Die große Sonderausstellung im Herbst

Eine Führung durch die große Sonderausstellung im Herbst Idole & Rivalen. Künstler:innen im Wettstreit mit Kunstvermittler Daniel Uchtmann.

 

Der Wettstreit, die Challenge, war für die Arbeit von Maler:innen und Bildhauer:innen maßgeblich. Die Künstler:innen haben Konkurrenzkämpfe untereinander, aber auch mit lange verstorbenen Berühmtheiten ausgetragen. Aus ihnen sind einige der bis heute bekanntesten Werke der Renaissance und des Barocks hervorgegangen. Der Wettstreit war aber schon im antiken Griechenland gängige Praxis. Kunstschaffende standen unter enormem Konkurrenzdruck. Nachahmung und der Wunsch die Konkurrenz zu übertreffen bewirkte kulturellen Fortschritt. Im Neid taten sich auch Abgründe auf mit Intrigen, Hieben oder Vergiftungen. Dem standen Projekte gegenüber, die aus Künstler:innenkooperationen hervorgegangen sind. Zahlreiche künstlerische Konfrontationen werden wieder einander gegenübergestellt. Viele der ausgewählten Gemälde und Skulpturen von der Antike bis in die Zeit um 1800 sind in Österreich erstmals zu sehen– darunter zahlreiche Werke, die im Sinne des Künstler:innenwettstreits von Anfang an dazu gedacht waren, miteinander verglichen zu werden.

 

Treffpunkt: Vestibül

Anmeldung erforderlich unter: kunstvermittlung@khm.at (Betreff: Vienna Art Week).

Teilnehmer*innenzahl max. 25 Personen

kunsthistorisches museum
ART SPACE

Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien

khm.at

+43 1 525 24 4025

info@khm.at

KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN

1871 bis 1891 von Karl Hasenauer und Gottfried von Semper erbaut, zählt das Kunsthistorische Museum Wien zu den bedeutendsten Museen der Welt. Die prachtvolle Architektur bildet einen würdigen Rahmen für die von den Habsburgern über Jahrhunderte zusammengetragenen Sammlungen. Sie umfassen Objekte aus fünf Jahrtausenden, von der Zeit des Alten Ägypten bis zum Ende des 18. Jahrhunderts.

Jodocus a Winghe, Apelles malt Kampaspe, um 1600 © KHM-Museumsverband

Führung durch „Idole & Rivalen. Künstler:innen im Wettstreit“

24 Nov 2022/18:00-19:00H

Kunsthistorisches Museum Wien

Maria-Theresien-Platz, Burgring, 1010 Wien, Österreich

Anmeldung erforderlich unter: kunstvermittlung@khm.at (Betreff: Vienna Art Week). Teilnehmer*innenzahl max. 25 Personen

Jodocus a Winghe, Apelles malt Kampaspe, um 1600 © KHM-Museumsverband

Führung durch „Idole & Rivalen. Künstler:innen im Wettstreit“

OTHER EVENTS

28/03/2025
Ausstellung
Egon Schiele: Last Years
28/05/2025
Ausstellung
Thomas Feuerstein: ARBEIT AM FLEISCH
07/06/2024
Ausstellung
Jongsuk Yoon: Kumgangsan
27/09/2024
Ausstellung
In aller Freundschaft
06/03/2025
Ausstellung
Suburbia: Leben im amerikanischen Traum
27/02/2025
Ausstellung
Mika Rottenberg: Antimatter Factory
19/03/2025
Ausstellung
herman de vries: all this
19/03/2025
Ausstellung
Huda Takriti: Anatomy of an Endless Scene
18/09/2024
Ausstellung
Der europäische Koran
11/04/2025
Ausstellung
Experiment Expressionismus: Schiele meets Nosferatu
29/05/2025
Ausstellung
Francis Offman: Weaving Stories
21/05/2025
Ausstellung
WATER PRESSURE: Gestaltung für die Zukunft
15/03/2025
Ausstellung
Park McArthur: Contact M
20/02/2025
Ausstellung
Gustav Klimt: Pigment & Pixel
01/07/2025
Special Event
STRABAG Artaward: Preisträger:innen Ausstellung
Nora Turato, Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy the artist, photo: Iris Ranzinger
05/09/2024
Ausstellung
Nora Turato: Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!
17/01/2025
Ausstellung
Ansichtssache #29: Mengs und Velázquez
07/05/2025
Ausstellung
Damien Hirst: Drawings
10/05/2025
Ausstellung
Oskar Kokoschka: Schule des Sehens
18/07/2025
Ausstellung
BRIGITTE KOWANZ: LICHT IST WAS MAN SIEHT
28/05/2025
Ausstellung
Frederick Kiesler – The Endless Search
13/06/2025
Ausstellung
Kazuna Taguchi: I’ll never ask you
16/10/2025
Eröffnung
Kata Oelschlägel: Versöhnung
06/11/2025
Eintritt frei
SUCK MY CODE! – Gruppenausstellung
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
23/05/2025
Ausstellung
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein
28/03/2025
Ausstellung
Nie endgültig! Das Museum im Wandel
27/09/2025
Ausstellung
Tobias Pils: Shh
04/12/2025
Ausstellung
Claudia Pagès Rabal
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl