Das Buch Phosphenes (Seeing Stars) gibt einen außergewöhnlichen Überblick über das Oeuvre der bulgarischen Künstlerin Denitsa Todorova. Werk- und Installationsfotografien werden mit persönlichen Studiobildern der Künstlerin vermischt und geben einen einzigartigen Einblick in den Entstehungsprozess der Kunstwerke.

 

Das Buch wurde konzeptionell so gestaltet und gedruckt, dass es den Kunstwerken von Denitsa ähnelt. Ihre Zeichnungen sind meist mit Grafit auf dünnem Papier ausgeführt, das mit der Zeit immer mehr vergilbt. Dieses Konzept wurde durch die verwendete Tinte und das Papier umgesetzt. Die schwarze Tinte ist speziell mit Silber gemischt, um einen graphitähnlichen Effekt zu erzielen. Für die Entstehung des Buches wurden fünf verschiedene Papiere, die von Dunkelgrau über Hellgrau und Weiß bis hin zu Naturfarbe und Gelb reichen herangezogen. Das minimalistische graue Softcover ist in ein gefaltetes Poster ihrer Arbeit gehüllt, das auf hauchdünnem Papier gedruckt ist.

 

Denitsa Todorova lässt sich in ihren Arbeiten von Alltagsphänomenen inspirieren – Texturen, Formen und Muster wie Wasseroberflächen, Spiegelungen, Marmorstrukturen und Feuerwerksexplosionen. Es sind zufällige, scheinbar banale Details, die dennoch unsere Wirklichkeit formen und in Todorovas Werken über den Umgang mit dem Material widerspiegeln werden.

 

Denitsa Todorova ist zurzeit Artist in Residency im STRABAG Artstudio in Wien. Sie wurde 2017 mit dem STRABAG Artaward Anerkennungspreis ausgezeichnet.

 

Erschienen bei Stockmans Art Books

 

Der Prozess und die Werke werden durch eine Reihe von Texten und Gedichten, die speziell für diese Publikation von Philippe Van Cauteren, Peter Verhelst, Pieter Vermeulen und Eric Min verfasst wurden, näher erläutert.

 

Buchgestaltung: Tina De Souter www.tinadesouter.be

 

Kuratiert und herausgegeben von Bruno Devos

 

Barrierefreier Zugang: vorhanden, aber bitte um Voranmeldung an kunstforum@strabag.com

ART SPACE

Donau-City-Straße 9, 1220 Wien

https://strabag.art/

+43 1 224 22 1850

art@strabag.art

STRABAG ART Site

Der neue Ausstellungsraum, die STRABAG ART Site im STRABAG Haus in Wien bietet kunstinteressierten Besucher:innen ein abwechslungsreiches Ausstellungsprogramm mit Schwerpunkt auf die Einzelausstellungen der Preisträger:innen.

Alle Ausstellungen stehen STRABAG-Mitarbeitenden und externen Besucher:innen offen.
Für einen Ausstellungsbesuch inklusive Führung melden Sie sich bitte über das Kalender-Tool an oder via art@strabag.art.

Book Presentation and Artist Talk with DENITSA TODOROVA: Phosphenes (Seeing Stars)

21 Nov 2022/18:00-19:00H

STRABAG Kunstforum

Donau-City-Straße 9, 1220 Wien, Österreich

Barrierefreier Zugang: vorhanden, aber bitte um Voranmeldung an kunstforum@strabag.com

Book Presentation and Artist Talk with DENITSA TODOROVA: Phosphenes (Seeing Stars)

OTHER EVENTS

28/03/2025
Ausstellung
Egon Schiele: Last Years
28/05/2025
Ausstellung
Thomas Feuerstein: ARBEIT AM FLEISCH
07/06/2024
Ausstellung
Jongsuk Yoon: Kumgangsan
27/09/2024
Ausstellung
In aller Freundschaft
06/03/2025
Ausstellung
Suburbia: Leben im amerikanischen Traum
27/02/2025
Ausstellung
Mika Rottenberg: Antimatter Factory
19/03/2025
Ausstellung
herman de vries: all this
19/03/2025
Ausstellung
Huda Takriti: Anatomy of an Endless Scene
18/09/2024
Ausstellung
Der europäische Koran
11/04/2025
Ausstellung
Experiment Expressionismus: Schiele meets Nosferatu
29/05/2025
Ausstellung
Francis Offman: Weaving Stories
21/05/2025
Ausstellung
WATER PRESSURE: Gestaltung für die Zukunft
15/03/2025
Ausstellung
Park McArthur: Contact M
20/02/2025
Ausstellung
Gustav Klimt: Pigment & Pixel
01/07/2025
Special Event
STRABAG Artaward: Preisträger:innen Ausstellung
Nora Turato, Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy the artist, photo: Iris Ranzinger
05/09/2024
Ausstellung
Nora Turato: Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!
17/01/2025
Ausstellung
Ansichtssache #29: Mengs und Velázquez
07/05/2025
Ausstellung
Damien Hirst: Drawings
10/05/2025
Ausstellung
Oskar Kokoschka: Schule des Sehens
18/07/2025
Ausstellung
BRIGITTE KOWANZ: LICHT IST WAS MAN SIEHT
28/05/2025
Ausstellung
Frederick Kiesler – The Endless Search
13/06/2025
Ausstellung
Kazuna Taguchi: I’ll never ask you
16/10/2025
Eröffnung
Kata Oelschlägel: Versöhnung
06/11/2025
Eintritt frei
SUCK MY CODE! – Gruppenausstellung
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
23/05/2025
Ausstellung
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein
28/03/2025
Ausstellung
Nie endgültig! Das Museum im Wandel
27/09/2025
Ausstellung
Tobias Pils: Shh
04/12/2025
Ausstellung
Claudia Pagès Rabal
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl