Carlos Bunga verwendet einfachste Materialien wie Karton, Klebeband und Wandfarbe und schafft damit Skulpturen, Objekte und monumentale Installationen, die mit der Architektur des jeweiligen Ortes verbunden sind. Die flexible Handhabung dieser leicht zu verarbeitenden Materialien ermöglicht ihm, seine Ideen auch selbst umzusetzen. Karton ist zudem für Bunga ein Material, das gewisse Qualitäten wie Zeitlichkeit, Erinnerung und Fragilität suggeriert.

Der Dialog mit der Architektur, die Beziehung zum Körper und zum menschlichen Maßstab sowie die Funktion des Ortes – sei das eine Kapelle oder ein Museum – sind Faktoren, die in die Konzeption der Werke miteinfließen. Der Körper des Künstlers ist integraler Bestandteil der Arbeit: Bunga geht es um den Prozess und um Veränderung – Stillstand gibt es für ihn nicht.

Bungas Formenvokabular ist modular und repetitiv und er reagiert damit auf vorhandene Elemente: Häufig spiegelt und wiederholt er charakteristische Bauteile wie Säulen, Bodenraster oder andere formale Besonderheiten und erzeugt so eine Art Echo, das sich mit der gegebenen Architektur überlagert. Durch diese Interventionen erzeugt er Interferenzen und „Störungen“, er durchbricht die Funktionalität und lenkt so unseren Fokus auf die Dinge an sich. Sein Eingreifen verändert die Objekte im gleichen Maß wie er sich mit ihnen verändert. Sein Ziel ist es, eine Bewusstseinsebene zu schaffen, durch die wir das Wesen der Dinge erkennen können.

Bungas Ursprünge liegen in der Malerei, aus der er wortwörtlich in den Raum hinausgetreten ist: Die als zu eng empfundene Begrenzung der Leinwand hat er für sich aufgebrochen, indem er Bildobjekte baute, aus denen er sich in Aktionen befreite. Inspiriert waren diese frühen Arbeiten unter anderem von der japanischen Gutai-Gruppe, die nach der Erfahrung des Zweiten Weltkriegs nach neuen künstlerischen Ausdrucksformen suchte, und von Gordon Matta-Clark, dessen Schnitte in Abbruchgebäuden eine neue skulpturale Radikalität zum Ausdruck brachten.

Die Dekonstruktion spielt in Bungas Werke eine fast ebenso große Rolle wie die Konstruktion: In Performances zerstört er seine aufwändig gebauten Installationen mitunter gleich wieder. Seine Methode von Erschaffen und Zerstören veranschaulicht den kontinuierlichen Prozess von Werden und Vergehen. In seinen Performances verschmelzen Künstler und Werk in fast mystischer Verbundenheit.

Zeichnungen begleiten die großen Installationen, aber sie dienen ihm nicht als Mittel der Konstruktion, sondern er fertigt sie nach dem eigentlichen Werk an; sie sind Reflexionsmedium, in dem Gedankenprozesse sichtbar werden.

ART SPACE

Friedrichstraße 12, 1010 Wien

secession.at

+43 1 587 53 07

office@secession.at

Vereinigung bildender KünstlerInnen Wiener Secession

Im Sinne ihres Mottos „Der Zeit ihre Kunst. Der Kunst ihre Freiheit“ präsentiert die Secession in international ausgerichteten Einzel- und Themenausstellungen relevante künstlerische Ausdrucksformen der Gegenwart. Die Vereinigung bildender KünstlerInnen Wiener Secession ist das weltweit älteste unabhängige, der zeitgenössischen Kunst gewidmete Ausstellungshaus, das stets von Künstlerinnen und Künstlern geführt wurde.

Carlos Bunga

17 Sep 2021 - 7 Nov 2021

Carlos Bunga

OTHER EVENTS

18/09/2024
Ausstellung
AUT NOW – 100 × Österreichisches Design für das 21. Jahrhundert
08/03/2025
Ausstellung
Ana Vaz: Meteoro
07/03/2025
Ausstellung
Die Pfeile des wilden Apollo
28/02/2025
Ausstellung
Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991
27/02/2025
Ausstellung
Plastic Matters
07/03/2025
Ausstellung
Die Pfeile des wilden Apollo
01/03/2025
Ausstellung
IMAGINE CLIMATE DIGNITY
21/03/2025
Ausstellung
Jenny Saville
11/03/2025
Ausstellung
Arcimboldo – Bassano – Bruegel
01/02/2025
Ausstellung
Die unendliche Analyse: Psychoanalytische Schulen nach Freud
28/03/2025
Ausstellung
Egon Schiele
07/06/2024
Ausstellung
Jongsuk Yoon: Kumgangsan
27/09/2024
Ausstellung
In aller Freundschaft
06/03/2025
Ausstellung
Suburbia: Leben im amerikanischen Traum
27/02/2025
Ausstellung
Mika Rottenberg: Antimatter Factory
19/03/2025
Ausstellung
all this
19/03/2025
Ausstellung
Anatomy of an Endless Scene
18/09/2024
Ausstellung
Der europäische Koran
15/03/2025
Ausstellung
Park McArthur: Contact M
20/02/2025
Ausstellung
Gustav Klimt: Pigment & Pixel
Nora Turato, Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy the artist, photo: Iris Ranzinger
05/09/2024
Ausstellung
Nora Turato – Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!
17/01/2025
Ausstellung
Ansichtssache #29: Mengs und Velázquez
10/05/2025
Ausstellung
Oskar Kokoschka
13/06/2025
Ausstellung
Kazuna Taguchi: I’ll never ask you
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
23/05/2025
Ausstellung
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein
28/03/2025
Ausstellung
Nie endgültig! Das Museum im Wandel
27/09/2025
Ausstellung
Tobias Pils: Shh
04/12/2025
Ausstellung
Claudia Pagès Rabal
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl