VERANSTALTUNGSSPRACHE: DEUTSCH.

 

Die deutsche Zeichnerin Anke Feuchtenberger widmet sich in ihren Arbeiten schon jeher grundlegenden feministischen Fragen: nach den strukturellen Rahmenbedingungen unserer Gesellschaft, die Geschlechterverhältnisse, Leidenschaft(en) und Begehren bestimmen; nach den vielfältigen Ausgangspunkten und Verortungen von Gewalt und zentral nach den Möglichkeiten des – beziehungsweise eines feministischen – Erzählens.

 

Wegweisend sind unter anderem die Publikationen Mutterkuchen (1995) und Das Haus (2000) sowie insbesondere die Trilogie Die hure h (1996–2007), die Anke Feuchtenberger gemeinsam mit der Schriftstellerin Katrin de Vries verfasste und die von (gewaltvollen) Weiblichkeitskonstruktionen und Machtverhältnissen erzählt. Im Herbst 2023 erscheint Genossin Kuckuck, eine autobiografische Arbeit, in der Anke Feuchtenberger sich einmal mehr mit Gewalt auseinandersetzt und eine Welt voller unterschiedlichster Wesen zeichnet – jenseits des Menschlichen.

 

Anlässlich der VIENNA ART WEEK ist Anke Feuchtenberger zu Gast im Sigmund Freud Museum Wien, wo im Rahmen der laufenden Comic-Ausstellung Gewalt erzählen (ab 20.10.) ein Einblick in ihre Arbeiten gegeben wird. Das Gespräch, geführt mit Marina Rauchenbacher, der Kuratorin der Ausstellung, nimmt verschiedene Aspekte ihrer Werke in den Blick und widmet sich – entlang der Ausstellung – besonders dem Thema Gewalt.

 

Ab 18 Uhr ist die Ausstellung für angemeldete Gäste bei freiem Eintritt geöffnet!

 

Anke Feuchtenberger wurde 1963 in Berlin (DDR) geboren, studierte an der Kunsthochschule Berlin und unterrichtet seit 1997 an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg im Department Design. 2020 erhielt sie den Max und Moritz-Preis für ihr Lebenswerk.

 

Marina Rauchenbacher ist Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, derzeit tätig am Institut für Kulturmanagement und Gender Studies (IKM) der Universität für Musik und darstellende Kunst (mdw) und an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Sie forscht und lehrt unter anderem zu deutschsprachiger Literatur, Comics, Gender Studies und visuellen Kulturen.

 

Anmeldung erforderlich: events@freud-museum.at

ART SPACE

Berggasse 19, 1090 Wien

freud-museum.at

+43 1 319 15 96-11

office@freud-museum.at

Sigmund Freud Museum

Wien IX, Berggasse 19. An dieser Adresse lebte und arbeitete Sigmund Freud 47 Jahre, ehe er 1938 vor den Nationalsozialisten fliehen musste. Seit 1971 befindet sich hier das Sigmund Freud Museum, das 2020 nach umfassender Sanierung und Erweiterung neueröffnet wurde. Drei Dauerausstellungen in den ehemaligen Wohn- und Ordinationsräumen Freuds, eine Kunstpräsentation im Schauraum Berggasse 19 sowie Sonderausstellungen vermitteln Freuds vielschichtiges kulturelles Erbe: Sie sind seinem Leben und Werk gewidmet, der Entwicklung der Psychoanalyse in Theorie und Praxis und ihrer Bedeutung für die Bereiche Gesellschaft, Wissenschaft und Kunst. Auch die Geschichte des Hauses Berggasse 19 sowie die bewegten Schicksale seiner Bewohnerinnen und Bewohner werden ins Blickfeld gerückt.

Foto: (c) Anke Feuchtenberger (aus: Genossin Kuckuck, Reprodukt 2023)

Künstlerinnengespräch mit ANKE FEUCHTENBERGER und MARINA RAUCHENBACHER: Bild/Geschichten über Gewalt

16 Nov 2023/19:00-20:00H

Bibliothek der Psychoanalyse im Sigmund Freud Museum

Berggasse 19, 1090 Wien, Österreich

Anmeldung erforderlich: events@freud-museum.at

Foto: (c) Anke Feuchtenberger (aus: Genossin Kuckuck, Reprodukt 2023)

Künstlerinnengespräch mit ANKE FEUCHTENBERGER und MARINA RAUCHENBACHER: Bild/Geschichten über Gewalt

OTHER EVENTS

06/09/2025
Ausstellung
Paradise
26/06/2025
Ausstellung
IMAGINING PIECE
17/01/2025
Ausstellung
Ansichtssache #29: Mengs und Velázquez
07/05/2025
Ausstellung
Damien Hirst: Drawings
06/06/2025
Ausstellung
Burn The Diaries, Read Them Out Loud
10/05/2025
Ausstellung
Oskar Kokoschka: Schule des Sehens
12/06/2025
Ausstellung
Daniel Hafner: Modern People, 2021/2025
09/07/2025
Ausstellung
Ibrahim Mahama: Zilijifa
18/07/2025
Ausstellung
BRIGITTE KOWANZ: LICHT IST WAS MAN SIEHT
13/11/2025
Führung
VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: ÖGS-Führung mit Eva Böhm durch die Ausstellungen von June Crespo, John Smith und Atelier Bow-Wow
28/05/2025
Ausstellung
Frederick Kiesler – The Endless Search
13/06/2025
Ausstellung
Kazuna Taguchi: I’ll never ask you
14/10/2025
Ausstellung
Max Freund
21/10/2025
Ausstellung
EGOR LOVKI
16/10/2025
Eröffnung
Kata Oelschlägel: Versöhnung
MAK Ausstellungsansicht, 2025
25/06/2025
Ausstellung
HITO STEYERL: Der Menschheit ist die Kugel bei einem Ohr hinein und beim anderen herausgeflogen
17/07/2025
Ausstellung
Wotruba International
04/09/2025
Ausstellung
VERBORGENE MODERNE
06/11/2025
Eintritt frei
SUCK MY CODE! – Gruppenausstellung
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
Dachkonstruktionen aus Terrakotta-Elementen sparen Stahl und Zement. Anupama Kundoo: Wall House, Auroville, 2000
18/09/2025
Ausstellung
Reichtum statt Kapital. Anupama Kundoo
TURNING PAGES. Künstler*innenbücher der Gegenwart
01/10/2025
Ausstellung
TURNING PAGES: Künstler*innenbücher der Gegenwart
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
23/05/2025
Ausstellung
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein
28/03/2025
Ausstellung
Nie endgültig! Das Museum im Wandel
27/09/2025
Ausstellung
Tobias Pils: Shh
HELMUT LANG Helmut Lang, New York City Taxi Top, 2002 HELMUT LANG ARCHIV
10/12/2025
Ausstellung
HELMUT LANG
04/12/2025
Ausstellung
Claudia Pagès Rabal
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl