Indebtedness: Die Haftung der Geschenknehmenden ist das erste Ausstellungsprojekt von Stoney: als erweiterte Schreibpraxis und Übung in nicht-linearem Geschichtenerzählen durch mundartliche Wortspiele oder eigenwillige Redewendungen befasst sich die Ausstellung mit subjektiver, generationenübergreifender und geschlechtsspezifischer Geschichtsschreibung. Text, Fotografie, Skulptur und Sound verhandeln hier greifbar die porösen Grenzen zwischen Nostalgie, kritischer Geschichtlichkeit und dem Versuch, alternative Wahrnehmungen von Realität für die Gegenwart und Zukunft zu konstruieren.

Der Titel der Ausstellung umfasst die doppelte Bedeutung von Verschuldung als kulturell und ökonomisch verankert. Er zielt auf eine wachsende Unbeweglichkeit zwischen den Klassen, die besonders gravierend in Großbritannien verspürt wird; eine expandierende Kultur der Verschuldung kann allerdings auch auf dem gesamten europäischen Festland beobachtet werden. “Indebtedness” bzw. Verschuldung verweist auch auf eine intersektionale Selbstreflexion über die Zugehörigkeit zu einer Diaspora sowie auf das Phantomglied vererbter Familientraumata, die sowohl zutiefst persönlich als auch intergenerationell und historisch verwurzelt sind.

Ausgehend von Scunthorpe Correspondences, einer Konversation zwischen Stoney und dem in Großbritannien lebenden, befreundeten Schriftsteller Tom Glencross, die im gegebenen Rahmen konzipiert und veröffentlicht wurde, verhandelt die Ausstellung Kämpfe der Arbeiterklasse in Scunthorpe, wo beide Autor*innen aufgewachsen sind. Einst ein Symbol für Wohlstand und Reichtum, sieht sich die Stadt im Norden Englands heute aufgrund des Niedergangs der Stahlindustrie und deregulierender, globalisierender Prozesse mit weit verbreiteter Prekarität und Ernüchterung konfrontiert. Dieses Gespräch, wie auch die Ausstellung, verknüpfen den Werdegang von Stoneys Familie mit der größeren kolonialen Geschichte des Vereinigten Königreichs und der Teilung Pakistans und Indiens im Jahr 1947.

Ausschnitte der Stadt Scunthorpe werden hier durch Schwarz-Weiß-Fotografien (Sensual objects, real qualities) von Glencross visualisiert, die an den sozialen Realismus der Neuen Sachlichkeit erinnern, wie etwa Bernd und Hilla Bechers Darstellungen stillgelegter Industriegebäude und Arbeiterwohnungen vor ihrem Verschwinden. Die Installation Real objects, sensual qualities erinnert an ein Ritual, das die Sikh-Gemeinden in ihren Tempeln durchführen: Hier wird jede Nacht das Guru Granth Sahib (Heiliges Buch) liebevoll zu Bett gebracht und morgens geweckt, um es in die Gebetshalle zu tragen. In Anspielung auf dieses Ritual besteht Stoneys Installation aus sechs individualisierten Miniaturbetten, die eine Auswahl von Büchern beherbergen, welche auf feministischen, antikapitalistischen und dekolonialen Denkschulen basieren. Verwoben mit diesem spezifischen religiösen Phänomen sind hier also bildungsspezifische, kulturelle und ökonomische Bestrebungen und Erwartungen angesprochen, die sich in anderen Aspekten der Ausstellung, der Publikation und Performances widerspiegeln: Better biographies (Kevin) ist eine performative Aktivierung von Stoneys persönlichem Archiv von Briefen der Student Loans Company, die von einem gewissen „Kevin O’Connor“ unterschrieben sind. In einem Telefonat mit Kevin entlockt Stoney ihm Antworten zu Fragen zu Schulden, Verantwortung und Sozialität.

Die zeitgenössische (Selbst-)Reflexion von Diaspora-Gemeinschaften innerhalb und außerhalb des britischen Kontexts wird auch in der Audioinstallation O my mother, I am in love with a hawk (Bird) deutlich – einem neu produzierten Punjabi-Diaspora-Mix des in London lebenden Produzenten und DJs Yung Singh. Singh spürt hier musikalischen Formen wie dem Bhangra nach, der seinen Ursprung in der Punjab Region Indiens hat, um in unterschiedlichen Kontexten neuartige Genres entstehen zu lassen. Stoneys narrative Spiele setzen sich in Better biographies (Chests); Homage to Winifred Knights, The Deluge, 1920 fort, das aus einer Wäscheleine besteht, die diagonal durch den Raum gespannt ist und die Zeichen der Zugehörigkeit präsentieren, die Stoneys verschiedene Lebensabschnitte geziert haben. Die Arbeit ist Skulptur und semiotisches Wortspiel zugleich und bezieht sich auf die englische Redewendung „not airing one’s dirty laundry“ – ein gängiges Diktum, demzufolge private Informationen nicht öffentlich geteilt werden sollen, aus Angst, sie könnten den Ruf einer Familie schädigen. I ceased from Mental Fight (Forgive nothing, forget everything) ist ein von der Künstlerin gebackener Kuchen. Mittels Überlagerungen zeigt sein Zuckerguss eine Neuinterpretation von Symbolen, wobei das Khanda-Symbol der Sikhs, das Logo der Universität Oxford und ein Fragment des offiziellen Emblems von Scunthorpe United eingearbeitet wurden, das auf einem Eisenträger in der Faust eines Stahlarbeiters basiert – eine spielerische Interpretation einer weiteren englischen Redewendung: „You can’t have your cake and eat it, too“, eine Phrase, die vehement darauf besteht: „Du kannst nicht beides haben“.

ART SPACE

kevinspace.at

office@kevinspace.org

Kevin Space

Miriam Stoney. Indebtedness: Die Haftung der Geschenknehmenden

26 Mar 2021 - 15 May 2021

kevin space

Miriam Stoney, Indebtedness: Die Haftung der Geschenknehmenden, installation view, Kevin Space 2021, Photo: Maximilian Anelli-Monti

Miriam Stoney. Indebtedness: Die Haftung der Geschenknehmenden

OTHER EVENTS

26/06/2025
Ausstellung
IMAGINING PIECE
17/01/2025
Ausstellung
Ansichtssache #29: Mengs und Velázquez
07/05/2025
Ausstellung
Damien Hirst: Drawings
06/06/2025
Ausstellung
Burn The Diaries, Read Them Out Loud
10/05/2025
Ausstellung
Oskar Kokoschka: Schule des Sehens
12/06/2025
Ausstellung
Daniel Hafner: Modern People, 2021/2025
09/07/2025
Ausstellung
Ibrahim Mahama: Zilijifa
07/11/2025
Führung
Kuratorinnenführung mit Sabine Folie durch ‚The Day You Were Thinking About the Sibyl While You Were Picking Autumn Leaves. An Insert by Ana Torfs‘
07/11/2025
Führung
Gallery Tour 1
07/11/2025
Führung
Gallery Tour 2
07/11/2025
Special Event
Independent Art Spaces Tour 1: SUSSUDIO, philomena+, Im:Werd
07/11/2025
Lecture
Lecture der Architektin Anupama Kundoo zur Ausstellung ‚Reichtum statt Kapital. Anupama Kundoo‘
07/11/2025
Talk
Nela Eggenberger spricht mit Künstlerin Sigrid Kurz über deren Werkschau ‚here we are we here‘
07/11/2025
Eröffnung
Ausstellungseröffnung: ‚Fernando García Correa, ENLACES‘
07/11/2025
Führung
Exkursion des Az W: Studio Visits bei ASPHALT und 3:0
07/11/2025
Führung
VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: „Alles Männersache?“ – Tastführung zur Sonderausstellung ‚Michaelina Wautier, Malerin‘ & Begleitdienst
08/11/2025
Eröffnung
Eröffnung: ‚Establishing Connection‘
08/11/2025
Eröffnung
Eröffnung: ‚X Frames Per Space‘
08/11/2025
Eröffnung
Eröffnung: ‚Learning Systems Unlearned – Kreative Subversion in der Fotografie‘
Kunstwerk von Norbert Wagenbrett: Eine Malerei die eine Bauarbeiterin und einen Bauarbeiter zeigt, beide haben gelbe Bauhelme in der Hand.
08/11/2025
Führung
Rundgang durch ‚Alles in Arbeit‘
Kunstwerk von Norbert Wagenbrett: Eine Malerei die eine Bauarbeiterin und einen Bauarbeiter zeigt, beide haben gelbe Bauhelme in der Hand.
08/11/2025
Führung
VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: Rundgang in einfacher Sprache durch die Ausstellung ‚Alles in Arbeit‘
08/11/2025
Führung
Open Studio Days: District Tour 1 – 9. Bezirk
08/11/2025
Führung
VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: Barrierefreie Shuttle Tour 1
08/11/2025
Führung
Open Studio Days: District Tour 2 – 16. Bezirk
08/11/2025
Führung
Open Studio Days: District Tour 4 – 4. Bezirk
08/11/2025
Führung
Gallery Tour 3
08/11/2025
Führung
Gallery Tour 4
08/11/2025
Screening
„Geschichte sehen, Gegenwart verstehen, Zukunft lernen“ – Filmpremiere & Talks
08/11/2025
Führung
Geführter Rundgang durch PART, International Art Residency Austria – Tour 1
08/11/2025
Führung
Geführter Rundgang durch PART, International Art Residency Austria – Tour 2
08/11/2025
Special Event
Open Studio Days 2025
08/11/2025
Talk
Panel discussion: „Crafting Knowledges from Intimacy“
08/11/2025
Performance
Performance: „How to Make It As An Artist In 50 Minutes (akademische Viertelstunde inklusive)“
08/11/2025
Talk
Artist Talk: „Transitory Garden (Vergänglicher Garten)“
08/11/2025
Führung
VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: „Museum zum Anfassen – Hundertwasser mit allen Sinnen“
08/11/2025
Führung
Open Studio Days: District Tour 3 – 7. Bezirk
08/11/2025
Eröffnung
Eröffnung: ‚Curators‘ Agenda Final Group Exhibition‘
08/11/2025
Führung
Kuratorinnenführung durch die Ausstellung ‚SUCK MY CODE!‘ mit Mareike Schwarz und Rosanna Marie Pondorf
Kunstwerk von Norbert Wagenbrett: Eine Malerei die eine Bauarbeiterin und einen Bauarbeiter zeigt, beide haben gelbe Bauhelme in der Hand.
09/11/2025
Special Event
Kreativworkshop „Familienatelier“ (3-6 Jahre): „Achtung, hier wird gearbeitet!“
TURNING PAGES. Künstler*innenbücher der Gegenwart Heinz Frank, Kinderbuch für Architekten, 1993 © MAK
09/11/2025
Lecture
„More Than Just Words – Experimentelle Dichtung und bildende Kunst“ – ein Vortrag von Vanessa Joan Müller
09/11/2025
Führung
VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: Ausstellungsführung durch ‚TURNING PAGES. Künstler*innenbücher der Gegenwart‘ mit ÖGS-Simultanübersetzung
09/11/2025
Führung
VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: Barrierefreie Shuttle Tour 2
09/11/2025
Führung
Open Studio Days: District Tour 5 – 4. & 6. Bezirk
09/11/2025
Führung
Open Studio Days: District Tour 6 – 15. Bezirk
09/11/2025
Führung
Open Studio Days: District Tour 8 – 7. & 8. Bezirk
09/11/2025
Führung
Geführter Rundgang durch die Bundesateliers Westbahnstraße mit Ruth Horak & Maria Holter
09/11/2025
Führung
Geführter Rundgang durch die Bundesateliers Wattgasse mit Klaus Speidel und Maria Holter
09/11/2025
Eröffnung
Eröffnung: ‚what world keeps together most inside – like Goethe’s Faust asks urgently‘
09/11/2025
Special Event
Open Studio Days 2025
09/11/2025
Talk
‚Prosuming Art‘ – Kunstkritiker Michael Huber im Gespräch mit eSeL
18/07/2025
Ausstellung
BRIGITTE KOWANZ: LICHT IST WAS MAN SIEHT
09/11/2025
Führung
Open Studio Days: District Tour 7 – 5. Bezirk
10/11/2025
Lecture
Keynote & Podiumsdiskussion: „Learning Systems“ – Aktuelle Trends und Tendenzen in der österreichischen und internationalen Kunstwelt
10/11/2025
Talk
Artist Talk: „Systemische Läufe“
10/11/2025
Lecture
SALON°FUTUR – „From Burnout to Siesta“: Tag 1
Installationsansicht I hope...
10/11/2025
Führung
Kuratorinnenführung durch ‚Die Linie‘ mit Veroniqué Abpurg
10/11/2025
Führung
VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: „Einfach Kunst“- Rundgang in einfacher Sprache durch die Ausstellung ‚WIEN 1900. AUFBRUCH IN DIE MODERNE‘
Kunstvermittlerin Anna Topsever
10/11/2025
Führung
VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: „Herz über Kopf“ – Teilhabeorientierte Führung inkl. Workshop für Menschen mit Demenz, Angehörige und Begleitpersonen
10/11/2025
Eröffnung
Eröffnung: ‚Error 404‘
10/11/2025
Eröffnung
Eröffnung: ‚Don’t Skip!‘
11/11/2025
Eröffnung
Eröffnung: ‚host//:age‘
11/11/2025
Performance
Showing & Performance: „Der Hofnarr / The Jester“ von Alex Franz Zehetbauer
11/11/2025
Special Event
Künstlerin Sophie von Hellermann im Gespräch mit Michelle Cotton, Artistic Director Kunsthalle Wien
11/11/2025
Special Event
„Angewandte Einblicke“: die Klasse Jan Svenungsson – Zeichnung und Druckgrafik
11/11/2025
Führung
Direktorinnenführung mit Claudia Banz durch die Ausstellung ‚Tabita Rezaire‘
11/11/2025
Lecture
SALON°FUTUR – „From Burnout to Siesta“: Tag 2
11/11/2025
Special Event
Selbst kreativ werden: „Scribo – Farbe erzeugt Musik / Musik steuert Pinselstrich“
11/11/2025
Führung
Independent Art Spaces Tour 2: DAS WEISSE HAUS & Ursula Blickle Stiftung
11/11/2025
Führung
VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: Überblicksführung mit Übersetzung in Österreichische Gebärdensprache durch ‚Guan Xiao: Teenager‘
Medienkunstfestival und Ausstellung Civa
11/11/2025
Führung
VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: Führung in einfacher Sprache: „Einfach gesagt: Civa. Ausflug in die Welt der Quanten“
11/11/2025
Führung
„Sammellust und Ordnungswahn“ – eine Führung durch die Kunstkammer Wien
11/11/2025
Eröffnung
Eröffnung von ‚Weltverständnis?‘ samt Künstlerführung und Podiumsdiskussion mit Olaf Osten
11/11/2025
Talk
Ausstellungsbesprechung mit Kunstkritikerin Vanessa Joan Müller und Kurator Paul Feigelfeld
11/11/2025
Führung
Apéro & Künstlerführung mit Egor Lovki
12/11/2025
Special Event
„Mineral As Musical Note“ – Eine Performance im Naturhistorischen Museum
12/11/2025
Führung
Tour „Creatives for Vienna – Making Spaces“
12/11/2025
Lecture
VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: Vortrag „Die Secession erfühlen“ – Techniken und Herausforderungen eines Tastmodells
12/11/2025
Führung
Dialogführung mit dem Künstler Thomas Feuerstein durch seine Ausstellung ‘Metabolica‘
Fritz Wotruba, Große liegende Figur, 1951–53
12/11/2025
Führung
Kuratorinnenführung durch ‚Wotruba International‘
12/11/2025
Führung
„New spirit“ – Dialogführung durch die Ausstellung ‚Verborgene Moderne. Faszination des Okkulten um 1900‘ mit Matthias Dusini und Ivan Ristić
12/11/2025
Eröffnung
Eröffnung: Anita Fuchs – ‘Wiesenstück‘
12/11/2025
Special Event
Theaterworkshop 1: „Am Lagerfeuer: Über Theater sprechen, aber wie eigentlich?“ – eine Kooperation mit dem Schauspielhaus Wien
12/11/2025
Special Event
Theaterworkshop 2: „Am Lagerfeuer: Über Theater sprechen, aber wie eigentlich?“ – eine Kooperation mit dem Schauspielhaus Wien
12/11/2025
Performance
Performance & Artist Talk: „Tautropfen (Gotas de Rocío): Sonic Dialogues“ mit Artists For Future Austria
12/11/2025
Screening
Screening & Talk: Cosima Terrasse,“Gezinkte Karten“ – Ein digitaler Spaziergang durch das digitale Double von Wien
12/11/2025
Eröffnung
Eröffnung & Performance: Anne Glassner / Lisa Spalt: ‚Traumzelle REM, Remember or Remake‘
13/11/2025
Führung
„Shh“ – Ausstellungsrundgang mit Tobias Pils und Kuratorin Manuela Ammer
13/11/2025
Eröffnung
Eröffnung & Open House: ‚Embedded knowledge – Learning from within‘
13/11/2025
Führung
Führung durch ‚GOTHIC MODERN. Munch, Beckmann, Kollwitz‘
Kunstwerk von Norbert Wagenbrett: Eine Malerei die eine Bauarbeiterin und einen Bauarbeiter zeigt, beide haben gelbe Bauhelme in der Hand.
13/11/2025
Führung
„Erforschen, Erzählen, Erhalten“ – Rundgang vom Dom Museum Wien zum Stephansdom und zur Dombauhütte
13/11/2025
Führung
Ausstellungspreview und Artist Talk mit Dior Thiam und Sebastian Haselsteiner
13/11/2025
Performance
Performance von Sheri Avraham: „Mizrachi Futurism: Situated Systems“
13/11/2025
Talk
Talk: „Breaking the Habitus: Tacit Knowledge on Queering the Museum“
13/11/2025
Talk
Artist Talk: „METAMORPHOSIS“
13/11/2025
Talk
Exhibition and talking: ‚Other‘ mit Vera Mantjuk
13/11/2025
Talk
Artist talk & Publication launch: ‚the belly knows before the brain‘ with Fuzzy Earth (Tekla Gedeon & Sebastian Gschanes)
13/11/2025
Special Event
Meet the Artist – Tobias Pils
13/11/2025
Führung
VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: ÖGS-Führung mit Eva Böhm durch die Ausstellungen von June Crespo, John Smith und Atelier Bow-Wow
13/11/2025
Performance
Performance von Kata Oelschlägel: „Trennnaht“
14/11/2025
Führung
„Talking through Weibel“ – Führung, Keynote & Discussion
14/11/2025
Führung
„Wie geht Museum?“ – Eine Führung für Erwachsene
14/11/2025
Talk
Max Freund – Ausstellungsgespräch mit dem Künstler
14/11/2025
Performance
Performance: „Die Feminismusmaschine – eine partizipative Performance-Battle“
14/11/2025
Führung
Kurator:innenführung mit Günther Oberhollenzer und Miriam King durch ‚DU SOLLST DIR EIN BILD MACHEN‘
14/11/2025
Führung
Independent Art Spaces Tour 3: wechselstrom, Basement, Medienwerkstatt
14/11/2025
Führung
VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: Führung in ÖGS durch die Ausstellung ‚Reichtum statt Kapital. Anupama Kundoo‘
28/05/2025
Ausstellung
Frederick Kiesler – The Endless Search
14/11/2025
Führung
VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: Führung und Workshop in einfacher Sprache zur Ausstellung ‚Du sollst dir ein Bild machen‘
14/11/2025
Special Event
Cocktail und Artist Talk – Hanakam & Schuller: ‚Cosmic Commissioner‘
14/11/2025
Special Event
Finissage ‚The Endless Search‘ und Abschlussveranstaltung am Standort Mariahilfer Straße der Friedrich Kiesler Stiftung
14/11/2025
Special Event
„Licking Licking Stones“ – Workshop mit Fuzzy Earth (Tekla Gedeon & Sebastian Gschanes)
14/11/2025
Performance
Performative Klausur: „Hat der ‚Feministische Rat‘ getagt?“
14/11/2025
Führung
VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: „Alles Männersache?“ – Führung mit ÖGS-Dolmetschung zur Sonderausstellung ‚Michaelina Wautier, Malerin‘
13/06/2025
Ausstellung
Kazuna Taguchi: I’ll never ask you
21/10/2025
Ausstellung
WERKSCHAU XXX: SIGRID KURZ
08/11/2025
Ausstellung
Systemische Läufe
24/10/2025
Ausstellung
MACHINOISERIE Tobias Klein / Hong Zeiss
14/10/2025
Ausstellung
Max Freund
21/10/2025
Ausstellung
EGOR LOVKI
16/10/2025
Eröffnung
Kata Oelschlägel: Versöhnung
MAK Ausstellungsansicht, 2025
25/06/2025
Ausstellung
HITO STEYERL: Der Menschheit ist die Kugel bei einem Ohr hinein und beim anderen herausgeflogen
17/07/2025
Ausstellung
Wotruba International
04/09/2025
Ausstellung
VERBORGENE MODERNE
06/11/2025
Eintritt frei
SUCK MY CODE! – Gruppenausstellung
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
Dachkonstruktionen aus Terrakotta-Elementen sparen Stahl und Zement. Anupama Kundoo: Wall House, Auroville, 2000
18/09/2025
Ausstellung
Reichtum statt Kapital. Anupama Kundoo
TURNING PAGES. Künstler*innenbücher der Gegenwart
01/10/2025
Ausstellung
TURNING PAGES: Künstler*innenbücher der Gegenwart
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
23/05/2025
Ausstellung
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein
28/03/2025
Ausstellung
Nie endgültig! Das Museum im Wandel
27/09/2025
Ausstellung
Tobias Pils: Shh
Ausstellungsujet Schwarze, Weisse Juden
22/10/2025
Ausstellung
Schwarze Juden, Weisse Juden?
HELMUT LANG Helmut Lang, New York City Taxi Top, 2002 HELMUT LANG ARCHIV
10/12/2025
Ausstellung
HELMUT LANG
04/12/2025
Ausstellung
Claudia Pagès Rabal
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl