Die große Sonderausstellung im Herbst

Eine Führung durch die große Sonderausstellung im Herbst Idole & Rivalen. Künstler:innen im Wettstreit mit Kunstvermittler Daniel Uchtmann.

 

Der Wettstreit, die Challenge, war für die Arbeit von Maler:innen und Bildhauer:innen maßgeblich. Die Künstler:innen haben Konkurrenzkämpfe untereinander, aber auch mit lange verstorbenen Berühmtheiten ausgetragen. Aus ihnen sind einige der bis heute bekanntesten Werke der Renaissance und des Barocks hervorgegangen. Der Wettstreit war aber schon im antiken Griechenland gängige Praxis. Kunstschaffende standen unter enormem Konkurrenzdruck. Nachahmung und der Wunsch die Konkurrenz zu übertreffen bewirkte kulturellen Fortschritt. Im Neid taten sich auch Abgründe auf mit Intrigen, Hieben oder Vergiftungen. Dem standen Projekte gegenüber, die aus Künstler:innenkooperationen hervorgegangen sind. Zahlreiche künstlerische Konfrontationen werden wieder einander gegenübergestellt. Viele der ausgewählten Gemälde und Skulpturen von der Antike bis in die Zeit um 1800 sind in Österreich erstmals zu sehen– darunter zahlreiche Werke, die im Sinne des Künstler:innenwettstreits von Anfang an dazu gedacht waren, miteinander verglichen zu werden.

 

Treffpunkt: Vestibül

Anmeldung erforderlich unter: kunstvermittlung@khm.at (Betreff: Vienna Art Week).

Teilnehmer*innenzahl max. 25 Personen

kunsthistorisches museum
ART SPACE

Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien

khm.at

+43 1 525 24 4025

info@khm.at

KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN

1871 bis 1891 von Karl Hasenauer und Gottfried von Semper erbaut, zählt das Kunsthistorische Museum Wien zu den bedeutendsten Museen der Welt. Die prachtvolle Architektur bildet einen würdigen Rahmen für die von den Habsburgern über Jahrhunderte zusammengetragenen Sammlungen. Sie umfassen Objekte aus fünf Jahrtausenden, von der Zeit des Alten Ägypten bis zum Ende des 18. Jahrhunderts.

Führung durch „Idole & Rivalen. Künstler:innen im Wettstreit“

24 Nov 2022/18:00-19:00H

Kunsthistorisches Museum Wien

Maria-Theresien-Platz, Burgring, 1010 Wien, Österreich

Anmeldung erforderlich unter: kunstvermittlung@khm.at (Betreff: Vienna Art Week). Teilnehmer*innenzahl max. 25 Personen

Jodocus a Winghe, Apelles malt Kampaspe, um 1600 © KHM-Museumsverband

Führung durch „Idole & Rivalen. Künstler:innen im Wettstreit“

OTHER EVENTS

13/06/2025
Ausstellung
Kazuna Taguchi: I’ll never ask you
05/11/2025
Ausstellung
GLIMPSES
21/10/2025
Ausstellung
WERKSCHAU XXX: SIGRID KURZ
08/11/2025
Ausstellung
Systemische Läufe
24/10/2025
Ausstellung
MACHINOISERIE Tobias Klein / Hong Zeiss
14/10/2025
Ausstellung
Max Freund
21/10/2025
Ausstellung
EGOR LOVKI
08/11/2025
Ausstellung
DOMESTICATED
16/10/2025
Eröffnung
Kata Oelschlägel: Versöhnung
MAK Ausstellungsansicht, 2025
25/06/2025
Ausstellung
HITO STEYERL: Der Menschheit ist die Kugel bei einem Ohr hinein und beim anderen herausgeflogen
17/07/2025
Ausstellung
Wotruba International
04/09/2025
Ausstellung
VERBORGENE MODERNE
06/11/2025
Eintritt frei
SUCK MY CODE! – Gruppenausstellung
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
Dachkonstruktionen aus Terrakotta-Elementen sparen Stahl und Zement. Anupama Kundoo: Wall House, Auroville, 2000
18/09/2025
Ausstellung
Reichtum statt Kapital. Anupama Kundoo
TURNING PAGES. Künstler*innenbücher der Gegenwart
01/10/2025
Ausstellung
TURNING PAGES: Künstler*innenbücher der Gegenwart
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
23/05/2025
Ausstellung
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein
28/03/2025
Ausstellung
Nie endgültig! Das Museum im Wandel
27/09/2025
Ausstellung
Tobias Pils: Shh
22/10/2025
Ausstellung
Schwarze Juden, Weisse Juden?
HELMUT LANG Helmut Lang, New York City Taxi Top, 2002 HELMUT LANG ARCHIV
10/12/2025
Ausstellung
HELMUT LANG
04/12/2025
Ausstellung
Claudia Pagès Rabal
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl