Sich mit Wahnsinn oder Unvernunft zu befassen heißt, nicht nur über Formen des Bewusstseins, sondern auch über die Beschreibung historischer Denksysteme zu sprechen. Ob Wahnsinn nun als philosophisches bzw. spirituelles Phänomen oder als objektive medizinische Psychopathologie beschrieben wird: Bei diesen Vorstellungen handelt es sich nicht um bloße Funde, sondern um historische Sinnproduktionen. Wenn Wahnsinn also ein kulturelles Phänomen ist, muss die Heilung des Wahns nicht die einzige mögliche Antwort darauf sein.

In diesem Zustand gemeinsamen Wahnsinns fragen wir uns, wie wir unser Befinden instrumentalisieren oder vielleicht daraus lernen können ‒ nicht um unseren Gewinn zu optimieren, sondern weil wir Menschen Verhaltensstrateg*innen sind und Lernen ein im Kern biologischer Prozess ist. Daher befasst sich diese Gruppenausstellung mit Kunstpraktiken aus verschiedenen Teilen der Welt, die Wahnsinn als eine Form des Wissens begreifen und Risikobereitschaft dann als Lernmethode nutzen, wenn etwas auf dem Spiel steht ‒ Praktiken, die durch vorsichtige Verletzungen zu heilen versuchen. Nicht vergessen dürfen wir jedoch, dass Wahnsinn nicht die Wahrheit über Kunst sagt oder umgekehrt. Wir müssen die Verbindungen zwischen beiden anerkennen, denn für Schwule, Butches, Feminist*innen, Junkies, Migrant*innen, Menschen ohne Papiere, Sexarbeiter*innen, Crips, HIV-Positive, Transsexuelle, Transgenderpersonen usw. kann das Verhältnis zu Kunst heute nur paranoid sein.

ART SPACE

Treitlstraße 2, 1040 Wien

kunsthallewien.at

+43 1 521 89 33

office@kunsthallewien.at

Kunsthalle Wien Karlsplatz

Die Kunsthalle Wien ist das Ausstellungshaus der Stadt Wien für internationale Gegenwartskunst und Diskurs. An ihren Standorten im Museumsquartier sowie am Karlsplatz präsentiert sie Ausstellungen zeitgenössischer Kunst und kontextualisiert diese in ihrem gesellschaftlichen und politischen Umfeld.

Do Nothing. Feel Everything.

19 Nov 2021 - 20 Feb 2022

Do Nothing. Feel Everything.

OTHER EVENTS

28/03/2025
Ausstellung
Egon Schiele: Last Years
28/05/2025
Ausstellung
Thomas Feuerstein: ARBEIT AM FLEISCH
07/06/2024
Ausstellung
Jongsuk Yoon: Kumgangsan
27/09/2024
Ausstellung
In aller Freundschaft
06/03/2025
Ausstellung
Suburbia: Leben im amerikanischen Traum
27/02/2025
Ausstellung
Mika Rottenberg: Antimatter Factory
19/03/2025
Ausstellung
herman de vries: all this
19/03/2025
Ausstellung
Huda Takriti: Anatomy of an Endless Scene
18/09/2024
Ausstellung
Der europäische Koran
11/04/2025
Ausstellung
Experiment Expressionismus: Schiele meets Nosferatu
29/05/2025
Ausstellung
Francis Offman: Weaving Stories
21/05/2025
Ausstellung
WATER PRESSURE: Gestaltung für die Zukunft
15/03/2025
Ausstellung
Park McArthur: Contact M
20/02/2025
Ausstellung
Gustav Klimt: Pigment & Pixel
01/07/2025
Special Event
STRABAG Artaward: Preisträger:innen Ausstellung
Nora Turato, Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy the artist, photo: Iris Ranzinger
05/09/2024
Ausstellung
Nora Turato: Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!
17/01/2025
Ausstellung
Ansichtssache #29: Mengs und Velázquez
07/05/2025
Ausstellung
Damien Hirst: Drawings
10/05/2025
Ausstellung
Oskar Kokoschka: Schule des Sehens
18/07/2025
Ausstellung
BRIGITTE KOWANZ: LICHT IST WAS MAN SIEHT
28/05/2025
Ausstellung
Frederick Kiesler – The Endless Search
13/06/2025
Ausstellung
Kazuna Taguchi: I’ll never ask you
16/10/2025
Eröffnung
Kata Oelschlägel: Versöhnung
06/11/2025
Eintritt frei
SUCK MY CODE! – Gruppenausstellung
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
23/05/2025
Ausstellung
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein
28/03/2025
Ausstellung
Nie endgültig! Das Museum im Wandel
27/09/2025
Ausstellung
Tobias Pils: Shh
04/12/2025
Ausstellung
Claudia Pagès Rabal
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl