VERANSTALTUNGSSPRACHE: DEUTSCH

 

Eine umfangreiche Retrospektive im Leopold Museum ist dem herausragenden österreichischen Künstler Rudolf Wacker (1893-1939) gewidmet.

 

Im Rundgang durch die Ausstellung mit Kuratorin Laura Feurle wird sein Leben und künstlerisches Schaffen nachvollziehbar gemacht, das vom politischen Zeitgeschehen des Ersten Weltkriegs, der russischen Revolution und des Nationalsozialismus in Deutschland und Österreich geprägt ist.

 

Im vergleichenden Blick auf Werke aus unterschiedlichen Schaffensperioden wird deutlich, wie sich mit der stilistischen Weiterentwicklung auch künstlerische Technik und Arbeitstempo wandeln. Zugleich verändert sich die Zeitlichkeit in den dargestellten Bildwelten: Der Rhythmus des expressionistischen Spiels von Linie und Farbe und das bewegte Eigenleben der Dinge, wird in der neusachlichen Schaffensphase vollkommen stillgestellt. Die einfach gewählten Motive und Kompositionen werden zunehmend reduziert, verdichtet und intensiviert.

 

Obwohl die beschleunigten Lebensrealitäten der Moderne keinen Eingang in Wackers Kunst finden, sind auch diese reifen Werke keineswegs unzeitgemäß: Mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus beginnt im Werk Wackers der sprichwörtlich gewordene „Zahn der Zeit“ an der Dingwelt seiner Stillleben zu nagen.

 

Diese Werke eröffnen Assoziationsräume für einen kritischen Blick auf den von Wacker als bedrohlich empfundenen Zeitgeist der 1920er- und 1930er-Jahre.

 

Anmeldung erforderlich. AUSGEBUCHT.

 

Treffpunkt: Eingangsbereich

ART SPACE

Museumsplatz 1, 1070 Wien

www.leopoldmuseum.org

+ 43 1 525 70-0

office@leopoldmuseum.org

Leopold Museum

Das Leopold Museum beherbergt die von Rudolf Leopold gegründete, heute mehr als 8.300 Objekte umfassende Sammlung österreichischer Kunst der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und der Moderne. Höhepunkt ist die Wien 1900-Ausstellung mit der weltweit größten Sammlung an Werken des österreichischen Expressionisten Egon Schiele, mit Meisterwerken von Gustav Klimt und der international umfassendsten Dauerpräsentation zu Oskar Kokoschka, sowie weiteren Werken der Wiener Moderne und Kunsthandwerk der Wiener Werkstätte.

RUDOLF WACKER, Herbststrauß mit Christusskulptur, 1938 © Leopold Museum, Wien

AUSGEBUCHT: „Zeitlose Kunst? Rhythmus und Stillstand in den Bildwelten Rudolf Wackers“ – Führung mit Kuratorin Laura Feurle

11 Nov 2024/16:30-17:30H

Leopold Museum

Museumsplatz 1, 1070 Wien, Österreich

Anmeldung erforderlich

RUDOLF WACKER, Herbststrauß mit Christusskulptur, 1938 © Leopold Museum, Wien

AUSGEBUCHT: „Zeitlose Kunst? Rhythmus und Stillstand in den Bildwelten Rudolf Wackers“ – Führung mit Kuratorin Laura Feurle

OTHER EVENTS

15/11/2024
Ausstellung
Liliane Lijn: Arise Alive
18/09/2024
Ausstellung
AUT NOW – 100 × Österreichisches Design für das 21. Jahrhundert
08/03/2025
Ausstellung
Ana Vaz: Meteoro
07/03/2025
Ausstellung
Die Pfeile des wilden Apollo
28/02/2025
Ausstellung
Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991
27/02/2025
Ausstellung
Plastic Matters
07/03/2025
Ausstellung
Die Pfeile des wilden Apollo
01/03/2025
Ausstellung
IMAGINE CLIMATE DIGNITY
21/03/2025
Ausstellung
Jenny Saville
11/03/2025
Ausstellung
Arcimboldo – Bassano – Bruegel
01/02/2025
Ausstellung
Die unendliche Analyse: Psychoanalytische Schulen nach Freud
28/03/2025
Ausstellung
Egon Schiele
07/06/2024
Ausstellung
Jongsuk Yoon: Kumgangsan
27/09/2024
Ausstellung
In aller Freundschaft
06/03/2025
Ausstellung
Suburbia: Leben im amerikanischen Traum
27/02/2025
Ausstellung
Mika Rottenberg: Antimatter Factory
19/03/2025
Ausstellung
all this
19/03/2025
Ausstellung
Anatomy of an Endless Scene
18/09/2024
Ausstellung
Der europäische Koran
20/02/2025
Ausstellung
Gustav Klimt: Pigment & Pixel
Nora Turato, Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy the artist, photo: Iris Ranzinger
05/09/2024
Ausstellung
Nora Turato – Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!
17/01/2025
Ausstellung
Ansichtssache #29: Mengs und Velázquez
10/05/2025
Ausstellung
Oskar Kokoschka
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl