VERANSTALTUNGSSPRACHE: DEUTSCH.

 

Kuratorin Kerstin Jesse stellt vier unterschiedliche Stationen künstlerischer Leidenschaften vor, die in verschiedene Richtungen wirkten.

 

„Können Sie innig und inbrünstig sein? Mit dem Herz arbeiten. – Dann ist die Möglichkeit da‚ das Werk zu beseelen‘“, schrieb Egon Schiele 1914 an den sechs Jahre jüngeren Erich Lederer. In Zeiten der Krise des modernen Ichs Anfang des 20. Jahrhunderts manifestiert sich in Schieles frühen Selbstdarstellungen die Radikalität und Schonungslosigkeit seiner intensiven Selbstbefragung in ausdrucksstarken Körperbildern.

 

Max Oppenheimers Hingabe für die Musik befruchtete seine Malerei und er übersetzte musikalische Klänge in koloristische Töne und ein formales Feuerwerk.

 

Oskar Kokoschkas manische Liebesbeziehung zu Alma Mahler führte einerseits zu einem ungeheuren Schaffensdrang, während andererseits der ungestüme Künstler das Ende der Beziehung mithilfe eines Puppen-Fetisch verarbeitete, der in einem brutalen Zerstörungsritual endete.

 

Die Designerin und Modeschöpferin Emilie Flöge ließ ihre kreative Leidenschaft für Kleider und Stoffe in einen eigenen Modesalon mit ausgeklügelten Geschäftskonzept wahr werden. Die Selfmade-Woman setzte sich nachdrücklich für die Reformmode in Wien ein und damit für die Gleichstellung und Befreiung der Frau.

 

Anmeldung erforderlich. AUSGEBUCHT.

ART SPACE

Museumsplatz 1, 1070 Wien

www.leopoldmuseum.org

+ 43 1 525 70-0

office@leopoldmuseum.org

Leopold Museum

Das Leopold Museum beherbergt die von Rudolf Leopold gegründete, heute mehr als 8.300 Objekte umfassende Sammlung österreichischer Kunst der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und der Moderne. Höhepunkt ist die Wien 1900-Ausstellung mit der weltweit größten Sammlung an Werken des österreichischen Expressionisten Egon Schiele, mit Meisterwerken von Gustav Klimt und der international umfassendsten Dauerpräsentation zu Oskar Kokoschka, sowie weiteren Werken der Wiener Moderne und Kunsthandwerk der Wiener Werkstätte.

Egon Schiele, Kniender Selbstakt, 1910 © Leopold Museum, Wien

AUSGEBUCHT: Kuratorinnenführung mit Kerstin Jesse: „Vier Stationen pure Leidenschaft“

16 Nov 2023/16:45-17:45H

Leopold Museum

Museumsplatz 1, 1070 Wien, Österreich

AUSGEBUCHT

Egon Schiele, Kniender Selbstakt, 1910 © Leopold Museum, Wien

AUSGEBUCHT: Kuratorinnenführung mit Kerstin Jesse: „Vier Stationen pure Leidenschaft“

OTHER EVENTS

15/11/2024
Ausstellung
Liliane Lijn: Arise Alive
18/09/2024
Ausstellung
AUT NOW – 100 × Österreichisches Design für das 21. Jahrhundert
08/03/2025
Ausstellung
Ana Vaz: Meteoro
07/03/2025
Ausstellung
Die Pfeile des wilden Apollo
28/02/2025
Ausstellung
Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991
27/02/2025
Ausstellung
Plastic Matters
07/03/2025
Ausstellung
Die Pfeile des wilden Apollo
01/03/2025
Ausstellung
IMAGINE CLIMATE DIGNITY
21/03/2025
Ausstellung
Jenny Saville
11/03/2025
Ausstellung
Arcimboldo – Bassano – Bruegel
01/02/2025
Ausstellung
Die unendliche Analyse: Psychoanalytische Schulen nach Freud
28/03/2025
Ausstellung
Egon Schiele
07/06/2024
Ausstellung
Jongsuk Yoon: Kumgangsan
27/09/2024
Ausstellung
In aller Freundschaft
06/03/2025
Ausstellung
Suburbia: Leben im amerikanischen Traum
27/02/2025
Ausstellung
Mika Rottenberg: Antimatter Factory
19/03/2025
Ausstellung
all this
19/03/2025
Ausstellung
Anatomy of an Endless Scene
18/09/2024
Ausstellung
Der europäische Koran
20/02/2025
Ausstellung
Gustav Klimt: Pigment & Pixel
Nora Turato, Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy the artist, photo: Iris Ranzinger
05/09/2024
Ausstellung
Nora Turato – Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!
17/01/2025
Ausstellung
Ansichtssache #29: Mengs und Velázquez
10/05/2025
Ausstellung
Oskar Kokoschka
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl