Marcin Jasik, geboren 1990 in Warschau, war 2022 Finalist beim STRABAG Artaward International in Wien. In seiner Ausstellung everything is ahead of us, nothing is ahead of us in der STRABAG Artlounge zeigt er aktuelle ungegenständliche Malerei. Seine Arbeiten entstehen aus einer konsequenten Auseinandersetzung mit der Geschichte der abstrakten Malerei, ebenso sind sie Resultat der eigenen malerischen Erfahrungen. Zum Beispiel tauchen in einigen Werken Zitate auf, so erinnern manche der Formprägungen und verwendeten Materialien an die archaischen Bildkompositionen von Antoni Tàpies. Sie verweisen auf das Eingebundensein des zeitgenössischen Künstlers in die Geschichte der Malerei, auf seine Vorlieben und auf ähnliche Fragestellungen. Die fast spartanisch gesetzten formalen Strukturen der Bilder von Marcin Jasik sind poetische Systeme, die durch Formbildungen wie Linien oder Farbflächen malerische Räume entstehen lassen. Jasik erschafft so Bildkonstrukte aus ruhigen Proportionen und Gewichtungen von Formen und Flächen mit äußerst sensibel gesetzten Farbakzenten. Alles in dieser Malerei scheint flüchtig und ist doch wohlüberlegt. Andreas Hoffer

ART SPACE

Donau-City-Straße 9, 1220 Wien

https://strabag.art/

+43 1 224 22 1850

art@strabag.art

STRABAG ART Site

Der neue Ausstellungsraum, die STRABAG ART Site im STRABAG Haus in Wien bietet kunstinteressierten Besucher:innen ein abwechslungsreiches Ausstellungsprogramm mit Schwerpunkt auf die Einzelausstellungen der Preisträger:innen.

Alle Ausstellungen stehen STRABAG-Mitarbeitenden und externen Besucher:innen offen.
Für einen Ausstellungsbesuch inklusive Führung melden Sie sich bitte über das Kalender-Tool an oder via art@strabag.art.

Marcin Jasik, untitled, 2022, acrylic, marker on canvas, two artworks à 190 x 140 cm, © Marcin Jasik

MARCIN JASIK: EVERYTHING IS AHEAD OF US, NOTHING IS AHEAD OF US

17 Feb 2023 - 17 Mar 2023

Strabag Kunstforum

STRABAG Kunstforum, Donau-City-Straße, Wien, Österreich

Marcin Jasik, untitled, 2022, acrylic, marker on canvas, two artworks à 190 x 140 cm, © Marcin Jasik

MARCIN JASIK: EVERYTHING IS AHEAD OF US, NOTHING IS AHEAD OF US

OTHER EVENTS

06/09/2025
Ausstellung
Paradise
26/06/2025
Ausstellung
IMAGINING PIECE
17/01/2025
Ausstellung
Ansichtssache #29: Mengs und Velázquez
07/05/2025
Ausstellung
Damien Hirst: Drawings
06/06/2025
Ausstellung
Burn The Diaries, Read Them Out Loud
10/05/2025
Ausstellung
Oskar Kokoschka: Schule des Sehens
12/06/2025
Ausstellung
Daniel Hafner: Modern People, 2021/2025
09/07/2025
Ausstellung
Ibrahim Mahama: Zilijifa
18/07/2025
Ausstellung
BRIGITTE KOWANZ: LICHT IST WAS MAN SIEHT
13/11/2025
Führung
VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: ÖGS-Führung mit Eva Böhm durch die Ausstellungen von June Crespo, John Smith und Atelier Bow-Wow
28/05/2025
Ausstellung
Frederick Kiesler – The Endless Search
13/06/2025
Ausstellung
Kazuna Taguchi: I’ll never ask you
21/10/2025
Ausstellung
EGOR LOVKI
16/10/2025
Eröffnung
Kata Oelschlägel: Versöhnung
MAK Ausstellungsansicht, 2025
25/06/2025
Ausstellung
HITO STEYERL: Der Menschheit ist die Kugel bei einem Ohr hinein und beim anderen herausgeflogen
17/07/2025
Ausstellung
Wotruba International
04/09/2025
Ausstellung
VERBORGENE MODERNE
06/11/2025
Eintritt frei
SUCK MY CODE! – Gruppenausstellung
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
Dachkonstruktionen aus Terrakotta-Elementen sparen Stahl und Zement. Anupama Kundoo: Wall House, Auroville, 2000
18/09/2025
Ausstellung
Reichtum statt Kapital. Anupama Kundoo
TURNING PAGES. Künstler*innenbücher der Gegenwart
01/10/2025
Ausstellung
TURNING PAGES: Künstler*innenbücher der Gegenwart
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
23/05/2025
Ausstellung
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein
28/03/2025
Ausstellung
Nie endgültig! Das Museum im Wandel
27/09/2025
Ausstellung
Tobias Pils: Shh
HELMUT LANG Helmut Lang, New York City Taxi Top, 2002 HELMUT LANG ARCHIV
10/12/2025
Ausstellung
HELMUT LANG
04/12/2025
Ausstellung
Claudia Pagès Rabal
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl