Erde ohne Boden – worauf bauen wir morgen? - 'Artifizielle Geologien'
Die neunte Ausgabe des internationalen Open Air Architekturfilmfestivals präsentiert preisgekrönte Filme und Neuentdeckungen zum Thema Bodenverbrauch in ländlichen und urbanen Räumen.
Artensterben. Überschwemmungen. Erosion. Der Boden wird knapp und der Ruf nach einer zukunftsweisenden Bodenpolitik lauter. Wie kann ein sorgsamer Umgang mit Grund und Boden für Mensch, Tier und Natur aussehen? Wie steht es um den Verbrauch von Wasser, Land und Wäldern? Wer trägt heute die unmittelbaren Folgen dieser Verknappung und wie können wir längerfristigen Folgen entgegenwirken? Aus zahlreichen internationalen Einreichungen wurden Dokumentationen und Kurzfilme ausgewählt, die zukunftsweisende Projekte und kritische Perspektiven präsentieren. Das Festival unter freiem Himmel lädt Film- und Architekturbegeisterte zum Verweilen und gegenseitigen Austausch ein.
PROGRAMM
Di 17.08., 20:30 „Artifizielle Geologien“
Wichtiger als Du denkst, AT 2020
02:03 min, OV
R: Anastasiia Prokhodtseva
The Stream, AT 2021
09:09 min, OV
R: Diana Terenteva
A 23, AT 2020
06:05 min, ohne Dialog
R: Markus Rupprecht, Laurenz Steixner
Il Capo, IT 2010
15:00 min, ohne Dialog
R: Yuri Ancarani
Kiruna – A Brand New World, CZE 2019
87:00 min, OmeU
R: Greta Stocklassa

MuseumsQuartier Wien
Das MuseumsQuartier ist eines der weltweit größten Kulturareale und bietet den jährlich rund 5 Millionen Besucher:innen ein dichtes Kunst- und Kulturprogramm in den verschiedenen Museen und Institutionen am Areal. Es ist ein Ort der kulturellen Vielfalt, des Experiments, der Aktion und der Vermittlung.
Die MQ E+B programmiert und kuratiert ergänzend ein vielfältiges öffentliches Programm mit Veranstaltungen, Installationen und Ausstellungen sowohl auf den Außenflächen als auch in den eigenen Ausstellungsflächen und betreibt ein acht Studios umfassendes Artist-in-Residence Programm.
Architektur.Film.Sommer 2021
17 Aug 2021/20:30-22:30H