katarina spielmann verortet uns mit ihrer ausstellung „living safeland“ im spiel des lebens: bunt, organisch, chaotisch und zugleich voller regeln, die beengen und unaufhaltsam gebrochen werden. so auch sprengt spielmann den rahmen der malerei, übersetzt das bild in den raum und rückt den betrachter ins bild. die gewohnten richtlinien halten nicht mehr und die grenzen verschwimmen. are we still safe?

doch beginnen wir die geschichte von anfang an: ein kleiner raum setzt die erste szene. spielmann überträgt hier ihre malerei in eine art tableau vivant und bittet uns als mitspieler herein. zeitgleich steigt eine figur aus ihrem gemalten setting in den raum, wo sie als objekt erstarrt und auf zwei filigranen beinen stehend zu kippen droht – ein instabiles moment, das spielmann in ihren arbeiten mehrmals wiederholt und ein motiv, das die gewohnte sicherheit infrage stellt. spielmanns arbeiten treten uns auf augenhöhe gegenüber und fordern uns heraus. offen ist das verhältnis von betrachter*in und bild. als eingangsfigur werden realität und fiktion miteinander verflochten. spielmann schafft ein lebendiges spiel verschiedener wirklichkeiten und wir sind eingeladen das eröffnete feld zu betreten.

vor dem spiel ist nach dem spiel, sagt man, doch zunächst herrscht noch ruhe vor dem sturm. das gras, noch feucht vom morgentau, bohrt sich durch die zehen, die natur summt schier fröhlich vor sich hin und die fleischfressende pflanze fängt gelassen sein erstes opfer. wir entscheiden uns zuweilen ein allerletztes mal auf risiko zu spielen und siehe da! das letzte loch einer sonst so glimpflich ausgegangenen partie tut sich weiter auf als erhofft. es reißt uns weit abwärts in die tiefe.18th hole or 6 feet under?

nun geht alles auf einmal ganz schnell. wir verlieren die orientierung und finden keinen halt. ja, wir befinden uns im freien fall. was und vor allem wie es vorher war, mögen wir kaum noch zu erinnern. als wäre der sturz, man möchte fast sagen die bruchlandung, nicht genug, setzt er zum stich an. schmerzhaft aber irgendwie auch schön. die haut ist offen und bleibt verletzt für immer vom moment gezeichnet. die vom pigment getränkten narben trägt später dann die malerei. das staunen über die vielen schichten, die fasern, die farben, über all das was eigentlich dahinter liegt, lenkt uns ab. wir bleiben nicht am ball und greifen ins leere. das passspiel ist verloren. get back on your horse wendy.

für eine weile tauchen wir unter. die karten sind neu gemischt, aber die regeln müssen wir noch lernen. nun spielt jede*r für sich. wir schwimmen ohne kompass auf offener see. uns fehlt die bodenhaftung, als wir uns selbst im fischglas erblicken. was bleibt sind hyperthropierte formen und das gefühl der machtlosigkeit. im licht der untergehenden sonnen erkennen wir, dass eine letzte chance im killen der segel liegt: die intuition führt uns zurück zum spielerisch gekonnten handeln. das unkontrollierte manöver verspricht im augenblick das größte potenzial, denn kaum losgelassen dreht der wind, das blatt wendet sich und ja, wir sind auf neuem kurs. wir holen dicht und nehmen fahrt auf. in diesem sinn:  schiff ahoi! und don’t go bananas on the high sea.

Stefanie Reisinger

ART SPACE

Dorotheergasse 12/1, 1010 Wien

www.charimgalerie.at

+43 1 512 09 15

charim@charimgalerie.at

Charim Galerie

Die Charim Galerie, gegründet 1997, präsentiert international tätige Künstler:innen an zwei  Standorten in Wien. Begleitet von Veranstaltungen und Publikationen wird auch ein breiteres Publikum adressiert, um vor allem jungen, aufstrebenden Künstler:innen Öffentlichkeit und einen Marktzutritt zu verschaffen. Ein wesentlicher Teil unserer galeristischen Arbeit dient, neben Messeteilnahmen und der Platzierung von Werken in privaten und öffentlichen Sammlungen,  der Vernetzung durch die Zusammenarbeit mit Kurator:innen sowie Kunstinstitutionen.

Katarina Spielmann

18 Oct 2020 - 5 Dec 2020

CHARIM GALERIE

charim@charimgalerie.at

Katarina Spielmann

Katarina Spielmann

OTHER EVENTS

14/06/2025
Eintritt frei
ANNA HULAČOVÁ: HUNGRY HARVEST
28/03/2025
Ausstellung
Egon Schiele: Last Years
28/05/2025
Ausstellung
Thomas Feuerstein: ARBEIT AM FLEISCH
07/06/2024
Ausstellung
Jongsuk Yoon: Kumgangsan
27/09/2024
Ausstellung
In aller Freundschaft
06/03/2025
Ausstellung
Suburbia: Leben im amerikanischen Traum
27/02/2025
Ausstellung
Mika Rottenberg: Antimatter Factory
19/03/2025
Ausstellung
herman de vries: all this
19/03/2025
Ausstellung
Huda Takriti: Anatomy of an Endless Scene
18/09/2024
Ausstellung
Der europäische Koran
11/04/2025
Ausstellung
Experiment Expressionismus: Schiele meets Nosferatu
29/05/2025
Ausstellung
Francis Offman: Weaving Stories
21/05/2025
Ausstellung
WATER PRESSURE: Gestaltung für die Zukunft
15/03/2025
Ausstellung
Park McArthur: Contact M
20/02/2025
Ausstellung
Gustav Klimt: Pigment & Pixel
01/07/2025
Special Event
STRABAG Artaward: Preisträger:innen Ausstellung
Nora Turato, Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy the artist, photo: Iris Ranzinger
05/09/2024
Ausstellung
Nora Turato: Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!
17/01/2025
Ausstellung
Ansichtssache #29: Mengs und Velázquez
07/05/2025
Ausstellung
Damien Hirst: Drawings
10/05/2025
Ausstellung
Oskar Kokoschka: Schule des Sehens
18/07/2025
Ausstellung
BRIGITTE KOWANZ: LICHT IST WAS MAN SIEHT
28/05/2025
Ausstellung
Frederick Kiesler – The Endless Search
13/06/2025
Ausstellung
Kazuna Taguchi: I’ll never ask you
16/10/2025
Eröffnung
Kata Oelschlägel: Versöhnung
06/11/2025
Eintritt frei
SUCK MY CODE! – Gruppenausstellung
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
23/05/2025
Ausstellung
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein
28/03/2025
Ausstellung
Nie endgültig! Das Museum im Wandel
27/09/2025
Ausstellung
Tobias Pils: Shh
04/12/2025
Ausstellung
Claudia Pagès Rabal
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl