Ansichtssache #26
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurden die Techniken der photographischen Kunstreproduktion perfektioniert, und die Photographie nach Gemälden entwickelte sich als neuer Erwerbszweig. In diesem Kontext weckte auch die kaiserliche Gemäldesammlung international Interesse. Die anstehende Übersiedlung der Sammlung vom Schloss Belvedere in das neuerrichtete Museum am Ring wurde als Gelegenheit ergriffen, erstmals die Gemälde Alter Meister systematisch photographieren zu lassen. Die Schwierigkeit bestand darin, die Farbigkeit der Bilder in Schwarz-Weiß-Aufnahmen wiederzugeben.
Die Ausstellung zeigt Gemälde, Glasnegative, Originalabzüge sowie technische Zeichnungen Löwys und erläutert die von ihm verwendeten fortschrittlichen technischen Verfahren der Reproduktionsphotographie.

KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN
1871 bis 1891 von Karl Hasenauer und Gottfried von Semper erbaut, zählt das Kunsthistorische Museum Wien zu den bedeutendsten Museen der Welt. Die prachtvolle Architektur bildet einen würdigen Rahmen für die von den Habsburgern über Jahrhunderte zusammengetragenen Sammlungen. Sie umfassen Objekte aus fünf Jahrtausenden, von der Zeit des Alten Ägypten bis zum Ende des 18. Jahrhunderts.
Farbe in Schwarz-Weiß – Josef Löwys photographische Drehscheibe (1888–1891)
28 Oct 2022 - 1 May 2023
Kunsthistorisches Museum Wien
Kunsthistorisches Museum, Maria-Theresien-Platz, Wien, Österreich
War in Heaven, Creation of Eve, Fall and Expulsion