Wie umgehen mit existenziellen Ungewissheiten? Wie mit Spannungsfeldern, die sie eröffnen und der Schwebe, in der sie uns halten? Fragen, die in der Ausstellung Gezeiten aufkommen, die erstmals in der Galerie in der Domgasse 6 Werke von Sonia Leimer, Tobias Pils und Hans Schabus vereint.

 

Sonia Leimer, die sich in ihrer künstlerischen Arbeitsweise mit unseren Lebensräumen, deren Zustand und Zukunft auseinandersetzt, zeigt zwei Skulpturen aus der Werkgruppe Space Junks. Die auf dem Boden platzierten Edelstahlobjekte setzen sich aus jeweils zwei Halbkugeln, die mit einem zylindrischen Ring verbunden sind, zusammen. In Kontrast zur Symmetrie der Skulpturen mit ihren gerillten, handwerklich perfekt gearbeiteten Oberflächen stehen die Anlauffarben der Schweißstellen sowie Löcher, die die Außenhülle aufreißen und den Blick ins dunkle Innere der Formen freigeben. Geleitet vom Werktitel erinnern die technisch anmutenden Konstruktionen an Weltraumschrott, der, ohne in der Atmosphäre zu verglühen, direkt auf die Erdoberfläche aufschlägt. Die Objekte mit ihren Deformationen sind Zeugnisse eines Richtungswechsels, einer ungeplanten Wegstrecke, bestimmt von der komplexen Beziehung zwischen Mensch, Technik und Natur.

 

Universellen Themen von Vergänglichkeit und Zeitlichkeit widmen sich Tobias Pils’ rätselhafte Bilder. Er verbindet figürliche und surreale Motive zu eigenwilligen, mehrdeutigen Bilderwelten, die unterschiedliche Interpretationen zulassen. Im Mittelpunkt stehen Figuren, deren Bezüge zueinander und zu ihrer Umgebung im Unklaren bleiben. Sie sind vertikal, wie horizontal im Bildraum positioniert oder werden durch verschiedenfarbige Hintergründe hinterfangen, die sie gleichzeitig voneinander abgrenzen. Die Titel der Bilder – von innen nach außen und von außen nach innen – verweisen auf Perspektivwechsel und Verschiebungen, die ihre Protagonist:innen in der Ambivalenz halten. Gleichzeitig deutet Pils durch seine Farbgebung Spielräume für die Akteur:innen an. Seine üblicherweise reduzierte Farbpalette von Schwarz, Weiß und Grautönen wird um kräftiges Blau und sattes Grün erweitert. Damit betont er Hände und Füße der Figuren – Körperteile, die maßgeblich Handlungen oder Richtungen bestimmen.

 

„Bildhauerwerkstatt“ lautet die Bezeichnung eines Sternbildes im Südhimmel. Einem Sternbild gleich schwebt auch Hans Schabus’ groß dimensioniertes Mobile Bildhauerwerkstatt (my house is on fire) im Galerieraum – zusammengesetzt aus einem Reifen, einer Türe sowie einem Treppenfragment. Der Raum mit seiner Geschichte und Infrastrukturen sowie seinem Verhältnis zu den Betrachtenden steht im Mittelpunkt von Schabus’ skulpturalem und installativem Werk. Mit Bildhauerwerkstatt (my house is on fire) verschränkt er den privaten Ort der künstlerischen Produktion mit jenem, an dem diese abgeschlossen ist und sich einer Öffentlichkeit präsentiert. Der Zusatztitel my house is on fire irritiert und suggeriert eine existenzielle Bedrohung, die buchstäblich im Raum schwebt, uns jedoch durch den fehlenden Kontext im Ungewissen lässt. Die verkohlt wirkenden Elemente des Mobiles mögen einen Hinweis geben. Sie haben ihre Erscheinung durch die Behandlung mit Holzteeröl erhalten und eröffnen Assoziationen, die mit dem Ende des fossilen Zeitalters und einer damit einhergehenden, noch unbestimmten Transformation verknüpft sind.

 

Den Gezeiten, den sich wiederholenden Wasserbewegungen der Meere, liegen Regelmäßigkeiten zugrunde. Ihre Dynamiken und damit Einwirkungen auf die Natur und unsere Lebensräume entziehen sich jedoch unserer Kontrolle und unseren Gewissheiten. So sind auch die Arbeiten von Sonia Leimer, Tobias Pils und Hans Schabus als Ausdruck eines bestimmten Kontrollverlustes, eines nach Orientierung suchenden Schwebezustandes zu lesen. Das Ungewisse als Gewissheit zu begreifen manifestiert sich in den Werken – eine wenig illusorische, dennoch ermutigende Perspektive.

ART SPACE

Domgasse 6, 1010 Wien

www.schwarzwaelder.at

+43 1 512 12 66

galerie@schwarzwaelder.at

Domgasse 6 – Galerie nächst St. Stephan Rosemarie Schwarzwälder

Im stilvollen Parterre des Kleinen Bischofshofs eröffnet die Galerie ihren neuen, 65 m2 großen Ausstellungsraum, der mit einem eigenen, erweiterten Programm bespielt wird. In unmittelbarer Nachbarschaft zur traditionsreichen Galerie in der Grünangergasse 1 gelegen – mit ihren großzügigen Ausstellungsräumen im 2. Stock und der  Fenstergalerie LOGIN –, entfaltet der Raum in der Domgasse 6 seinen eigenen Charakter. Durch Bögen und Nischen strukturiert, vermittelt er eine barock anmutende Modernität, die dem Raumgedanken des „White Cube“ gegenübersteht. Einer Wunderkammer gleich, können sich an diesem Ort unterschiedliche Genres und Perspektiven entfalten – besondere Werkserien ebenso wie signifikante skulpturale Positionen und Installationen.

Eröffnung „Sonia Leimer, Tobias Pils, Hans Schabus – Gezeiten“

15 Nov 2024/18:00-20:00H

Galerie nächst St. Stephan Rosemarie Schwarzwälder

Domgasse 6, 1010 Wien, Österreich

Eröffnung „Sonia Leimer, Tobias Pils, Hans Schabus – Gezeiten“

OTHER EVENTS

21/05/2025
Ausstellung
WATER PRESSURE: Gestaltung für die Zukunft
15/03/2025
Ausstellung
Park McArthur: Contact M
20/02/2025
Ausstellung
Gustav Klimt: Pigment & Pixel
01/07/2025
Special Event
STRABAG Artaward: Preisträger:innen Ausstellung
11/09/2025
Special Event
Vienna Contemporary
Nora Turato, Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy the artist, photo: Iris Ranzinger
05/09/2024
Ausstellung
Nora Turato: Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!
27/06/2025
Ausstellung
Nicola L.
10/09/2025
Special Event
PARALLEL Vienna
06/09/2025
Ausstellung
Paradise
26/06/2025
Ausstellung
IMAGINING PIECE
17/01/2025
Ausstellung
Ansichtssache #29: Mengs und Velázquez
07/05/2025
Ausstellung
Damien Hirst: Drawings
06/06/2025
Ausstellung
Burn The Diaries, Read Them Out Loud
10/05/2025
Ausstellung
Oskar Kokoschka: Schule des Sehens
12/06/2025
Ausstellung
Daniel Hafner: Modern People, 2021/2025
09/07/2025
Ausstellung
Ibrahim Mahama: Zilijifa
18/07/2025
Ausstellung
BRIGITTE KOWANZ: LICHT IST WAS MAN SIEHT
28/05/2025
Ausstellung
Frederick Kiesler – The Endless Search
13/06/2025
Ausstellung
Kazuna Taguchi: I’ll never ask you
21/10/2025
Ausstellung
EGOR LOVKI
16/10/2025
Eröffnung
Kata Oelschlägel: Versöhnung
MAK Ausstellungsansicht, 2025
25/06/2025
Ausstellung
HITO STEYERL: Der Menschheit ist die Kugel bei einem Ohr hinein und beim anderen herausgeflogen
17/07/2025
Ausstellung
Wotruba International
04/09/2025
Ausstellung
VERBORGENE MODERNE
06/11/2025
Eintritt frei
SUCK MY CODE! – Gruppenausstellung
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
Dachkonstruktionen aus Terrakotta-Elementen sparen Stahl und Zement. Anupama Kundoo: Wall House, Auroville, 2000
18/09/2025
Ausstellung
Reichtum statt Kapital. Anupama Kundoo
TURNING PAGES. Künstler*innenbücher der Gegenwart
01/10/2025
Ausstellung
TURNING PAGES: Künstler*innenbücher der Gegenwart
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
23/05/2025
Ausstellung
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein
28/03/2025
Ausstellung
Nie endgültig! Das Museum im Wandel
27/09/2025
Ausstellung
Tobias Pils: Shh
HELMUT LANG Helmut Lang, New York City Taxi Top, 2002 HELMUT LANG ARCHIV
10/12/2025
Ausstellung
HELMUT LANG
04/12/2025
Ausstellung
Claudia Pagès Rabal
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl