Schule des Sehens
Kokoschkas frühe Tätigkeit als Zeichenlehrer an der Privatschule von Eugenie Schwarzwald im Jahr 1911 endete mit einem Eklat – die Schulbehörde erwirkte seine Entlassung. Zu wenig akademisch, zu unorthodox erschien seine Unterrichtsweise. In starkem Kontrast dazu steht der internationale Erfolg seiner 1953 in Salzburg gegründeten „Schule des Sehens“. Kokoschkas Unterricht konzentrierte sich auf die figurative Darstellung sich bewegender Modelle. Die Arbeitsweise in seiner Malereiklasse und die ungeheure Wirkkraft seiner Persönlichkeit wurden für zahlreiche Schüler*innen zu einer prägenden Erfahrung.

Universität für angewandte Kunst Wien
Die Universität für angewandte Kunst Wien setzt sich für eine offene Gesellschaft ein, schafft intellektuelle, kreative Freiräume und sorgt für einen ebenso kritischen wie empathischen Diskurs. Gemeinsam mit Lehrenden und Forschenden, Studierenden und Absolvierenden, Mitarbeitenden sowie Partner:innen entwickelt die Angewandte künstlerische und radikale Lösungen zur Gestaltung und Bewältigung von technologischem, medialem und sozialem Wandel.
Oskar Kokoschka
10 May 2025 - 26 Oct 2025
Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien, Österreich
Oskar Kokoschka mit Schüler:innen „Schule des Sehens“, Salzburg 1953–1955, Foto: F. Solms, Oskar Kokoschka Dokumentation Pöchlarn
Oskar Kokoschka