Die Galerie Eva Presenhuber freut sich, Polyurethan-Objekte zu präsentieren, die fünfte Ausstellung von Peter Fischli (*1952) und David Weiss (1946-2012).

Nach einer langen Reihe von Projekten, die von Reisen, Fotografie, angeeigneten Materialien und Interventionen im öffentlichen Raum geprägt waren, kehrten Peter Fischli und David Weiss in den frühen 1990er Jahren schließlich zu der schmutzigen Arbeit zurück, Dinge von Hand im Atelier herzustellen. Doch nun, da sie den Ort und den Kontext dieser Arbeit mit neuen Augen betrachteten, veranlasste sie ihr Gespür für Selbstreferenz dazu, die Bedingungen dieser Arbeit methodisch zu reproduzieren, was zu einer Reihe von Installationen führte, die zu Markenzeichen ihres Werks werden sollten. Sie kehrten zu einem alten Favoriten ihres Materialrepertoires zurück und begannen, aus Polyurethanschaumblöcken Kopien der Gegenstände zu schnitzen, die ihr Atelier sowie die Hinterzimmer der Museen und Galerien, in denen sie ausstellten, bevölkerten: Reinigungsmittel, Werkzeuge, Farbdosen und Mischeimer, Klebebandrollen, Holzpaletten, Rohre und Behälter, aber auch Einrichtungsgegenstände (Stühle, ein Feldbett, ein Schreibtisch, ein kleiner Kühlschrank, sogar ein Herd) und persönliche Gegenstände, die man darauf finden konnte (Kassetten, Sixpacks Bier, ein Skateboard, ein Handtuch, eine Zahnbürste usw.). Indem er die akzeptierten Normen der Kunstproduktion, in der unsichtbare Arbeit mit kreativem Genie verschmilzt, um Rohmaterialien in wertvolle Kunstwerke zu verwandeln, gekonnt untergrub, stellte Peter Fischli David Weiss stattdessen die Markierungen von Arbeit und Arbeitsplatz als Fetisch an sich in den Vordergrund (Nat Trotman, Hrsg., Peter Fischli David Weiss: How to Work Better, New York: The Solomon R. Guggenheim Foundation, 2016, S. 201).

PETER FISCHLI DAVID WEISS: POLYURETHANE OBJECTS

3 Mar 2023 - 6 Apr 2023

Galerie Eva Presenhuber, Lichtenfelsgasse 5, Wien, Österreich

PETER FISCHLI DAVID WEISS: POLYURETHANE OBJECTS

OTHER EVENTS

06/09/2025
Ausstellung
Paradise
26/06/2025
Ausstellung
IMAGINING PIECE
17/01/2025
Ausstellung
Ansichtssache #29: Mengs und Velázquez
07/05/2025
Ausstellung
Damien Hirst: Drawings
06/06/2025
Ausstellung
Burn The Diaries, Read Them Out Loud
10/05/2025
Ausstellung
Oskar Kokoschka: Schule des Sehens
12/06/2025
Ausstellung
Daniel Hafner: Modern People, 2021/2025
09/07/2025
Ausstellung
Ibrahim Mahama: Zilijifa
18/07/2025
Ausstellung
BRIGITTE KOWANZ: LICHT IST WAS MAN SIEHT
13/11/2025
Führung
VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: ÖGS-Führung mit Eva Böhm durch die Ausstellungen von June Crespo, John Smith und Atelier Bow-Wow
28/05/2025
Ausstellung
Frederick Kiesler – The Endless Search
13/06/2025
Ausstellung
Kazuna Taguchi: I’ll never ask you
21/10/2025
Ausstellung
EGOR LOVKI
16/10/2025
Eröffnung
Kata Oelschlägel: Versöhnung
MAK Ausstellungsansicht, 2025
25/06/2025
Ausstellung
HITO STEYERL: Der Menschheit ist die Kugel bei einem Ohr hinein und beim anderen herausgeflogen
17/07/2025
Ausstellung
Wotruba International
04/09/2025
Ausstellung
VERBORGENE MODERNE
06/11/2025
Eintritt frei
SUCK MY CODE! – Gruppenausstellung
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
Dachkonstruktionen aus Terrakotta-Elementen sparen Stahl und Zement. Anupama Kundoo: Wall House, Auroville, 2000
18/09/2025
Ausstellung
Reichtum statt Kapital. Anupama Kundoo
TURNING PAGES. Künstler*innenbücher der Gegenwart
01/10/2025
Ausstellung
TURNING PAGES: Künstler*innenbücher der Gegenwart
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
23/05/2025
Ausstellung
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein
28/03/2025
Ausstellung
Nie endgültig! Das Museum im Wandel
27/09/2025
Ausstellung
Tobias Pils: Shh
HELMUT LANG Helmut Lang, New York City Taxi Top, 2002 HELMUT LANG ARCHIV
10/12/2025
Ausstellung
HELMUT LANG
04/12/2025
Ausstellung
Claudia Pagès Rabal
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl