Die Ausstellung DOMESTICATED nimmt ihren Ausgangspunkt in der komplexen und sich ständig wandelnden Beziehung zwischen Mensch und Pferd. Seit Jahrtausenden nimmt das Pferd eine zentrale Rolle in der menschlichen Vorstellungskraft und künstlerischen Ausdrucksweise ein. In der antiken Kunst erscheint es als Begleiter göttlicher Wesen, als Träger von Kriegern und als Verkörperung von Freiheit, Schönheit und Geschwindigkeit.

 

Das Reiterstandbild verewigt Herrscher, indem es menschliche Autorität mit der natürlichen Kraft des Tieres verbindet. Das Pferd ist dabei nicht nur ein Motiv, sondern ein Medium, durch das Macht, Eroberung und soziale Ordnung sichtbar wird. Ein mythisches Beispiel sind die Amazonen, die legendären Kriegerinnen, die fast immer zu Pferd dargestellt werden. Ihre Beherrschung des Pferdes symbolisierte sowohl ihre Unabhängigkeit als auch ihre Auflehnung gegen patriarchale Normen. Die amazonische Reiterin war zugleich faszinierend und bedrohlich: eine Figur der Freiheit und der Gefahr, Verkörperung einer alternativen sozialen Ordnung, in der Frauen militärische und politische Macht ausübten.

 

Diese Spannung hallt in der Gegenwartskultur wider, in der das Pferd weiterhin nicht nur für Adel und Schönheit steht, sondern auch für die Möglichkeit von Widerstand und Umbruch. Zugleich ist das Pferd tief in die Politik der Herrschaft verstrickt. Weltweit setzen Polizeikräfte berittene Einheiten ein, um Demonstrationen und öffentliche Versammlungen zu kontrollieren. Die körperliche Höhe und imposante Präsenz des Pferdes verwandeln den Polizisten in eine überragende Figur der Autorität. In solchen Momenten wird das Pferd zu einem unfreiwilligen Instrument der Repression, seine natürliche Kraft in den Dienst staatlicher Macht gestellt. Diese Praxis verdeutlicht die lange menschliche Neigung, die Lebenskraft der Tiere für Zwecke von Hierarchie und Kontrolle zu vereinnahmen.

 

Diese Darstellungen werfen auch eine tiefere Frage auf: Sehen die Betrachter wirklich, was sie zu sehen glauben? Hinter der vertrauten Ikonografie von Pferd und Reiter verbirgt sich ein Netz aus Machtverhältnissen, Projektionen und Begierden. Was als Schönheit oder Meisterschaft erscheint, kann in Wahrheit Geschichten von Unterwerfung und Domestizierung verschleiern. Was, wenn alles, woran wir glauben, eine Fata Morgana ist – ein Trompe-l’œil, eine Luftspiegelung der Bedeutung, die zugleich enthüllt und täuscht? Die Ausstellung fordert uns auf, noch einmal hinzusehen, zu erkennen, wie leicht selbst der Blick geformt, gezähmt und gelenkt werden kann, ganz wie das Pferd selbst.

 

Kuratiert von Salvatore Viviano

 

Künstler:innen: Josefin Arnell, Natalia Del Mar Kašik, Charlotte Gash, Eric Gyamfi, Brilant Milazimi.

Die Ausstellung zeigt aktuelle Artists-in-Residence sowie in Österreich lebende Künstler:innen.

 

Eröffnung: Sa, 08.11. 2025, 18 Uhr

Ausstellungsdauer: 08.11. – 13.12.2025, Do-Sa 16-19h und auf Anfrage

Kurator:innenführungen: 04.12.2025, 17 Uhr / 13.12.2025, 17 Uhr

 

PART ist ein Programm des Österreichischen Bundesministeriums für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport.

ART SPACE

Meiereistraße 3&16, 1020 Wien

welcome@partresidency.at

PART. International Art Residency Austria

PART. International Art Residency Austria wurde 2025 im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport gegründet – als ein neues im Südpavillon inmitten des Wiener Praters angesiedeltes Residenceprogramm für künstlerische Forschung, interdisziplinären Diskurs und transnationale Kooperation. Eingeladen sind Künstler:innen, Kurator:innen und Theoretiker:innen aus aller Welt, die sich mit sozialen, politischen und ökologischen Fragestellungen der Gegenwart auseinandersetzen.

PART beherbergt aktuell sechs Residency-Studios, die multifunktionale Halle The Hall und die Bar des Amateurs – Orte der Produktion, der Präsentation und des Austauschs.

DOMESTICATED

8 Nov 2025 - 13 Dec 2025

Meiereistraße 3-16, 1020 Wien, Österreich

Credit: Josefin Arnell, Beast and Feast, Video 4k, 2023. Video still

DOMESTICATED

OTHER EVENTS

21/10/2025
Ausstellung
WERKSCHAU XXX: SIGRID KURZ
08/11/2025
Ausstellung
Systemische Läufe
24/10/2025
Ausstellung
MACHINOISERIE Tobias Klein / Hong Zeiss
14/10/2025
Ausstellung
Max Freund
21/10/2025
Ausstellung
EGOR LOVKI
04/12/2025
Ausstellung
Claudia Pagès Rabal
HELMUT LANG Helmut Lang, New York City Taxi Top, 2002 HELMUT LANG ARCHIV
10/12/2025
Ausstellung
HELMUT LANG
16/10/2025
Eröffnung
Kata Oelschlägel: Versöhnung
MAK Ausstellungsansicht, 2025
25/06/2025
Ausstellung
HITO STEYERL: Der Menschheit ist die Kugel bei einem Ohr hinein und beim anderen herausgeflogen
17/07/2025
Ausstellung
Wotruba International
04/09/2025
Ausstellung
VERBORGENE MODERNE
06/11/2025
Eintritt frei
SUCK MY CODE! – Gruppenausstellung
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
Dachkonstruktionen aus Terrakotta-Elementen sparen Stahl und Zement. Anupama Kundoo: Wall House, Auroville, 2000
18/09/2025
Ausstellung
Reichtum statt Kapital. Anupama Kundoo
TURNING PAGES. Künstler*innenbücher der Gegenwart
01/10/2025
Ausstellung
TURNING PAGES: Künstler*innenbücher der Gegenwart
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
23/05/2025
Ausstellung
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein
28/03/2025
Ausstellung
Nie endgültig! Das Museum im Wandel
27/09/2025
Ausstellung
Tobias Pils: Shh
22/10/2025
Ausstellung
Schwarze Juden, Weisse Juden?
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl