VERANSTALTUNGSSPRACHE: DEUTSCH.

 

Im Rahmen der Ausstellung NITSCH A HOMAGE BY EKREM YALCINDAG mit dem Titel „NATURES“ lädt die Nitsch Foundation Sie zum ARTIST TALK mit den Künstlern Ekrem Yalcindag und Peter Kogler ein.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

U.A.W.G. bis 31.10.2023 unter office@nitsch-foundation.com

 

PETER KOGLER (*1959 in Innsbruck/AT) gilt in Österreich als Pionier der Digitalen Kunst. Das Werk des zweifachen documenta-Teilnehmers ist gekennzeichnet durch Motivwiederholungen, die nach allen Seiten hin weitergedacht werden können. Seine durch Computer generierten Ameisen, Röhren, Gehirne, Weltkugeln prägen viele öffentliche Räume. Die Installationen evozieren ein Spiel zwischen desorientierender Labyrinthik und dekorativer Ornamentik.

 

EKREM YALCINDAG (*1964 in Göblasi/TR) hat sich in den vergangenen 30 Jahren eine der interessantesten Positionen der zeitgenössischen Malerei erarbeitet. Seine akribisch detaillierte Maltechnik mit ihrem feinen und gleichzeitig pastosen Farbauftrag ist weitestgehend einzigartig in der Kunstgeschichte. Flächendeckend ausgeführte groß- und mittelformatige Leinwände mit monochromen bis multikoloristischen Flächen, die in dynamische Linienstrukturen eingefügt sind, prägen sein Werk.

ART SPACE

Hegelgasse 5, 1010 Wien

nitsch-foundation.com

+43 1 513 55 30

office@nitsch-foundation.com

Nitsch Foundation

Die Nitsch Foundation wurde im Jahr 2009 gegründet, um die bedeutende Position des Künstlers Hermann Nitsch (*1938-†2022) zu fördern und sein Vermächtnis „das Orgien Mysterien Theater“ zu vermitteln und zu bewahren. 

 

„ich kann das, was ich mir vorgenommen habe, nicht allein leisten. ich habe immer viel hilfe beansprucht. ich bin gestossen worden auf den weg in richtung gesamtkunstwerk und ich hoffe, dass die foundation mir helfen wird, diese schule des sinnlichen erlebens aufzubauen.“ – Hermann Nitsch am 22.10.2009

Artist talk mit PETER KOGLER und EKREM YALCINDAG

11 Nov 2023/18:00-19:00H

Nitsch Foundation

Hegelgasse 5, 1010 Wien, Österreich

Um Anmeldung wird gebeten bis 31.10.2023 unter office@nitsch-foundation.com.

Artist talk mit PETER KOGLER und EKREM YALCINDAG

OTHER EVENTS

06/09/2025
Ausstellung
Paradise
26/06/2025
Ausstellung
IMAGINING PIECE
17/01/2025
Ausstellung
Ansichtssache #29: Mengs und Velázquez
07/05/2025
Ausstellung
Damien Hirst: Drawings
06/06/2025
Ausstellung
Burn The Diaries, Read Them Out Loud
10/05/2025
Ausstellung
Oskar Kokoschka: Schule des Sehens
12/06/2025
Ausstellung
Daniel Hafner: Modern People, 2021/2025
09/07/2025
Ausstellung
Ibrahim Mahama: Zilijifa
18/07/2025
Ausstellung
BRIGITTE KOWANZ: LICHT IST WAS MAN SIEHT
13/11/2025
Führung
VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: ÖGS-Führung mit Eva Böhm durch die Ausstellungen von June Crespo, John Smith und Atelier Bow-Wow
28/05/2025
Ausstellung
Frederick Kiesler – The Endless Search
13/06/2025
Ausstellung
Kazuna Taguchi: I’ll never ask you
14/10/2025
Ausstellung
Max Freund
21/10/2025
Ausstellung
EGOR LOVKI
16/10/2025
Eröffnung
Kata Oelschlägel: Versöhnung
MAK Ausstellungsansicht, 2025
25/06/2025
Ausstellung
HITO STEYERL: Der Menschheit ist die Kugel bei einem Ohr hinein und beim anderen herausgeflogen
17/07/2025
Ausstellung
Wotruba International
04/09/2025
Ausstellung
VERBORGENE MODERNE
06/11/2025
Eintritt frei
SUCK MY CODE! – Gruppenausstellung
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
Dachkonstruktionen aus Terrakotta-Elementen sparen Stahl und Zement. Anupama Kundoo: Wall House, Auroville, 2000
18/09/2025
Ausstellung
Reichtum statt Kapital. Anupama Kundoo
TURNING PAGES. Künstler*innenbücher der Gegenwart
01/10/2025
Ausstellung
TURNING PAGES: Künstler*innenbücher der Gegenwart
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
23/05/2025
Ausstellung
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein
28/03/2025
Ausstellung
Nie endgültig! Das Museum im Wandel
27/09/2025
Ausstellung
Tobias Pils: Shh
HELMUT LANG Helmut Lang, New York City Taxi Top, 2002 HELMUT LANG ARCHIV
10/12/2025
Ausstellung
HELMUT LANG
04/12/2025
Ausstellung
Claudia Pagès Rabal
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl