In An Evening with entführt uns Alex Franz Zehetbauer in eine surreale Pianobar: Ein Sänger am Klavier und sein Repertoire untermalen das Beisammensein der Gäste. Ohrwurm-Melodien und ein trickreicher Humor halten das Publikum auf dem schmalen Grat zwischen Ernsthaftigkeit und Absurdität. An Evening with durchläuft verschiedene Stimmungen und Register, vom poetischen Wiegenlied über das Volkslied bis hin zur Popversion, und erforscht die vielfältigen Rollen von Liedern und ihre kulturellen Einflüsse. Der Abend ist von einer gewissen Verzauberung geprägt, da Alex eine Nähe schafft, die zugleich fremd und vertraut ist, und das Lied in verschiedene choreografische Stellungen bringt.

 

 

Die Performance ist Teil des JUBILÄUMSFESTS DER 20. VIENNA ART WEEK.

 

Von 8. bis 15. November 2024 richtet die VIENNA ART WEEK zum 20. Mal alle Scheinwerfer auf die Kunststadt Wien. Mit dem diesjährigen Thema „Facing Time“ reflektiert die VIENNA ART WEEK über ihre fast 20-jährige Geschichte und geht dabei den Dimensionen der Zeit auf den Grund.

 

Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten bildet ein großes Fest am 8. November mit künstlerischen Interventionen im Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien (ehem. Semperdepot). Mehr dazu finden Sie in unserem Programm.

 

ANMELDUNG erforderlich. AUSGEBUCHT.

Foto: Elsa Okazaki

AUSGEBUCHT: Performance: „An evening with“ – Alex Franz Zehetbauer

8 Nov 2024/21:10-21:40H

Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste (ehem. Semperdepot)

Lehárgasse 8, 1060 Wien, Österreich

Anmeldung erforderlich

Foto: Elsa Okazaki

AUSGEBUCHT: Performance: „An evening with“ – Alex Franz Zehetbauer

OTHER EVENTS

21/05/2025
Ausstellung
WATER PRESSURE: Gestaltung für die Zukunft
15/03/2025
Ausstellung
Park McArthur: Contact M
20/02/2025
Ausstellung
Gustav Klimt: Pigment & Pixel
01/07/2025
Special Event
STRABAG Artaward: Preisträger:innen Ausstellung
11/09/2025
Special Event
Vienna Contemporary
Nora Turato, Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy the artist, photo: Iris Ranzinger
05/09/2024
Ausstellung
Nora Turato: Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!
27/06/2025
Ausstellung
Nicola L.
10/09/2025
Special Event
PARALLEL Vienna
06/09/2025
Ausstellung
Paradise
26/06/2025
Ausstellung
IMAGINING PIECE
17/01/2025
Ausstellung
Ansichtssache #29: Mengs und Velázquez
07/05/2025
Ausstellung
Damien Hirst: Drawings
06/06/2025
Ausstellung
Burn The Diaries, Read Them Out Loud
10/05/2025
Ausstellung
Oskar Kokoschka: Schule des Sehens
12/06/2025
Ausstellung
Daniel Hafner: Modern People, 2021/2025
09/07/2025
Ausstellung
Ibrahim Mahama: Zilijifa
18/07/2025
Ausstellung
BRIGITTE KOWANZ: LICHT IST WAS MAN SIEHT
28/05/2025
Ausstellung
Frederick Kiesler – The Endless Search
13/06/2025
Ausstellung
Kazuna Taguchi: I’ll never ask you
21/10/2025
Ausstellung
EGOR LOVKI
16/10/2025
Eröffnung
Kata Oelschlägel: Versöhnung
MAK Ausstellungsansicht, 2025
25/06/2025
Ausstellung
HITO STEYERL: Der Menschheit ist die Kugel bei einem Ohr hinein und beim anderen herausgeflogen
17/07/2025
Ausstellung
Wotruba International
04/09/2025
Ausstellung
VERBORGENE MODERNE
06/11/2025
Eintritt frei
SUCK MY CODE! – Gruppenausstellung
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
Dachkonstruktionen aus Terrakotta-Elementen sparen Stahl und Zement. Anupama Kundoo: Wall House, Auroville, 2000
18/09/2025
Ausstellung
Reichtum statt Kapital. Anupama Kundoo
TURNING PAGES. Künstler*innenbücher der Gegenwart
01/10/2025
Ausstellung
TURNING PAGES: Künstler*innenbücher der Gegenwart
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
23/05/2025
Ausstellung
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein
28/03/2025
Ausstellung
Nie endgültig! Das Museum im Wandel
27/09/2025
Ausstellung
Tobias Pils: Shh
HELMUT LANG Helmut Lang, New York City Taxi Top, 2002 HELMUT LANG ARCHIV
10/12/2025
Ausstellung
HELMUT LANG
04/12/2025
Ausstellung
Claudia Pagès Rabal
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl