Mit Ivane Antadze, Maxim Brezhnev, Regula Dettwiler, Christopher Frieß, Sofia Goscinski, Christine und Irene Hohenbüchler, Michael Jimenez, Teuta Jonuzi, Alevtina Kakhidze, Karl-Heinz Klopf, Isabella Kohlhuber, Luise Lutz, Gerald Nestler, Alisa Omelianceva, Doris Ortner, Lilli Pataki, Christiane Peschek, Miriam Schenkirz, Julia Schmidt, Flurina Schneider, Timm Ulrichs, Helen Weber, Janine Weger, Ramiro Wong, Gabriel Zinganel

 

Verlässt die Zeichnung die klassische Ebene des Papiers, begibt sie sich in den realen Umraum, überschreitet Grenzen, sprengt den Rahmen, fällt aus ihm heraus oder befindet sich mitten am Rand. Mitten am Rand lassen sich neue Formate, Arbeitsweisen und Techniken anwenden, weiterdenken und neu definieren. Beim Balancieren, Überschreiten oder Weiten von Rändern entsteht eine Art Dazwischen, ein Entziehen eindeutiger Zuordnungen.

 

Im Rahmen eines Workshops und Seminars an der Klasse TransArts, Transdisziplinäre Kunst an der Universität für Angewandte Kunst, wurde eine Ausstellung Mitten am Rand gezeichnet, herbeigeschrieben und entwickelt.

Die Künstlerinnen und Künstler von TransArts entwickelten dabei innovative Methoden, um ihre Themen zum Ausdruck zu bringen, risikofreudige Perspektiven aufzuzeigen sowie komplexe Gedanken zu komprimieren. Sie zeichnen nicht, um Skizzen anzufertigen, sondern um eigenständige Arbeiten entstehen zu lassen.

Sie spucken Kohle, wälzen ihre Themen am Leintuch ab, mäandern mit traumwandlerischer Sicherheit direkt über Wände, schleifen bestimmt am Boden, gehen an die Decke, verzeichnen selektives Wahrnehmen, Schwarz auf Weiß. Sie ziehen ihre Linien statt mit dem Bleistift aus Draht, integrieren architektonische Elemente, ecken an von hart, weich und akribisch bis gestisch-expressiv, von abstrakt-geometrisch, in-situ und performativ. Sie nutzen Licht, benutzen Dunkelheit und überlagern mit kräftigen und zarten Farben.

 

Mitten am Rand rückt die vermeintliche Begrenzung der Wahrnehmung ins Zentrum, verschafft Einblick in die Verfahrensweisen von TransArts und kommuniziert die Relevanz einer Lehrveranstaltung als Ausstellung für ein Publikum. Mit ausgewählten Arbeiten von Regula Dettwiler, Sofia Goscinski, Christine und Irene Hohenbüchler, Karl-Heinz Klopf, Isabella Kohlhuber, Gerald Nestler, Christiane Peschek und Timm Ulrichs bringt Mitten am Rand Kunstwerke von Studierenden in den Dialog mit etablierten Künstlern und Künstllerinnen. Der Ausstellungsraum wird Ort der Auseinandersetzung und Untersuchung von Unterschieden, Analogien und deren Übergängen.

 

Sabine Kienzer, Curator | Journalist, lives and works in Vienna

Artist Talk: Mitten am Rand

24 Nov 2022/19:00-20:00H

Masc Foundation

Grundsteingasse 40 und 43, 1160 Wien

Julia Schmidt, 2021: Y Iron

Artist Talk: Mitten am Rand

OTHER EVENTS

21/10/2025
Ausstellung
WERKSCHAU XXX: SIGRID KURZ
08/11/2025
Ausstellung
Systemische Läufe
24/10/2025
Ausstellung
MACHINOISERIE Tobias Klein / Hong Zeiss
14/10/2025
Ausstellung
Max Freund
21/10/2025
Ausstellung
EGOR LOVKI
08/11/2025
Ausstellung
DOMESTICATED
16/10/2025
Eröffnung
Kata Oelschlägel: Versöhnung
MAK Ausstellungsansicht, 2025
25/06/2025
Ausstellung
HITO STEYERL: Der Menschheit ist die Kugel bei einem Ohr hinein und beim anderen herausgeflogen
17/07/2025
Ausstellung
Wotruba International
04/09/2025
Ausstellung
VERBORGENE MODERNE
06/11/2025
Eintritt frei
SUCK MY CODE! – Gruppenausstellung
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
Dachkonstruktionen aus Terrakotta-Elementen sparen Stahl und Zement. Anupama Kundoo: Wall House, Auroville, 2000
18/09/2025
Ausstellung
Reichtum statt Kapital. Anupama Kundoo
TURNING PAGES. Künstler*innenbücher der Gegenwart
01/10/2025
Ausstellung
TURNING PAGES: Künstler*innenbücher der Gegenwart
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
23/05/2025
Ausstellung
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein
28/03/2025
Ausstellung
Nie endgültig! Das Museum im Wandel
27/09/2025
Ausstellung
Tobias Pils: Shh
22/10/2025
Ausstellung
Schwarze Juden, Weisse Juden?
HELMUT LANG Helmut Lang, New York City Taxi Top, 2002 HELMUT LANG ARCHIV
10/12/2025
Ausstellung
HELMUT LANG
04/12/2025
Ausstellung
Claudia Pagès Rabal
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl