Mehrere tausend Werke aus neun Jahrhunderten umfasst die Sammlung des Belvedere. Das Museum wirft mit der Aufstellung der Sammlung einen spannenden Blick aus unerwarteter Perspektive auf die Werke von Künstler_innen wie Rueland Frueauf d. Ä., Franz Xaver Messerschmidt, Ferdinand Georg Waldmüller, Gustav Klimt, Erika Giovanna Klien, Egon Schiele, Helene Funke oder Oskar Kokoschka.

Der umfangreiche Bestand des Belvedere umfasst Werke vom Mittelalter bis in die Gegenwart, darunter die weltweit größten Sammlungen von Ferdinand Georg Waldmüller und Gustav Klimt oder die Charakterköpfe von Franz Xaver Messerschmidt. Mit der Schausammlung schafft das Obere Belvedere neuartige Zugänge zu diesen Meisterwerken der Kunst.

Themenräume unterbrechen die chronologisch den Kunstepochen folgende Hängung. Ein vielschichtiger Dialog entsteht so zwischen den Klassikern der Kunstgeschichte und zeitgenössischen Positionen. Die Räume kreisen um Fragestellungen zu Österreichs Geschichte, seiner Identität und seiner Kunst. So wird ein Spannungsfeld zwischen historischen Referenzen und aktuellen Bezugspunkten erzeugt – scheinbar Altbekanntes kann im neuen Kontext wiederentdeckt werden.

Dem Bau des Schloss Belvedere unter Prinz Eugen von Savoyen, der Museumsgründung, der Unterzeichnung des österreichischen Staatsvertrages und der heutigen Rolle als modernes Museum ist ein eigener Ausstellungsbereich gewidmet, der die bewegte Geschichte des Hauses reflektiert.

Oberes Belvedere Wien
ART SPACE

Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien

belvedere.at

+43 1 795 57-0

info@belvedere.at

Oberes Belvedere

Im Oberen Belvedere werden etwa 420 Meisterwerke aus rund acht Jahrhunderten Kunstgeschichte vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert präsentiert. Der Schwerpunkt liegt auf der Wiener Moderne und dem weltbekannten „Kuss“ von Gustav Klimt. IM BLICK-Ausstellungen und die zeitgenössische Reihe Carlone Contemporary komplettieren die Präsentation.

Dauerausstellung Schausammlung

1 Jul 2020 - 31 Dec 2021

Dauerausstellung Schausammlung

OTHER EVENTS

06/09/2025
Ausstellung
Paradise
26/06/2025
Ausstellung
IMAGINING PIECE
17/01/2025
Ausstellung
Ansichtssache #29: Mengs und Velázquez
07/05/2025
Ausstellung
Damien Hirst: Drawings
06/06/2025
Ausstellung
Burn The Diaries, Read Them Out Loud
10/05/2025
Ausstellung
Oskar Kokoschka: Schule des Sehens
12/06/2025
Ausstellung
Daniel Hafner: Modern People, 2021/2025
09/07/2025
Ausstellung
Ibrahim Mahama: Zilijifa
18/07/2025
Ausstellung
BRIGITTE KOWANZ: LICHT IST WAS MAN SIEHT
13/11/2025
Führung
VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: ÖGS-Führung mit Eva Böhm durch die Ausstellungen von June Crespo, John Smith und Atelier Bow-Wow
28/05/2025
Ausstellung
Frederick Kiesler – The Endless Search
13/06/2025
Ausstellung
Kazuna Taguchi: I’ll never ask you
21/10/2025
Ausstellung
EGOR LOVKI
16/10/2025
Eröffnung
Kata Oelschlägel: Versöhnung
MAK Ausstellungsansicht, 2025
25/06/2025
Ausstellung
HITO STEYERL: Der Menschheit ist die Kugel bei einem Ohr hinein und beim anderen herausgeflogen
17/07/2025
Ausstellung
Wotruba International
04/09/2025
Ausstellung
VERBORGENE MODERNE
06/11/2025
Eintritt frei
SUCK MY CODE! – Gruppenausstellung
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
Dachkonstruktionen aus Terrakotta-Elementen sparen Stahl und Zement. Anupama Kundoo: Wall House, Auroville, 2000
18/09/2025
Ausstellung
Reichtum statt Kapital. Anupama Kundoo
TURNING PAGES. Künstler*innenbücher der Gegenwart
01/10/2025
Ausstellung
TURNING PAGES: Künstler*innenbücher der Gegenwart
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
23/05/2025
Ausstellung
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein
28/03/2025
Ausstellung
Nie endgültig! Das Museum im Wandel
27/09/2025
Ausstellung
Tobias Pils: Shh
HELMUT LANG Helmut Lang, New York City Taxi Top, 2002 HELMUT LANG ARCHIV
10/12/2025
Ausstellung
HELMUT LANG
04/12/2025
Ausstellung
Claudia Pagès Rabal
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl