Eröffnung: Donnerstag, 7. April 2022, 11 bis 20 Uhr

„A steady drip, drip, drip“ heißt ein Album der amerikanischen Popband Sparks aus dem Jahr 2020. Ein beständiges Tropfen, Tropfen, Tropfen spielt aber auch eine Rolle in der künstlerischen Arbeit des Malers Thomas Reinhold, der eher selten einen Pinsel verwendet und stattdessen durch komplexe, minutiös arrangierte Schüttvorgänge die Farbe auf der Leinwand verteilt. Durch Schrägstellung des Malgrundes verwandeln sich Tropfen und Farbflecke in Schlieren, die sich wie Fäden von oben nach unten ziehen und die Bilder strukturieren. Doch es gibt auch flächige geometrische Elemente in diskreten Farben, bei denen ein dotteriges Gelb, zartes Violett und verschiedene Blautöne zwischen Azur und Kobalt hervorstechen. Nicht präzise Formen sollen hergestellt, sondern Annäherungswerte erzielt werden: „Ich will keine sterile Exaktheit!“ sagt Thomas Reinhold.

All dies ist per definitionem ungegenständlich und, wie der Künstler betont, ohne farbsymbolische Komponente, obwohl Betrachterinnen und Betrachter bei längerer, kontemplativer Betrachtung der Bilder, darunter das Diptychon „Himmel und Hölle“ nach dem bekannten Faltspiel, traumhafte, geradezu halluzinatorische Eindrücke von exotischen Landschaften gewinnen könnten. Doch es geht Reinhold bei seinen neuen Arbeiten, die zum größten Teil im Jahr 2021 entstanden sind, nicht um ein elaboriertes Spiel zwischen Figuration und abstrakter Farben- und Formensprache, sondern um eine Überwindung traditioneller malerischer Raumkonzepte. Er zitiert den belgischen Schriftsteller Maurice Maeterlinck, der eine vierdimensionale Welt beschwört, „wo das Vorher, das Nachher, das Jetzt übereinander geschichtet sind wie fotografische Filme und von jeher gleichzeitig bestehen.“ Thomas Reinhold steuert die Verräumlichung der Malerei dadurch an, dass er in seinen Bildern fünf, sechs Schichten übereinanderlagert und den Betrachter „quasi im zeitlosen Zustand mit etwas konfrontiert, das über einen langen Zeitraum gemacht wurde. Und genau dieses Phänomen empfindet man dann als räumlich.“

Ergänzt durch Tuschemalereien und eine 5-teilige Fotoserie aus den 1970er Jahren, die gewisse formale Prinzipien in der Kunst Thomas Reinholds gewissermaßen antizipiert, geht es bei den neuen Bildern um ein Aufsprengen des Raum-Zeit-Kontinuums, in dem sich der Mensch behaglich eingerichtet zu haben scheint. Um eine explosive Simultaneität, in welcher der Künstler eine Maeterlinck’sche Vierdimensionalität zu erkennen glaubt. Ähnliche transzendentale Erlebnisse hätten sich für ihn manchmal beim Hören von Musik eingestellt: „Etwa beim späten John Coltrane, wo die Klänge nicht mehr so dahinjagen, sondern stillzustehen scheinen. Wo man etwas Kompaktes spürt und die Musik sich wie eine Architektur im Raum entfaltet.“
(Thomas Miessgang, 2022)

ART SPACE

Schleifmühlgasse 1A, 1040 Wien

https://christinekoeniggalerie.com/

+43 1 585 74 74

office@christinekoeniggalerie.at

Christine König Galerie

Christine König Galerie wurde 1989 in Wien gegründet. Die Galerie repräsentiert eine Vielzahl internationaler, etablierter Künstler und arbeitet gleichzeitig mit einer dezidiert jüngeren, aufstrebenden Generation. Das Programm der Galerie und die Auswahl der Künstler orientiert sich stark an Themen, die für Christine König relevant sind: Politik und Aktivismus, Feminismus, Literatur, aber auch postkonzeptuelle Ansätze.

LA VIE DE L‘ ESPACE Thomas REINHOLD

7 Apr 2022 - 28 May 2022

THOMAS REINHOLD Rod, 2021 oil on canvas 90 x 110 cm

LA VIE DE L‘ ESPACE Thomas REINHOLD

OTHER EVENTS

14/06/2025
Eintritt frei
ANNA HULAČOVÁ: HUNGRY HARVEST
28/03/2025
Ausstellung
Egon Schiele: Last Years
28/05/2025
Ausstellung
Thomas Feuerstein: ARBEIT AM FLEISCH
07/06/2024
Ausstellung
Jongsuk Yoon: Kumgangsan
27/09/2024
Ausstellung
In aller Freundschaft
06/03/2025
Ausstellung
Suburbia: Leben im amerikanischen Traum
27/02/2025
Ausstellung
Mika Rottenberg: Antimatter Factory
19/03/2025
Ausstellung
herman de vries: all this
19/03/2025
Ausstellung
Huda Takriti: Anatomy of an Endless Scene
18/09/2024
Ausstellung
Der europäische Koran
11/04/2025
Ausstellung
Experiment Expressionismus: Schiele meets Nosferatu
29/05/2025
Ausstellung
Francis Offman: Weaving Stories
21/05/2025
Ausstellung
WATER PRESSURE: Gestaltung für die Zukunft
15/03/2025
Ausstellung
Park McArthur: Contact M
20/02/2025
Ausstellung
Gustav Klimt: Pigment & Pixel
01/07/2025
Special Event
STRABAG Artaward: Preisträger:innen Ausstellung
Nora Turato, Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy the artist, photo: Iris Ranzinger
05/09/2024
Ausstellung
Nora Turato: Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!
17/01/2025
Ausstellung
Ansichtssache #29: Mengs und Velázquez
07/05/2025
Ausstellung
Damien Hirst: Drawings
10/05/2025
Ausstellung
Oskar Kokoschka: Schule des Sehens
18/07/2025
Ausstellung
BRIGITTE KOWANZ: LICHT IST WAS MAN SIEHT
28/05/2025
Ausstellung
Frederick Kiesler – The Endless Search
13/06/2025
Ausstellung
Kazuna Taguchi: I’ll never ask you
16/10/2025
Eröffnung
Kata Oelschlägel: Versöhnung
06/11/2025
Eintritt frei
SUCK MY CODE! – Gruppenausstellung
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
23/05/2025
Ausstellung
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein
28/03/2025
Ausstellung
Nie endgültig! Das Museum im Wandel
27/09/2025
Ausstellung
Tobias Pils: Shh
04/12/2025
Ausstellung
Claudia Pagès Rabal
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl