: Anatomy of an Endless Scene
18/09/2024
Ausstellung
Der europäische Koran
11/04/2025
Ausstellung
Experiment Expressionismus: Schiele meets Nosferatu
29/05/2025
Ausstellung
Francis Offman: Weaving Stories
21/05/2025
Ausstellung
WATER PRESSURE: Gestaltung für die Zukunft
15/03/2025
Ausstellung
Park McArthur: Contact M
20/02/2025
Ausstellung
Gustav Klimt: Pigment & Pixel
01/07/2025
Special Event
STRABAG Artaward: Preisträger:innen Ausstellung
Nora Turato, Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy the artist, photo: Iris Ranzinger
05/09/2024
Ausstellung
Nora Turato: Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!
17/01/2025
Ausstellung
Ansichtssache #29: Mengs und Velázquez
07/05/2025
Ausstellung
Damien Hirst: Drawings
10/05/2025
Ausstellung
Oskar Kokoschka: Schule des Sehens
18/07/2025
Ausstellung
BRIGITTE KOWANZ: LICHT IST WAS MAN SIEHT
28/05/2025
Ausstellung
Frederick Kiesler – The Endless Search
13/06/2025
Ausstellung
Kazuna Taguchi: I’ll never ask you
16/10/2025
Eröffnung
Kata Oelschlägel: Versöhnung
06/11/2025
Eintritt frei
SUCK MY CODE! – Gruppenausstellung
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
23/05/2025
Ausstellung
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein
28/03/2025
Ausstellung
Nie endgültig! Das Museum im Wandel
27/09/2025
Ausstellung
Tobias Pils: Shh
04/12/2025
Ausstellung
Claudia Pagès Rabal
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl