Indebtedness: Die Haftung der Geschenknehmenden ist das erste Ausstellungsprojekt von Stoney: als erweiterte Schreibpraxis und Übung in nicht-linearem Geschichtenerzählen durch mundartliche Wortspiele oder eigenwillige Redewendungen befasst sich die Ausstellung mit subjektiver, generationenübergreifender und geschlechtsspezifischer Geschichtsschreibung. Text, Fotografie, Skulptur und Sound verhandeln hier greifbar die porösen Grenzen zwischen Nostalgie, kritischer Geschichtlichkeit und dem Versuch, alternative Wahrnehmungen von Realität für die Gegenwart und Zukunft zu konstruieren.

Der Titel der Ausstellung umfasst die doppelte Bedeutung von Verschuldung als kulturell und ökonomisch verankert. Er zielt auf eine wachsende Unbeweglichkeit zwischen den Klassen, die besonders gravierend in Großbritannien verspürt wird; eine expandierende Kultur der Verschuldung kann allerdings auch auf dem gesamten europäischen Festland beobachtet werden. “Indebtedness” bzw. Verschuldung verweist auch auf eine intersektionale Selbstreflexion über die Zugehörigkeit zu einer Diaspora sowie auf das Phantomglied vererbter Familientraumata, die sowohl zutiefst persönlich als auch intergenerationell und historisch verwurzelt sind.

Ausgehend von Scunthorpe Correspondences, einer Konversation zwischen Stoney und dem in Großbritannien lebenden, befreundeten Schriftsteller Tom Glencross, die im gegebenen Rahmen konzipiert und veröffentlicht wurde, verhandelt die Ausstellung Kämpfe der Arbeiterklasse in Scunthorpe, wo beide Autor*innen aufgewachsen sind. Einst ein Symbol für Wohlstand und Reichtum, sieht sich die Stadt im Norden Englands heute aufgrund des Niedergangs der Stahlindustrie und deregulierender, globalisierender Prozesse mit weit verbreiteter Prekarität und Ernüchterung konfrontiert. Dieses Gespräch, wie auch die Ausstellung, verknüpfen den Werdegang von Stoneys Familie mit der größeren kolonialen Geschichte des Vereinigten Königreichs und der Teilung Pakistans und Indiens im Jahr 1947.

Ausschnitte der Stadt Scunthorpe werden hier durch Schwarz-Weiß-Fotografien (Sensual objects, real qualities) von Glencross visualisiert, die an den sozialen Realismus der Neuen Sachlichkeit erinnern, wie etwa Bernd und Hilla Bechers Darstellungen stillgelegter Industriegebäude und Arbeiterwohnungen vor ihrem Verschwinden. Die Installation Real objects, sensual qualities erinnert an ein Ritual, das die Sikh-Gemeinden in ihren Tempeln durchführen: Hier wird jede Nacht das Guru Granth Sahib (Heiliges Buch) liebevoll zu Bett gebracht und morgens geweckt, um es in die Gebetshalle zu tragen. In Anspielung auf dieses Ritual besteht Stoneys Installation aus sechs individualisierten Miniaturbetten, die eine Auswahl von Büchern beherbergen, welche auf feministischen, antikapitalistischen und dekolonialen Denkschulen basieren. Verwoben mit diesem spezifischen religiösen Phänomen sind hier also bildungsspezifische, kulturelle und ökonomische Bestrebungen und Erwartungen angesprochen, die sich in anderen Aspekten der Ausstellung, der Publikation und Performances widerspiegeln: Better biographies (Kevin) ist eine performative Aktivierung von Stoneys persönlichem Archiv von Briefen der Student Loans Company, die von einem gewissen „Kevin O’Connor“ unterschrieben sind. In einem Telefonat mit Kevin entlockt Stoney ihm Antworten zu Fragen zu Schulden, Verantwortung und Sozialität.

Die zeitgenössische (Selbst-)Reflexion von Diaspora-Gemeinschaften innerhalb und außerhalb des britischen Kontexts wird auch in der Audioinstallation O my mother, I am in love with a hawk (Bird) deutlich – einem neu produzierten Punjabi-Diaspora-Mix des in London lebenden Produzenten und DJs Yung Singh. Singh spürt hier musikalischen Formen wie dem Bhangra nach, der seinen Ursprung in der Punjab Region Indiens hat, um in unterschiedlichen Kontexten neuartige Genres entstehen zu lassen. Stoneys narrative Spiele setzen sich in Better biographies (Chests); Homage to Winifred Knights, The Deluge, 1920 fort, das aus einer Wäscheleine besteht, die diagonal durch den Raum gespannt ist und die Zeichen der Zugehörigkeit präsentieren, die Stoneys verschiedene Lebensabschnitte geziert haben. Die Arbeit ist Skulptur und semiotisches Wortspiel zugleich und bezieht sich auf die englische Redewendung „not airing one’s dirty laundry“ – ein gängiges Diktum, demzufolge private Informationen nicht öffentlich geteilt werden sollen, aus Angst, sie könnten den Ruf einer Familie schädigen. I ceased from Mental Fight (Forgive nothing, forget everything) ist ein von der Künstlerin gebackener Kuchen. Mittels Überlagerungen zeigt sein Zuckerguss eine Neuinterpretation von Symbolen, wobei das Khanda-Symbol der Sikhs, das Logo der Universität Oxford und ein Fragment des offiziellen Emblems von Scunthorpe United eingearbeitet wurden, das auf einem Eisenträger in der Faust eines Stahlarbeiters basiert – eine spielerische Interpretation einer weiteren englischen Redewendung: „You can’t have your cake and eat it, too“, eine Phrase, die vehement darauf besteht: „Du kannst nicht beides haben“.

ART SPACE

kevinspace.at

office@kevinspace.org

Kevin Space

Miriam Stoney. Indebtedness: Die Haftung der Geschenknehmenden

26 Mar 2021 - 15 May 2021

kevin space

Miriam Stoney, Indebtedness: Die Haftung der Geschenknehmenden, installation view, Kevin Space 2021, Photo: Maximilian Anelli-Monti

Miriam Stoney. Indebtedness: Die Haftung der Geschenknehmenden

OTHER EVENTS

04/02/2023
Ausstellung
ALEX KATZ: COOL PAINTING
11/05/2023
Ausstellung
HELMUT DITSCH: POINT OF NO RETURN
28/04/2023
Ausstellung
Vivian Suter: A Stone in the Lake
17/03/2023
Ausstellung
Picasso – ZUM 50. TODESTAG
07/03/2023
Ausstellung
Baselitz: NACKTE MEISTER
01/02/2023
Ausstellung
BIRKE GORM: dead stock
03/06/2023
Ausstellung
Martin Boyce: The Stars Are Out
24/02/2023
Ausstellung
ANDY WARHOL BIS DAMIEN HIRST – THE REVOLUTION IN PRINTMAKING
09/03/2023
Ausstellung
Yasmeen Lari: Architektur für die Zukunft
08/03/2023
Ausstellung
Die Sammlung betrachten & King Vulture An Insert by Willem de Rooij
29/09/2022
Ausstellung
Mahlzeit
10/03/2023
Ausstellung
Alois Mosbacher: Palinops
08/09/2023
Special Event
Vienna Contemporary 2023
05/04/2023
Ausstellung
AMAZING: The Würth Collection
10/05/2023
Ausstellung
/IMAGINE: Eine Reise in die Neue Virtualität
15/06/2023
Ausstellung
HUMAN_NATURE: Mitgliederausstellung 2023
12/10/2022
Ausstellung
Lueger Temporär
11/05/2023
Ausstellung
Laure Prouvost. Ohmmm age Oma je ohomma mama
16/06/2023
Ausstellung
GREGOR SCHMOLL: Puparium: Atelier/Studio
21/10/2023
Ausstellung
LOOK
06/05/2023
Ausstellung
RENDEZ-VOUS: Picasso, Chagall, Klein und ihre Zeit
06/05/2023
Ausstellung
RENDEZ-VOUS: Picasso, Chagall, Klein und ihre Zeit
10/05/2023
Ausstellung
YOSHITOMO NARA: ALL MY LITTLE WORDS
02/12/2022
Ausstellung
Das Belvedere – 300 Jahre Ort der Kunst
31/03/2023
Ausstellung
Adam Pendleton: Blackness, White, and Light
15/03/2023
Ausstellung
ON STAGE – Kunst als Bühne
20/04/2023
Ausstellung
No Feeling Is Final. The Skopje Solidarity Collection
20/04/2023
Ausstellung
No Feeling Is Final. The Skopje Solidarity Collection
18/05/2023
Ausstellung
Maximilian Prüfer: Fruits of Labour