VERANSTALTUNGSSPRACHE: DEUTSCH. FÜHRUNG FÜR BLINDE UND SEHBEHINDERTE MENSCHEN.
Tactile tour of special exhibition ‚Michaelina Wautier, painter‘
Jede*r ist willkommen – auch Ihre Freund*innen, Familie und alle Interessierten!
Michaelina Wautier, eine Künstlerin des 17. Jahrhunderts, gilt als eine der spannendsten kunsthistorischen Wiederentdeckungen der letzten Jahrzehnte. Die Ausstellung vereint erstmals nahezu ihr gesamtes Werk und stellt es in einen Dialog mit Größen wie Peter Paul Rubens und Anthonis van Dyck.
In einer Epoche, in der Künstlerinnen meist auf Stillleben und Genremalerei beschränkt waren, fand Wautier auch mit anspruchsvoller Historienmalerei Anerkennung. Die Schau eröffnet einen zeitgenössischen weiblichen Blick auf traditionelle wie innovative Bildthemen – bis hin zur Darstellung des männlichen Körpers.
Anmeldung erforderlich: AUSGEBUCHT
Treffpunkt: Eingangshalle des Kunsthistorischen Museums, nach der Ticketkontrolle
KOSTENLOSER BEGLEITDIENST
Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs bietet einen kostenlosen Begleitdienst für blinde und sehbehinderte Besucher:innen, die sich gerne hin und/oder zurück begleiten lassen wollen. Bitte kontaktieren Sie bei Interesse den Leiter der Freiwilligenkoordination, Maximilian Reutterer, unter: maximilian.reutterer@hilfsgemeinschaft.at / Tel.: +43 1 330 35 45 – 38.
KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN
1871 bis 1891 von Karl Hasenauer und Gottfried von Semper erbaut, zählt das Kunsthistorische Museum Wien zu den bedeutendsten Museen der Welt. Die prachtvolle Architektur bildet einen würdigen Rahmen für die von den Habsburgern über Jahrhunderte zusammengetragenen Sammlungen. Sie umfassen Objekte aus fünf Jahrtausenden, von der Zeit des Alten Ägypten bis zum Ende des 18. Jahrhunderts.
AUSGEBUCHT: VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: „Alles Männersache?“ – Tastführung zur Sonderausstellung ‚Michaelina Wautier, Malerin‘ & Begleitdienst
7 Nov 2025/15:00-16:00H
Kunsthistorisches Museum Wien
Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien, Österreich
Anmeldung erforderlich
Michaelina Wautier, Selbstporträt, um 1650. Privatsammlung. Foto © Museum of Fine Arts, Boston