(K)EIN BILD MACHEN? Über das Ausstellen von NS-Kunst und -Propaganda

Führung zu ‚Ausgrabungsarbeiten‘ einer dunklen Vergangenheit

Gefördert von KÖR Kunst im öffentlichen Raum Wien in Kooperation mit dem Nationalfonds und dem Zukunftsfonds der Republik Österreich.

Künstler/Kuratoren-Führung und Podiumsdiskussion

In einer großräumigen Freiluft-Installation werden „Spuren“ zweier historischer Ereignisse zeitlich verdichtet an ihren Originalschauplätzen rekonstruiert: Analog zu „Ausgrabungen“ wurden sowohl die Grundrisslinien der 1952 abgebrochenen Bahnhofshalle und der 1938 darin aufgebauten antisemitischen NS-Propaganda-Ausstellung „Der ewige Jude“ im Maßstab 1:1 am Boden nachgezeichnet und als Erinnerungsmal „freigelegt“. Gleichzeitig wird mit Verweis auf die Dreharbeiten des Films „Stadt ohne Juden“ ein Kameraset und Zugwaggon in abstrahierter Form nachgebaut. War die fiktive Deportation im Film von 1924 noch vorübergehend, so zeigte die verhetzende Wirkung der Ausstellung 1938 ihre fatale Wirkung im Realen: in Pogromen, Deportationen und Massenvernichtung.

Diese Installation dient als Rahmen und Startpunkt der folgenden Veranstaltungen:

Freitag, 12. November

15:00

Führung durch die Installation

mit Michael Hieslmair und Michael Zinganel

Im Anschluss um ca. 16:00 Uhr

(K)EIN BILD MACHEN?

Über das Ausstellen von NS-Kunst und -Propaganda

Podiumsdiskussionodiumsdiskussion
im Museum Nordwestbahnhof

Auf Linie“ (zur NS-Kunstpolitik) und „Excavations from the darkest Past” zu „Der ewige Jude“ sind zwei aktuelle Beispiele, NS-Propaganda und -Kunst auszustellen. Ausstellungsmacher*innen sind dabei mit der Frage konfrontiert, wie diese Themen sichtbar gemacht werden können, ohne ihre Inhalte zu reproduzieren. Eine Frage, die sich bereits unmittelbar nach 1945 gestellt hat, bei „Niemals vergessen!“ oder „Die Menschheit – eine Familie“, die von die politischen Regime überschreitenden personellen und gestalterischen Kontinuitäten verkompliziert wurden.

mit Rosemarie Burgstaller, Historikerin und Autorin der Publikation „Inszenierung des Hasses. Feindbildausstellungen im Nationalsozialismus“ (2021); Bernhard Hachleitner, Historiker und Kurator; Ingrid Holzschuh, Kunsthistorikerin, Co-Kuratorin der Ausstellung „Auf Linie. NS-Kunstpolitik in Wien. Die Reichskammer der bildenden Künste Wien“ im MUSA (2021); Heidrun-Ulrike Wenzel, Historikerin, Autorin von „Vergessen? Niemals!“ Die antifaschistische Ausstellung im Wiener Künstlerhaus 1946 (2018); Michael Zinganel, Architekt, Künstler und Kulturhistoriker, Co-Kurator des Museums Nordwestbahnhof und Co-Autor der Installation „Excavations from the darkest Past“ (2021)

Moderation: Susanne Wernsing, freie Kuratorin und Forscherin

 

 

ART SPACE

Zugang gegenüber Gebäude Nordwestbahnstraße 11, 1020 Wien

tracingspaces.net/museum

+43 650 6915388

zinganel@mur.at

Außenstelle des Museums Nordwestbahnhof

Öffnungszeiten: von Donnerstag bis Sonntag 13 bis 18 Uhr sowie nach persönlicher Vereinbarung.

Excavations from the darkest past

12 Nov 2021/15:00-16:00H

Anmeldung erforderlich: office@tracingspaces.net

Excavations from the darkest past

OTHER EVENTS

09/02/2023
Ausstellung
Anna-Sophie Berger: Mode und Tod
02/02/2023
Ausstellung
MANFRED PERNICE: dellbrück
11/02/2023
Ausstellung
HELMUT FEDERLE: Acknowledgement
17/02/2023
Ausstellung
NITSCH. A HOMAGE BY PAUL RENNER
03/03/2023
Ausstellung
PETER FISCHLI DAVID WEISS: POLYURETHANE OBJECTS
01/12/2022
Ausstellung
Rajkamal Kahlon: Which Side Are You On?
28/11/2022
Ausstellung
mixed up with others before we even begin
01/02/2023
Ausstellung
SURREAL! Vorstellung neuer Wirklichkeiten
26/11/2022
Ausstellung
mixed up with others before we even begin
21/04/2022
Ausstellung
책거리 Chaekgeori Our shelves Our selves
21/10/2023
Ausstellung
LOOK
17/02/2023
Ausstellung
Christine Sun Kim: Cues on Point
17/02/2023
Ausstellung
Kresiah Mukwazhi: Kirawa
17/02/2023
Ausstellung
Jordan Strafer: LOOPHOLE
24/03/2023
Ausstellung
DÁNIEL BERNÁTH: Y
11/01/2023
Ausstellung
Judith P. Fischer: „réflexion“
10/11/2022
Ausstellung
Einstweilen wird es Mittag
28/10/2022
Ausstellung
Farbe in Schwarz-Weiß – Josef Löwys photographische Drehscheibe (1888–1891)
09/03/2023
Ausstellung
The weather is uncertain tonight, as is my soul.
23/02/2023
Ausstellung
LandRush
14/12/2022
Ausstellung
The Fest – Zwischen Repräsentation und Aufruhr
27/01/2023
Ausstellung
Dürer, Munch, Miró. The Great Masters of Printmaking
18/02/2023
Ausstellung
ON THE ROAD AGAIN – Künstler*innen einmal fast um die Welt
18/02/2023
Ausstellung
ON THE ROAD AGAIN – Künstler*innen einmal fast um die Welt
01/02/2023
Ausstellung
FALTEN
09/03/2023
Ausstellung
MINING PHOTOGRAPHY
03/02/2023
Ausstellung
Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse…
17/03/2023
Ausstellung
Picasso – ZUM 50. TODESTAG
07/03/2023
Ausstellung
Baselitz: NACKTE MEISTER
01/02/2023
Ausstellung
BIRKE GORM: dead stock
24/02/2023
Ausstellung
ANDY WARHOL BIS DAMIEN HIRST – THE REVOLUTION IN PRINTMAKING
09/03/2023
Ausstellung
Yasmeen Lari: Architektur für die Zukunft
09/03/2023
Ausstellung
Yasmeen Lari: Architektur für die Zukunft
08/03/2023
Ausstellung
Die Sammlung betrachten & King Vulture An Insert by Willem de Rooij
29/09/2022
Ausstellung
Mahlzeit
12/10/2022
Ausstellung
Lueger Temporär
15/03/2023
Ausstellung
ON STAGE – Kunst als Bühne
20/04/2023
Ausstellung
No Feeling Is Final. The Skopje Solidarity Collection