Konzeptuelles Puzzle – Agnes Fuchs im mumok
Lavalampenfieber in der Secession – Lazar Lyutakov “1 Million Random Numbers”
Am Ende einer langen Reise – On The Road Again in der Künstlerhaus Vereinigung
Und die Frauen? Picasso in der Albertina
Inspiriert, aber nicht kopiert: Der Einfluss von Van Gogh bis Matisse auf Gustav Klimt
Von der Bahnhofsbank nach Venedig – Anna Jermolaewa
Applied Correlation Laboratory
Ein Parcours des Feierns im MAK
Emília Rigovás Wohlfühlinseln im MUMOK
ZUMTOBEL GROUP: BEN VAN BERKEL/UNSTUDIO IM DORNBIRNER LICHTFORUM
Ein Leben in Bildern – Tilla Durieux im Leopold Museum
Kalkulierte Überforderung
Das Museum als Fessel und Falle
Alles so lebendig – documenta fifteen 2022
WIENER GALERIEN CHECK-IN #3
Lieselott Beschorner: Im Atem der Zeit
WIENER GALERIEN CHECK-IN #2
Anselm Kiefers Inferno im Palazzo Ducale
WIENER GALERIEN CHECK-IN #1
-
-
Charim Galerie, Markus Krottendorfer, aus der Serie Geamana #2, 2015 C-Print, 163 x 128 cm, Foto: Markus Krottendorfer.
-
-
Gabriele Senn Galerie, Kathi Hofer, Pictures, Ausstellungsansichten, Wien 2022.
-
-
Galerie Crone Wien, Ausstellungsansicht Ashley Hans Scheirl, Neoliberal Surrealist, 2019.
Foto: Matthias Bildstein, Wien. Courtesy Galerie Crone, Berlin Wien
-
-
Gabriele Senn Galerie, Kathi Hofer, Pictures, Ausstellungsansichten, Wien 2022.
-
-
Charim Galerie, Markus Krottendorfer, Abyss, Ausstellungsansicht, Foto: Markus Krottendorfer.
-
-
Gabriele Senn Galerie, Kathi Hofer, Pictures, Ausstellungsansichten, Wien 2022.
-
-
Galerie Crone Wien, Ausstellungsansicht Ashley Hans Scheirl, Neoliberal Surrealist, 2019.
Foto: Matthias Bildstein, Wien. Courtesy Galerie Crone, Berlin Wien.
House of Losing Control. Ein Rückblick
Von spekulierenden Ruinen und Ruinen der Spekulation
Nicht nur ein Stück vom Mantel
Gespräch zwischen den Ufern
Heilvolles Durcheinander. Zu Besuch bei Mark Dion
Zwischen den Lichtpunkten
Eating your cake and baking it anew
Ein Weg vom Denken zu Handeln
On the extremes of good and evil