VERANSTALTUNGSSPRACHE: DEUTSCH

 

Beim FACING TIME Line-up der VIENNA ART WEEK dreht sich dieses Jahr alles um die Zeit. Inspirierende internationale Gäste aus Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft beleuchten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Im Anschluss wird in einer hochkarätigen Podiumsdiskussion zum Thema „20 Ausgaben VIENNA ART WEEK, 20 Jahre Kunststadt Wien“ diskutiert, den Abschluss bietet eine kurze Präsentation der Jubiläumspublikation und ein Aperitif.

 

14.30 Podiumsdiskussion New times, new practices – creating with AI“

 

Wie verändert der Einsatz von KI die kreative Praxis? Worin liegen die Vorteile und Herausforderungen? Welche Impulse kommen von Kreativen, um herausragende Arbeiten zu schaffen, die sich gegen generative algorithmische Inhalte absetzen und neue Perspektiven öffnen? In diesem Talk geben Kreative aus Wien Einblicke, wie sie KI in ihrer Arbeit aktuell einsetzen.

 

Mit:

 

  • Georg Hobmeier (Founder & CEO Causa Creations Interactive Media GmbH)
  • Stephanie Meisl (MACOM CO-Founder D#AVANTGARDE – new technology, art and creativity)
  • David Reiterer (Musiker, Lucy Dreams)
  • Valerie Messini (Architektin, Digitale Künstlerin & Senior Scientist)
  • moderiert von Dr.in Jutta Scheibelberger (Wirtschaftsagentur Wien)

 

Kurze Biographien:

 

Georg Hobmeier. Geboren in den Bergen Österreichs, hat sich Georg Hobmeier in seiner Laufbahn vom Künstler zum Game Designer entwickelt. Er bewegt sich im Spannungsfeld zwischen seinen Rollen als Produzent, narrativem Designer und Pädagoge. Hobmeiers künstlerische Sensibilität und seine Leitungsposition in der Branche haben dazu beigetragen, das Medium in neue Bereiche zu führen.

(Causa Creations | Home)

 

Stephanie Meisl ist seit über 20 Jahren in der Medienkunst-, Film- und Werbebranche tätig. Sie ist bekannt für ihre preisgekrönten KI-Kunstprojekte und ihre Rolle als Mitbegründerin des Kunstkollektivs D#AVANTGARDE – new technology, art and creativity. Der Einsatz neuer Technologien in Kunstprojekten und die damit verbundenen Erfahrungen bilden die Grundlage für die Weitergabe ihres Wissens und die Förderung der digitalen Kompetenz. Als Kuratorin, Keynote-Speakerin und Podiumsteilnehmerin hat sie sich international einen Namen gemacht.

(https://linktr.ee/s.myselle / www.davantgarde.xyz / https://www.linkedin.com/in/myselle/)

 

David Reiterer ist ein österreichischer Musiker, der in Wien lebt und arbeitet. Mit seiner Band Lucy Dreams zählt er zu den Vorreitern des Genres SonicWaveArtPop, das zunehmend Aufmerksamkeit im Bereich moderner Musik und Kunst findet. Sein Leitgedanke ist es, verschiedene zeitgenössische Ausdrucksformen mit moderner Produktion zu verknüpfen, um innovative, zukunftsweisende Ideen für die Weiterentwicklung des kreativen Individuums zu inspirieren. In einer Ära tiefgreifender technologischer Transformation widmet er sich mit dem musikalischen Sci-Fi-Narrativ von Lucy Dreams der Erforschung und Integration von Technologie in kreative Schaffensprozesse.

(Lucy Dreams | SonicWaveArtPop)

 

Valerie Messini ist Architektin, digitale Künstlerin und Senior Scientist am Weibel-Institut für digitale Kulturen an der Universität für angewandte Kunst Wien. Ihre Forschung befasst sich mit dem Konzept der „nothingness“ und untersucht, wie digitale Technologien und digitale Design-Tools Raum, Identität und Wahrnehmung beeinflussen. Dabei erforscht sie, welche Rolle immersive Medien und virtuelle Räume bei der Gestaltung unseres Verständnisses und unserer Interaktion mit dem digitalen Raum spielen.

(2mvd.at / vimeoinstagram)

 

In Kooperation mit

ART SPACE

Palais Dorotheum, Dorotheergasse 17, 1010 Wien

dorotheum.com

+43 1 515 60-0

kundendienst@dorotheu.at

Dorotheum

Das Dorotheum ist heute, mehr als 300 Jahre nach seiner kaiserlichen Gründung 1707, eines der führenden Auktionshäuser der Welt. Rund 700 Auktionen finden pro Jahr statt, Höhepunkte sind die vier großen internationalen Auktionswochen im prächtigen Palais Dorotheum in Wien. Im Fokus stehen Zeitgenössische und moderne Kunst, Gemälde des 19. Jahrhunderts, Alte Meister, Antiquitäten, Design, Juwelen und Klassische Fahrzeuge.

Credits: Stephanie Meisl © Sandra Hallinger. Georg Hobmeier © Marlena König. 
David Reiterer © Vivien Konya. ValerieMessini © Daniel Gallmetzer.

Line-up 2024: „New times, new practices – creating with AI“ – Ein Gespräch mit Georg Hobmeier, Stephanie Meisl, David Reiterer & Valerie Messini

14 Nov 2024/14:30-15:30H

Dorotheum

Dorotheergasse 17, 1010 Wien, Österreich

Credits: Stephanie Meisl © Sandra Hallinger. Georg Hobmeier © Marlena König. David Reiterer © Vivien Konya. ValerieMessini © Daniel Gallmetzer.

Line-up 2024: „New times, new practices – creating with AI“ – Ein Gespräch mit Georg Hobmeier, Stephanie Meisl, David Reiterer & Valerie Messini

OTHER EVENTS

15/11/2024
Ausstellung
Liliane Lijn: Arise Alive
18/09/2024
Ausstellung
AUT NOW – 100 × Österreichisches Design für das 21. Jahrhundert
08/03/2025
Ausstellung
Ana Vaz: Meteoro
07/03/2025
Ausstellung
Die Pfeile des wilden Apollo
28/02/2025
Ausstellung
Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991
27/02/2025
Ausstellung
Plastic Matters
07/03/2025
Ausstellung
Die Pfeile des wilden Apollo
01/03/2025
Ausstellung
IMAGINE CLIMATE DIGNITY
21/03/2025
Ausstellung
Jenny Saville
11/03/2025
Ausstellung
Arcimboldo – Bassano – Bruegel
01/02/2025
Ausstellung
Die unendliche Analyse: Psychoanalytische Schulen nach Freud
28/03/2025
Ausstellung
Egon Schiele
07/06/2024
Ausstellung
Jongsuk Yoon: Kumgangsan
27/09/2024
Ausstellung
In aller Freundschaft
06/03/2025
Ausstellung
Suburbia: Leben im amerikanischen Traum
27/02/2025
Ausstellung
Mika Rottenberg: Antimatter Factory
19/03/2025
Ausstellung
all this
19/03/2025
Ausstellung
Anatomy of an Endless Scene
18/09/2024
Ausstellung
Der europäische Koran
20/02/2025
Ausstellung
Gustav Klimt: Pigment & Pixel
Nora Turato, Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy the artist, photo: Iris Ranzinger
05/09/2024
Ausstellung
Nora Turato – Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!
17/01/2025
Ausstellung
Ansichtssache #29: Mengs und Velázquez
10/05/2025
Ausstellung
Oskar Kokoschka
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl