Die 1926 errichtete Denkmalanlage zur Erinnerung an den von 1897 bis 1910 amtierenden Wiener Bürgermeister Karl Lueger ist heute in der Öffentlichkeit heftig umstritten. Und das nicht ohne Grund: Karl Lueger (1844 -1910) verstand es schon zu Lebzeiten geschickt, einen beispiellosen Kult um seine Person aufzubauen und die Menschen als „Modernisierer“ und „Anwalt der kleinen Leute“ in seinen Bann zu ziehen. Mit radikal rassistischer Rhetorik machte er einen neuartigen populistischen Antisemitismus zu (s)einem politischen Programm.
Mit der Installation Lueger Temporär erweitern Nicole Six und Paul Petritsch die Diskussion zum Denkmal um weitere Spuren Luegers in der Stadt.

Kunst im öffentlichen Raum GmbH (KÖR)
Aufgabe von KÖR ist es, den öffentlichen Raum der Stadt Wien mittels permanenter und temporärer künstlerischer Projekte als Ort der gesellschaftspolitischen und kulturellen Debatte (wieder) zu beleben. So soll die Identität der Stadt und einzelner Stadtteile gestärkt werden. KÖR versteht Kunst im öffentlichen Raum nicht als Dekor, sondern als Angebot zur Auseinandersetzung und als symbolische Markierung bislang kulturabstinenter Territorien.
Lueger Temporär
12 Oct 2022 - 30 Sep 2023
KÖR - Kunst im öffentlichen Raum Wien
Doktor-Karl-Lueger-Platz, 1010 Wien, Österreich
Six/Petritsch: Installation, 2022, Doktor-Karl-Lueger-Platz, 1010 Wien