Mark Dion gehört zu den politischen Künstlern, die Pionierarbeit in Fragen unseres Umgangs mit Natur, Umwelt und Ökologie geleistet haben. Die Aneignung von wissenschaftlichen Methoden, wie Feldforschung, Ordnen, Sammeln und Präsentieren von Objekten ist wesentlicher Bestandteil seiner künstlerischen Arbeit, in der er die Repräsentation von Natur in der Kultur als Indikator von ideologischen Diskursen untersucht und unsere Wahrnehmung und gängige Konventionen herausfordert.

In seinen Installationen, Skulpturen und Zeichnungen beleuchtet er den Unterschied zwischen “objektiver” rationaler wissenschaftlicher Methodik und “subjektiver” irrationaler Einflüsse.

Seine neuen großformatigen Zeichnungen, die an Schulkarten erinnern, decken enzyklopäisch mit ironischem Blick, akribischer Detailgenauigkeit und philosophischer Schärfe mannigfaltige Themen ab, wobei die Überschneidung von Realität, Fiktion, Kunst und Dokumentation ständig gegeben ist. Ihre Aktualität kontrastiert das anachronistische Erscheinungsbild mit zeitgenössischen Daten.

Über die Jahrhunderte wurden Tierdarstellungen kontinuierlich an Veränderungen in Vorstellungen und Haltungen angepasst, die kronkret auf die Zerstörung und Gestaltung von Landschaft und Natur Einfluss hatten. Skulpturen porträtieren idiosynkratisch Sammler. Das Grafikkabinett lädt zum Verweilen und Reflektieren ein.

In Wien wurde Mark Dion am Beginn der 1990er Jahre durch Georg Kargl in die komplexe Dynamik des Flohmarkts eingeführt, der sozialen Interaktionen und der Anthropologie der Dinge. Der Flohmarkt, dessen Bezeichnung von den “Marché aux Puces” in Frankreich des 19. Jh stammt, als sozioökonomische, alternative Handelsplattform für gebrauchte oder nicht mehr benötigte Gegenstände spiegelt gleichzeitig Geschichte und Philosophie einer Stadt und ihrer Bewohner wieder. Für Mark Dion ist er Ressource und Ausgangspunkt für seine Installation “Flea Market (Homage to Georg Kargl)”, der die vier Elemente – Erde, Wasser, Luft und Feuer – darstellen. Er verwendet diese voraufklärerische Organisationsstruktur, die auf die allegorischen Arrangements der Wunderkammer zurückgeht, und die disjunktive Taxonomien auf einem Flohmarkt selbst zu untersuchen und die Tradition des Stilllebens neu zu erfinden. Wie in einem Kaleidoskop breiten sich die Objekte über den Teppich, dem Spitzenstoff, dem grauen Filz und der blauen Folie aus. Der Ausstellungsraum und der Flohmarkt verschmelzen zu einem Mikrokosmos eines kulturellen Umfelds.

“The Flea Market and other Object Lessons” gibt Einblick in Dions Praxis, deren formale Untersuchungen, die Geschichte der Wissenschaftskritik im Bewusstsein der Interdisziplinarität des Wissens und des Erwerbs ökologischen Denkens im Zeitalter des Anthropozäns verbinden.

ART SPACE

Schleifmühlgasse 5, 1040 Wien

www.georgkargl.com

+4315854199

office@georgkargl.com

Georg Kargl Fine Arts

Georg Kargl Fine Arts specializes in contemporary art. Since 2018, under Inés Lombardi's guidance, the gallery mission incorporates ambitious exhibitions and artists projects, performances and talks, art fairs and biennials, institutional collaborations and public projects. Founded by Georg Kargl in 1998, the gallery has focused on innovative emerging and established artists, both Austrian-based and international, who work across various media—supporting their visions and promoting vital dialogue with institutions, critics, curators and collectors. With an exhibition space of more than 350 m2, Georg Kargl Fine Arts has the scope to produce exhibitions to match artists' intentions and vision. Today the gallery has two additional locations: BOX, with a storefront designed by Richard Artschwager and PERMANENT, dedicated to experimental projects. Furthermore, since its inception Georg Kargl Fine Arts has provided a strong impact on revitalizing the neighborhood as well as on the Viennese art scene.

Mark Dion. The Flea Market and other Object Lessons

28 May 2021 - 31 Jul 2021

Mark Dion, Collector in Bowler Hat, 2021, courtesy the artist and Georg Kargl Fine Arts, © Georg Kargl Fine Arts, Foto kunst-dokumentation.com

Mark Dion. The Flea Market and other Object Lessons

OTHER EVENTS

11/05/2023
Ausstellung
HELMUT DITSCH: POINT OF NO RETURN
27/04/2023
Ausstellung
IGNASI ABALLÍ: Wrong, Rejected, Discarded, Abandoned and Finally Exhibited Paintings
28/04/2023
Ausstellung
Vivian Suter: A Stone in the Lake
17/03/2023
Ausstellung
Picasso – ZUM 50. TODESTAG
07/03/2023
Ausstellung
Baselitz: NACKTE MEISTER
01/02/2023
Ausstellung
BIRKE GORM: dead stock
26/05/2023
Ausstellung
Herbert Brandl: Spirit Lead Me
26/05/2023
Ausstellung
Edelgard Gerngross: status quo
03/06/2023
Ausstellung
Martin Boyce: The Stars Are Out
24/02/2023
Ausstellung
ANDY WARHOL BIS DAMIEN HIRST – THE REVOLUTION IN PRINTMAKING
09/03/2023
Ausstellung
Yasmeen Lari: Architektur für die Zukunft
02/06/2023
Ausstellung
Crossing Lines. Politics of Images
08/03/2023
Ausstellung
Die Sammlung betrachten & King Vulture An Insert by Willem de Rooij
29/09/2022
Ausstellung
Mahlzeit
30/06/2023
Ausstellung
Lazar Lyutakov: 1 Million Random Numbers
30/06/2023
Ausstellung
Delaine Le Bas: Incipit Vita Nova. Here Begins The New Life/A New Life Is Beginning
30/06/2023
Ausstellung
Chen Chieh-jen: Worn Away
10/03/2023
Ausstellung
Alois Mosbacher: Palinops
08/09/2023
Special Event
Vienna Contemporary 2023
05/04/2023
Ausstellung
AMAZING: The Würth Collection
10/05/2023
Ausstellung
/IMAGINE: Eine Reise in die Neue Virtualität
25/05/2023
Ausstellung
Unfreezing the Scene. Preis der Kunsthalle Wien 2022
15/06/2023
Ausstellung
HUMAN_NATURE: Mitgliederausstellung 2023
12/10/2022
Ausstellung
Lueger Temporär
11/05/2023
Ausstellung
Laure Prouvost. Ohmmm age Oma je ohomma mama
16/06/2023
Ausstellung
GREGOR SCHMOLL: Puparium: Atelier/Studio
21/10/2023
Ausstellung
LOOK
06/05/2023
Ausstellung
RENDEZ-VOUS: Picasso, Chagall, Klein und ihre Zeit
10/05/2023
Ausstellung
YOSHITOMO NARA: ALL MY LITTLE WORDS
15/03/2023
Ausstellung
ON STAGE – Kunst als Bühne
02/12/2022
Ausstellung
Das Belvedere – 300 Jahre Ort der Kunst
31/03/2023
Ausstellung
Adam Pendleton: Blackness, White, and Light
05/05/2023
Ausstellung
Elisabeth Wild: Fantasiefabrik
20/04/2023
Ausstellung
No Feeling Is Final. The Skopje Solidarity Collection
18/05/2023
Ausstellung
Maximilian Prüfer: Fruits of Labour