Zwei Körper – der der Künstlerin und der eines männlichen Akteurs – werden aneinandergenäht: Nähte ziehen Linien über Hautflächen, verbinden Arme und Beine. Ein fragiles, intimes Gewebe aus Körper und Faden entsteht: eine temporäre Einheit.
In der folgenden performativen Phase bewegen sich die Akteure, langsam zunächst, suchend, tastend. Der Prozess des aneinander Nähens wird etwa die Hälfte der Zeit in Anspruch nehmen. Danach werden sich die beiden Körper gemeinsam in Bewegung setzten. Jede Bewegung provoziert Spannung, jede kleine Geste zerrt am künstlich geschaffenen Zusammenhalt.
Nach und nach reißen die Nähte. Das Trennen wird unweigerlich, doch nicht dramatisch inszeniert: das Zerreißen geschieht organisch, als Konsequenz der Bewegung selbst.

Hegelgasse 5, 1010 Wien
Nitsch Foundation
Die Nitsch Foundation wurde im Jahr 2009 gegründet, um die bedeutende Position des Künstlers Hermann Nitsch (*1938-†2022) zu fördern und sein Vermächtnis „das Orgien Mysterien Theater“ zu vermitteln und zu bewahren.
„ich kann das, was ich mir vorgenommen habe, nicht allein leisten. ich habe immer viel hilfe beansprucht. ich bin gestossen worden auf den weg in richtung gesamtkunstwerk und ich hoffe, dass die foundation mir helfen wird, diese schule des sinnlichen erlebens aufzubauen.“ – Hermann Nitsch am 22.10.2009
Performance von Kata Oelschlägel: „Trennnaht“
13 Nov 2025/18:00-20:00H
Nitsch Foundation
Hegelgasse 5, 1010 Wien
office@nitsch-foundation.com