Die Ausstellung Das entwendete Meisterwerk. Bilder als Zeitmaschinen stellt der gängigen Praxis der Schausammlung ein Modell gegenüber, das die historischen Kunstsammlungen der Akademie – Gemäldegalerie, Kupferstichkabinett und Glyptothek – mit zeitgenössischen Werken in Konversation treten lässt. Die Ausstellung schöpft aus dem Reichtum der drei Sammlungen und greift dabei nur eine Auswahl der vielen möglichen Bildprogramme, Typologien und allegorischen Formeln heraus, um sie mit anderen Werken aus anderen Zeiten lose zu verweben.

Dabei eröffnet die Ausstellung einen Parcours durch die Kunstgeschichte seit dem 15. Jahrhundert bis heute, wie sie sich in dem Reichtum der drei Sammlungen abbildet. Neben dem Weltgerichts-Tryptichon von Hieronymus Bosch treffen weitere historische Meisterwerke u.a. von Sandro Botticelli, Daniel Chodowiecki, Lucas Cranach d. Ä., Albrecht Dürer, Anthonis van Dyck, Barent Fabritius, Hans Baldung Grien, Samuel van Hoogstraten, Martin van Meytens, Adriaen van Ostade, Rembrandt Harmensz. van Rijn, Peter Paul Rubens, Jacob van Ruisdael, Rachel Ruysch, Pierre Subleyras, David Teniers d. J., Anna Dorothea Therbusch, Franz Zächerle auf internationale zeitgenössische Werke von Martin Beck, Anna-Sophie Berger / Teak Ramos, Marcel Broodthaers, Lili Dujourie, VALIE EXPORT, Rodney Graham, Ulrike Grossarth, Albert Paris Gütersloh, Marcello Maloberti, Willem Oorebeek, Jeroen de Rijke / Willem de Rooij, Klaus Scherübel, Allan Sekula, Paul Sietsema, Laurence Sturla.

 

Die Kunstsammlungen

Die Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste Wien umfassen die Gemäldegalerie, das Kupferstichkabinett und die Glyptothek. Sie beherbergen etwa 1.200 Gemälde und rund 160.000 Arbeiten auf Papier vom 14. bis zum 21. Jahrhundert sowie etwa 450 Gipsabgüsse. Das Vorhandensein von derart qualitätvollen und umfangreichen historischen Sammlungen an einer Kunstakademie stellt eine Besonderheit dar. Sie sind Begegnungsräume für Forschung, Lehre und Kunstinteressierte und als Studiensaal und Museum öffentlich zugänglich.

 

Kuratorinnenführung: 24.11. 2022 16-17 Uhr Anmeldung: kunstsammlungen@akbild.ac.at

Ausstellungsansicht © Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste Wien, Foto: Iris Ranzinger Exhibition view © Art Collections of the Academy of Fine Arts Vienna, photo: Iris Ranzinger
ART SPACE

Schillerplatz 3, 1010 Wien

https://www.kunstsammlungenakademie.at/de/

+43 1 588 16-2201

kunstsammlungen@akbild.ac.at

Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien

Die Gemäldegalerie, eine der bedeutenden Altmeister-Sammlungen in Wien, birgt unvergleichliche Schätze wie das Weltgerichts-Triptychon von Hieronymus Bosch und Meisterwerke namhafter Künstler wie Cranach d. Ä., Tizian, Rubens, Rembrandt und Guardi. Eine Auswahl der Werke ist in der Schausammlung bzw. in Sonderausstellungen zu sehen.

 

Photocredit: Iris Ranzinger

Führung mit Sabine Folie, Direktorin der Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste Wien durch „Das entwendete Meisterwerk. Bilder als Zeitmaschinen“

24 Nov 2022/16:00-17:00H

Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste

Schillerplatz 3, 1010 Wien, Österreich

Bitte um Anmeldung unter kunstsammlungen@akbild.ac.at

Das entwendete Meisterwerk. Bilder als Zeitmaschinen. Exhibition, Gemäldegalerie, Akademie der bildenden Künste Wien, 08.04.–29.01.2023

Führung mit Sabine Folie, Direktorin der Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste Wien durch „Das entwendete Meisterwerk. Bilder als Zeitmaschinen“

OTHER EVENTS

14/10/2025
Ausstellung
Max Freund
21/10/2025
Ausstellung
EGOR LOVKI
08/11/2025
Ausstellung
DOMESTICATED
16/10/2025
Eröffnung
Kata Oelschlägel: Versöhnung
MAK Ausstellungsansicht, 2025
25/06/2025
Ausstellung
HITO STEYERL: Der Menschheit ist die Kugel bei einem Ohr hinein und beim anderen herausgeflogen
17/07/2025
Ausstellung
Wotruba International
04/09/2025
Ausstellung
VERBORGENE MODERNE
06/11/2025
Eintritt frei
SUCK MY CODE! – Gruppenausstellung
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
Dachkonstruktionen aus Terrakotta-Elementen sparen Stahl und Zement. Anupama Kundoo: Wall House, Auroville, 2000
18/09/2025
Ausstellung
Reichtum statt Kapital. Anupama Kundoo
TURNING PAGES. Künstler*innenbücher der Gegenwart
01/10/2025
Ausstellung
TURNING PAGES: Künstler*innenbücher der Gegenwart
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
23/05/2025
Ausstellung
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein
28/03/2025
Ausstellung
Nie endgültig! Das Museum im Wandel
27/09/2025
Ausstellung
Tobias Pils: Shh
22/10/2025
Ausstellung
Schwarze Juden, Weisse Juden?
HELMUT LANG Helmut Lang, New York City Taxi Top, 2002 HELMUT LANG ARCHIV
10/12/2025
Ausstellung
HELMUT LANG
04/12/2025
Ausstellung
Claudia Pagès Rabal
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl