Führung mit dem Künstler Rodrigo Braga durch seine Ausstellung „Nullpunkt“

Eröffnung „Sonia Leimer, Tobias Pils, Hans Schabus – Gezeiten“

AUSGEBUCHT: Podiumsdiskussion: „Kunstmarkt im Wandel – Trends und Herausforderungen“

AUSGEBUCHT: „Anna Heindl. Die Vermählung“ – Führung mit der Künstlerin durch die Sonderpräsentation in der Kunstkammer

Eröffnung: „Gerold Miller“

Eröffnung: „Attributes. Christian Rothwangl“

SHARING SESSION: DREAMS & IMAGINATIVE FORCES / WICKED FUTURES & the Board of Imagination

‚The African Desperate‘ von Martine Syms – Filmvorführung und Gespräch mit Brooklyn J. Pakathi, Frida Robles Ponce u.a. im Rahmen der Ausstellung ‚Ins Dunkle schwimmen. Abgründe des kreativen Imperativs‘

Performance von Alexander Hempel im Rahmen der Ausstellung ‚Ins Dunkle schwimmen. Abgründe des kreativen Imperativs‘

‚Ins Dunkle schwimmen. Abgründe des kreativen Imperativs‘ – Kurator:innenführung mit Robert Müller und Cosima Rainer

Line-up 2024: Künstler:innengespräch mit Claudia Märzendorfer & Manfred Erjautz

Line-up 2024: „A History of Possible Futures: What History tells us about our Age of Discord” – Impulsvortrag von Peter Turchin (Sozialwissenschaftler & Autor)

Galerienführung: „Louisa Gagliardi“ mit Lukas Wolf (Direktor Galerie Eva Presenhuber Wien) und Alexandra Schwalsberger (Gallery Assistant/Kunsthistorikerin)

AUSGEBUCHT: Kuratorinnenführung in der Heidi Horten Collection

AUSGEBUCHT: Besuch im Atelier von Hermann Nitsch & Führung im nitsch museum

EVENT LANGUAGE: GERMAN

EXCURSION TO PRINZENDORF CASTLE

Departure Vienna: 14:00 (bus parking at Kursalon Hübner)
Arrival Prinzendorf: 15:00
Return journey: 16:30
Arrival Vienna: 17:30

Hermann Nitsch

Born in Vienna in 1938, he lived and worked in Prinzendorf Castle, Lower Austria.

Hermann Nitsch is a decisive co-founder of Viennese Actionism. He is one of the most important contemporary artists and one of the most versatile: actionist, painter, composer (symphonies, organ concertos), playwright, stage designer. His Gesamtkunstwerk, the Orgien Mysterien Theatre, encompasses the broad spectrum of his art by requiring the use of all five senses – the tragic leads to a confrontation with flesh, blood and viscera. The O.M. Theatre is located in Prinzendorf in the Weinviertel. Works by Hermann Nitsch are exhibited in the two Nitsch Museums (in Mistelbach and Naples) and in the most renowned international museums and galleries.
Hermann Nitsch died on 18 April 2022 in Mistelbach.

Prinzendorf Castle

Prinzendorf Castle is a historic castle in the Weinviertel region, which is known for its central role in the work of the artist Hermann Nitsch. It originally belonged to Klosterneuburg Abbey and was part of an agricultural estate. For Nitsch, the castle became a place of artistic enlightenment, where he realised his ‘Orgien Mysterien Theater’. In 1971, he acquired the castle, which has since served as the venue for numerous performances and Whitsun festivals, including the famous 6-day play with hundreds of participants. Surrounded by vineyards and cellar lanes, the castle provides the ideal backdrop for Nitsch’s extensive artistic visions.

Registration via: office@nitsch-foundation.com

Number: 20 people, first come first serve

Line-up 2024: „From Facing the Mirror to Intentional Conversations to Facing Time” – Keynote lecture von ABBEY IT-A (Artist & Curator FCA Ghana)

„SHOOTING PICTURES (BULLET TIME)“: Ein Symposium über den Fotografen und Mörder Eadweard Muybridge – und seine Folgen

VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: Führung (ÖGS) durch „Forms of the Shadow“ mit Eva Böhm

Finissage der Ausstellung „Ines Doujak: SchwesterSchwester“

Highspeed Exhibition for a high-speed society

Artist Talk: Raffaela Bielesch im Gespräch mit Georg Hoffmann & Stephanie Damianitsch

Kontemplatives Screening & Tee

Eröffnung: „10 Minutes Shift“

Geführtes Screening & Künstler:innengespräch mit elephy: „Gifting in the Dark“

Sonophagia – Eating Sound: Performance-Installation & Vorträge über auditive Anthropologie, Anthropophagie und Biokunst

Eröffnung: „Als die Zeit beschloss sich einen Kaffee zu gönnen“

Eröffnung: „HO ALTRO DA FARE (I HAVE OTHER THINGS TO DO)“

Führung durch die Ausstellung: „Eine kollektive Reise zu Klimagerechtigkeit: gemeinsam lernen, gemeinsam handeln.“

Eröffnung: „Descansos (We die a thousand deaths)“ & „90 Seconds to Midnight“

Performance „I carry all the names I’m given“ by Sophia Gatzkan, Movement interpretation by Magdalena Forster – Im Rahmen der Ausstellung Raw upon Raw von Sophia Gatzkan und Sofia Goscinski

Eröffnung: „Fragility of being“

SALON FUTUR SPÉCIAL – About sketches, cars and mobile playfulness

VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: Public seminar „The Floor is Yours“ mit Vermittlungsexpert:innen für Gebärdensprache des Museums Boijmans van Beuningen in Rotterdam

Eröffnung: „A FABLE FOR TOMORROW“

Artist Talk mit Mario Kiesenhofer und Lisa Ortner-Kreil

Eröffnung: „ENCUENTROS TEXTILES / Textile Begegnungen“

Durational Performance: „The Generations Season“

Durational Performance: „The Generations Season“

Durational Performance: „The Generations Season“

Performanceabend: „I want to spend eternity with you. ContextCocktail Fotoshow“

Eröffnung: Edith Payer „Zeitkapsel – Als die Dinge kleiner waren“

Künstlerin Nora Turato im Gespräch mit Direktorin Michelle Cotton

Future Talk – Climate X Change: „Klima, Kunst & Künstliche Intelligenz“

AUSGEBUCHT: „Franz West. Skulpturengruppe am Esteplatz“ – Gespräch und Besichtigung der Franz West Privatstiftung / ehem. Atelier Franz West mit Cornelia Offergeld und Ines Turian

VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: „Dem Zentrum so nah“ – Workshop für Menschen mit Demenz oder Vergesslichkeit

„Time With Friends“: Ein musikalischer Ausstellungsrundgang

AUSGEBUCHT: Samstagsführung durch die Ausstellung „In aller Freundschaft“

Artist Talk mit Noushin Redjaian: „To See Clearly“

VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: „Anders Sehen – Ein Schnabelkopf zum Angreifen“ – Rundgang für blinde, sehbeeinträchtigte und sehende Menschen

„Best of Austria – Best of Europe“ – Podium im Rahmen der Ausstellung „Europas beste Bauten. Mies van der Rohe Award“

AUSGEBUCHT: Exkursion des Az W: Studio Visits beim Architekturkollektiv AKT und dem „Trabant“ SPUTNIC / Norbert Steiner

AUSGEBUCHT: ‚Erwin Wurm‘: Ausstellungseinführung durch den Künstler & Kuratorinnenführung mit Dr. Antonia Hoerschelmann

AUSGEBUCHT: Kuratorinnenführung mit Dr. Gisela Kirpicenko durch die Ausstellung „Chagall“

AUSGEBUCHT: Kuratorinnenführung durch die Ausstellung „Die Sammlung betrachten & ‚Cranach’s Holy Productivity‘ An Insert by Klaus Scherübel“ mit Sabine Folie und Claudia Koch

Kuratorinnenführung durch die Ausstellung „Die Sammlung betrachten & ‚Cranach’s Holy Productivity‘ An Insert by Klaus Scherübel“ mit Sabine Folie und Claudia Koch

Independent Art Spaces – Tour 4

Independent Art Spaces – Tour 1

Independent Art Spaces – Tour 3

AUSGEBUCHT: Gallery Tour 4

AUSGEBUCHT: Independent Art Spaces – Tour 6

AUSGEBUCHT: VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: „Social Paper II“ – inklusiver Workshop zu Drucktechnik und kollaborativem Zeichnen

Eröffnung: „Liliane Lijn: Arise alive“ in Anwesenheit der Künstlerin

AUSGEBUCHT: Gallery Tour 3

Eröffnung & Publikationspräsentation: „We have done nothing because we have avoided nothing“

AUSGEBUCHT: Gallery Tour 1

AUSGEBUCHT: VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: „Social Paper I“ – inklusiver Workshop zu Drucktechnik und kollaborativem Zeichnen

Ortsspezifische Performance: „GEHE RÜCKWÄRTS DURCH DIE ERDE“ von Andrea Nagl

Eröffnung: ‚Sofia Goscinski – Desert Plants‘ in der MQ Art Box

Symposium „Becoming Earth – Decentralising the ‚art and nature‘ discourse“

Independent Art Spaces – Tour 5

AUSGEBUCHT: Kuratorenführung: „Amoako Boafo. Proper Love“ – Schwarze Identität und Selbstwahrnehmung im Wandel der Zeit

Open Studio Days 2024

Open Studio Days 2024

AUSGEBUCHT: Gallery Tour 2

AUSGEBUCHT: Performance: „The closer I get, the more I drift afar“ – Manfred Erjautz

AUSGEBUCHT: Performance: „An evening with“ – Alex Franz Zehetbauer

AUSGEBUCHT: Jubiläumsfest der 20. VIENNA ART WEEK

„Wilde Zukunft“: Podiumsdiskussion und Tarotkarten-Legung im Rahmen der Ausstellung „SUBSTANZ“

AUSGEBUCHT: VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: „Gib deiner Botschaft Substanz“: Führung und Workshop in einfacher Sprache zur Ausstellung „SUBSTANZ“

AUSGEBUCHT: Kurator:innenführung durch die Ausstellung „SUBSTANZ“

Eröffnung: „stay/liquid“

Artist Talk mit Karl-Heinz Klopf: „WERKSCHAU XXIX: Karl-Heinz Klopf. KOMPLEX“

Independent Art Spaces – Tour 2

Line-up 2024: „Ethics and politics in times of AI“ – Mark Coeckelbergh (Technologiephilosoph) im Gespräch mit Christoph Thun-Hohenstein (BMEIA)

Line-up 2024: „New times, new practices – creating with AI“ – Ein Gespräch mit Georg Hobmeier, Stephanie Meisl, David Reiterer & Valerie Messini

Line-up 2024: „20 editions VIENNA ART WEEK, 20 years of Vienna as a city of art“ – Podiumsdiskussion & Präsentation der Jubiläumspublikation

AUSGEBUCHT: VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: „Zeit sehen und erleben“: Führung mit ÖGS-Dolmetschung durch ‚Wien 1900‘

AUSGEBUCHT: „Zeitlose Kunst? Rhythmus und Stillstand in den Bildwelten Rudolf Wackers“ – Führung mit Kuratorin Laura Feurle

AUSGEBUCHT: VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: „FACING TIME – längst vergangen und doch so gegenwärtig“: Führung mit ÖGS-Dolmetschung durch die Sonderausstellung ‚Rembrandt – Hoogstraten‘

AUSGEBUCHT: „FACING TIME – längst vergangen und doch so gegenwärtig“: Führung durch die Sonderausstellung ‚Rembrandt – Hoogstraten‘

AUSGEBUCHT: VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: Führung in einfacher Sprache durch die Sonderausstellung ‚Rembrandt – Hoogstraten‘

VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: Führung mit ÖGS-Dolmetschung durch die Ausstellung „Aleksandra Domanović“

Artist talk mit Donna Huanca

AUSGEBUCHT: Open Studio Days: District Tour 7 – 2. Bezirk

Open Studio Days: District Tour 6 – 16. & 17. Bezirk

Open Studio Days: District Tour 5 – 15. Bezirk

AUSGEBUCHT: Open Studio Days: District Tour 2 – 2. Bezirk

AUSGEBUCHT: Open Studio Days: District Tour 3 – 15. Bezirk

AUSGEBUCHT: Open Studio Days: District Tour 4 – 5. Bezirk

AUSGEBUCHT: Open Studio Days: District Tour 1 – 6. & 7. Bezirk

Eröffnung: ‚TWO HOUSES. Jürgen Bauer, Frederick Kiesler‘

VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: „Sammlung für alle“ – Führung für blinde und sehbehinderte Menschen durch die Schausammlung des Architekturzentrum Wien & Begleitdienst

AUSGEBUCHT: Mini-Serie „FACING TIME– Then and Now: Die Schatulle des David Josef Bach“ – eine Lecture Performance

Mini-Serie „FACING TIME– Then and Now: Gradiva Revisited“ – Künstlerinnengespräch mit Tamara Horáková, Kunsttheoretikerin und Kuratorin Ruth Maurer und Direktorin Monika Pessler

AUSGEBUCHT: Kuratorinnenführung ‚ICONIC AUBÖCK. Eine Werkstätte formt den österreichischen Designbegriff‘ mit Bärbel Vischer

AUSGEBUCHT: VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: Führung in einfacher Sprache durch ‚AUT NOW. 100 × Österreichisches Design für das 21. Jahrhundert‘

„COLLECTING ICONIC DESIGN“ – Podiumsdiskussion zum Thema Sammeln ikonischer Designobjekte

Führung mit dem Leiter des STRABAG Kunstforums Sebastian Haselsteiner und dem Künstler Andrey Klassen

AUSGEBUCHT: VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: Barrierefreie Shuttle Tour 2

AUSGEBUCHT: VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: Barrierefreie Shuttle Tour 1

Geführter Rundgang durch die Bundesateliers Wattgasse mit Maria Christine Holter und Klaus Speidel

AUSGEBUCHT: Geführter Rundgang durch die Bundesateliers Westbahnstraße mit Ruth Horak und Klaus Speidel

AUSGEBUCHT: „Kunst aus Amazonien im Spiegel der Zeit“ – Eine Führung durch die Sonderausstellung ‚(Un)Known Artists of the Amazon‘