VERANSTALTUNGSSPRACHE: ENGLISCH.

 

Hochkarätige Gäste aus der Kunstwelt eröffnen neue Perspektiven auf das diesjährige Motto INCITING PASSION.

 

Podiumsdiskussion mit (KURZBIO im Anschluss):

 

  • SoYeon Ahn (Künstlerische Leiterin, Atelier Hermès, Seoul/Korea)
  • Valentina Peri (Unabhängige Kuratorin, Paris/France)
  • Noam Segal (LG Electronics Associate Curator, Solomon R. Guggenheim Museum, NYC/US)

 

Moderation:

  • Robert Punkenhofer (Künstlerischer Leiter, VIENNA ART WEEK)

 

KURZBIOGRAPHIEN

 

Soyeon Ahn, geboren in Seoul, Südkorea, studierte französische Literatur und Kunstgeschichte an der Ewha Womans University und Kommunikation in visueller Kunst an der Yonsei University in Seoul. Neben ihren früheren Positionen als leitende Kuratorin am National Museum of Modern and Contemporary Art, Korea, Chefkuratorin am Leeum Samsung Museum of Art und stellvertretende Direktorin des PLATEAU in Seoul ist sie seit 2020 künstlerische Leiterin des Atelier Hermès. Sie war Kommissarin für den koreanischen Pavillon auf der Biennale von Venedig 2007 und Beraterin und Jurymitglied für andere wichtige Kunstinstitutionen in Korea. Sie hat eine Reihe von Ausstellungen zur Förderung junger Künstler:innen kuratiert und stellt dem koreanischen Publikum immer wieder internationale Ausstellungen vor.

 

Valentina Peri ist eine selbstständige Kuratorin, Künstlerin und Autorin aus in Paris. In ihrer Arbeit untersucht sie die Rolle der Technologie in der zeitgenössischen Kultur, wobei ihr Schwerpunkt auf Liebe und Intimität im digitalen Zeitalter liegt. Sie hat Ausstellungen kuratiert, Publikationen veröffentlicht und Vorträge zu einer breiten Palette von Themen in diesen Bereichen gehalten. Ihre Wanderausstellung Data Dating über die Liebe im Internetzeitalter wurde bereits in Paris, Tel Aviv, London, Brüssel, Genf und Brescia gezeigt. Im Jahr 2022 begann sie mit der Erforschung des Phänomens des Internet-Romanzenbetrugs in Westafrika und veröffentlichte das Buch The New Romance Scammer’s Instructor, eine Sammlung von Originalnachrichten ghanaischer Liebesbetrüger. Derzeit arbeitet sie an einem neuen Buch, das auf ihren Recherchen in der Elfenbeinküste über „les brouteurs“, die Liebesbetrüger, basiert. Im Jahr 2022 erhielt sie ein Fluxus Art Projects Grant für ihre kuratorische Forschung über die Geschichte des Dating: The Museum of Dating, das 2023 in London präsentiert wird. Valentina Peri ist außerdem Mitbegründerin von SALOON Paris, einem internationalen und vielfältigen Netzwerk von Frauen, die sich als Kunstschaffende identifizieren und Teil des SALOON-Netzwerks sind.

 

Noam Segal, Ph.D., arbeitet seit 2023 in der kuratorischen Abteilung des Solomon R. Guggenheim Museums in New York City. In ihrer Arbeit konzentriert sich die kuratorische Praxis auf die Überschneidung von digitaler, politischer und sozialer Repräsentation in der zeitgenössischen Kunst. Bevor sie zum Guggenheim kam, war sie Leiterin der kuratorischen Forschung im M.A.-Programm für kuratorische Praxis an der School of Visual Arts, New York.
Segal hat Ausstellungen kuratiert, sowie in Museen und Kunstorganisationen in den Vereinigten Staaten, Europa und dem Nahen Osten Vorträge gehalten und Programme organisiert. Im Jahr 2022 gehörte sie unter der Leitung des Künstlers Kader Attia zum Kurator:innenteam von Still Present! bei der zwölften Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst. Sie organisierte für die FRONT International: Cleveland Triennial of Contemporary Art Maria Hassabi: Cancelled (2022), eine Performance, die mit Hilfe von Medien die Komplexität des Frauseins untersucht. Im Jahr 2020 organisierte Segal die AURORA-Biennale. Danach folgte already in Dallas, wo präsentiale und digitale Veranstaltungen verschiedener Größenordnungen miteinander verknüpft wurden. Darüber hinaus hat Segal eine Reihe von international renommierten Ausstellungen kuratiert und mitkuratiert, darunter Neïl Beloufa: The Enemy of My Enemy im Palais de Tokyo, Paris, 2018; Pope.L: One Thing after Another, in La Panacée, Montpellier, 2018; und Anri Sala: No Names, No Title im Tel Aviv Museum of Art, 2015.

ART SPACE

Palais Dorotheum, Dorotheergasse 17, 1010 Wien

dorotheum.com

+43 1 515 60-0

kundendienst@dorotheu.at

Dorotheum

Das Dorotheum ist heute, mehr als 300 Jahre nach seiner kaiserlichen Gründung 1707, eines der führenden Auktionshäuser der Welt. Rund 700 Auktionen finden pro Jahr statt, Höhepunkte sind die vier großen internationalen Auktionswochen im prächtigen Palais Dorotheum in Wien. Im Fokus stehen Zeitgenössische und moderne Kunst, Gemälde des 19. Jahrhunderts, Alte Meister, Antiquitäten, Design, Juwelen und Klassische Fahrzeuge.

INCITING PASSION Line-up 2023: „The passion of curating“

16 Nov 2023/15:30-16:30H

Dorotheum

Dorotheergasse 17, 1010 Wien, Österreich

INCITING PASSION Line-up 2023: „The passion of curating“

OTHER EVENTS

06/09/2025
Ausstellung
Paradise
26/06/2025
Ausstellung
IMAGINING PIECE
17/01/2025
Ausstellung
Ansichtssache #29: Mengs und Velázquez
07/05/2025
Ausstellung
Damien Hirst: Drawings
06/06/2025
Ausstellung
Burn The Diaries, Read Them Out Loud
10/05/2025
Ausstellung
Oskar Kokoschka: Schule des Sehens
12/06/2025
Ausstellung
Daniel Hafner: Modern People, 2021/2025
09/07/2025
Ausstellung
Ibrahim Mahama: Zilijifa
18/07/2025
Ausstellung
BRIGITTE KOWANZ: LICHT IST WAS MAN SIEHT
13/11/2025
Führung
VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: ÖGS-Führung mit Eva Böhm durch die Ausstellungen von June Crespo, John Smith und Atelier Bow-Wow
28/05/2025
Ausstellung
Frederick Kiesler – The Endless Search
13/06/2025
Ausstellung
Kazuna Taguchi: I’ll never ask you
14/10/2025
Ausstellung
Max Freund
21/10/2025
Ausstellung
EGOR LOVKI
16/10/2025
Eröffnung
Kata Oelschlägel: Versöhnung
MAK Ausstellungsansicht, 2025
25/06/2025
Ausstellung
HITO STEYERL: Der Menschheit ist die Kugel bei einem Ohr hinein und beim anderen herausgeflogen
17/07/2025
Ausstellung
Wotruba International
04/09/2025
Ausstellung
VERBORGENE MODERNE
06/11/2025
Eintritt frei
SUCK MY CODE! – Gruppenausstellung
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
Dachkonstruktionen aus Terrakotta-Elementen sparen Stahl und Zement. Anupama Kundoo: Wall House, Auroville, 2000
18/09/2025
Ausstellung
Reichtum statt Kapital. Anupama Kundoo
TURNING PAGES. Künstler*innenbücher der Gegenwart
01/10/2025
Ausstellung
TURNING PAGES: Künstler*innenbücher der Gegenwart
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
23/05/2025
Ausstellung
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein
28/03/2025
Ausstellung
Nie endgültig! Das Museum im Wandel
27/09/2025
Ausstellung
Tobias Pils: Shh
HELMUT LANG Helmut Lang, New York City Taxi Top, 2002 HELMUT LANG ARCHIV
10/12/2025
Ausstellung
HELMUT LANG
04/12/2025
Ausstellung
Claudia Pagès Rabal
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl