Eckart Hahn (geb. 1971in Freiburg) thematisiert die sinnlich-haptischen Kapazitäten unserer Wahrnehmung, indem er die Bildsprache virtueller medialer Realitäten in hyperrealistische Bilder übersetzt.
Seine traumhaften, unwirklichen Mensch-Tier-Figuren sind geprägt von altmeisterlicher Acrylmalerei.
Dabei hinterfragt er postfaktische Unsicherheiten und macht Surreales und Paradoxes erfahrbar.
Hahn wählt seine Inhalte oft nach aktuellen Themen wie Artensterben, Konsumgesellschaft, Kommerzialisierung,
Religion, Klimawandel aus, um nur einige zu nennen. Er scheut nicht zurück vor philosophischen Anspielungen und gibt auch Einblick in das existentielle Selbst.
Hahn wurde Anfang der 1990er Jahre in Fotografie ausgebildet. Anschließend studierte er Kunstgeschichte an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen und Grafik-Design an der Johannes-Gutenberg-Schule in Stuttgart. Er lebt und arbeitet in Reutlingen, Baden-Württemberg.
Seine Ausstellung „The Blending“ in der Galerie Crone eröffnet am Donnerstag, 20. Oktober und läuft bis 26. November 2022.
ART SPACE

Getreidemarkt 14, 1010 Wien

galeriecrone.com

+43 1 581 31 64

info@galeriecrone.at

Galerie Crone Wien

Gegründet 1982, zählt Galerie Crone zu den traditionsreichsten Galerien für zeitgenössische Kunst im deutschsprachigen Raum.


In den 1980er und frühen 1990er Jahren zeigte Crone junge deutsche Künstler:innen wie Martin Kippenberger, Albert Oehlen oder Rosemarie Trockel, sowie Vertreter:innen der Minimal und Conceptual Art. Darauf folgten junge deutsche Künstler:innen wie Kai Althoff, Cosima von Bonin und Daniel Richter.


 In den 2010er Jahren wurde in Wien ein zweiter Standort eröffnet, in Berlin wurde der Stammsitz im Herbst 2018 in eine neue Location verlegt. Neben etablierten Künstler:innen wurde das Programm um neu zu entdeckende Künstler:innen erweitert, z.B. Peter Miller (Biennale di Venezia, 2017), Ashley Hans Scheirl (documenta 2017).

Eckart Hahn, Kosmos (2022), Acryl auf Leinwand, 170 x 120 cm
Courtesy Galerie Crone Wien

Künstlergespräch ECKART HAHN mit Silvie Aigner (Parnass) und Marc Wellmann (Direktor, Haus am Lützowplatz)

22 Nov 2022/19:00-20:00H

Galerie Crone Wien

Getreidemarkt 14, 1010 Wien, Österreich

Eckart Hahn, Kosmos (2022), Acryl auf Leinwand, 170 x 120 cm Courtesy Galerie Crone Wien

Künstlergespräch ECKART HAHN mit Silvie Aigner (Parnass) und Marc Wellmann (Direktor, Haus am Lützowplatz)

OTHER EVENTS

28/03/2025
Ausstellung
Egon Schiele: Last Years
28/05/2025
Ausstellung
Thomas Feuerstein: ARBEIT AM FLEISCH
07/06/2024
Ausstellung
Jongsuk Yoon: Kumgangsan
27/09/2024
Ausstellung
In aller Freundschaft
06/03/2025
Ausstellung
Suburbia: Leben im amerikanischen Traum
27/02/2025
Ausstellung
Mika Rottenberg: Antimatter Factory
19/03/2025
Ausstellung
herman de vries: all this
19/03/2025
Ausstellung
Huda Takriti: Anatomy of an Endless Scene
18/09/2024
Ausstellung
Der europäische Koran
11/04/2025
Ausstellung
Experiment Expressionismus: Schiele meets Nosferatu
29/05/2025
Ausstellung
Francis Offman: Weaving Stories
21/05/2025
Ausstellung
WATER PRESSURE: Gestaltung für die Zukunft
15/03/2025
Ausstellung
Park McArthur: Contact M
20/02/2025
Ausstellung
Gustav Klimt: Pigment & Pixel
01/07/2025
Special Event
STRABAG Artaward: Preisträger:innen Ausstellung
Nora Turato, Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy the artist, photo: Iris Ranzinger
05/09/2024
Ausstellung
Nora Turato: Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!
17/01/2025
Ausstellung
Ansichtssache #29: Mengs und Velázquez
07/05/2025
Ausstellung
Damien Hirst: Drawings
10/05/2025
Ausstellung
Oskar Kokoschka: Schule des Sehens
18/07/2025
Ausstellung
BRIGITTE KOWANZ: LICHT IST WAS MAN SIEHT
28/05/2025
Ausstellung
Frederick Kiesler – The Endless Search
13/06/2025
Ausstellung
Kazuna Taguchi: I’ll never ask you
16/10/2025
Eröffnung
Kata Oelschlägel: Versöhnung
06/11/2025
Eintritt frei
SUCK MY CODE! – Gruppenausstellung
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
23/05/2025
Ausstellung
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein
28/03/2025
Ausstellung
Nie endgültig! Das Museum im Wandel
27/09/2025
Ausstellung
Tobias Pils: Shh
04/12/2025
Ausstellung
Claudia Pagès Rabal
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl