VERANSTALTUNGSSPRACHE: DEUTSCH.

 

Der Performance- und Medienkünstler Oliver Hangl lässt zwei Gesprächspartner*innen parallel zum Meinungsaustausch gemeinsam einen Tonblock bearbeiten. Die Konversationsstücke (seit 2021) sind als Serie konzipiert, bei der aus Tonmasse im Gespräch ein skulpturales Gemeinschaftswerk geformt wird. Das Vorgehen des Haltens und Sprechens, des Knetens und Zuhörens erinnert an Strategien respektvoller Kommunikations- und Sprechtechniken und verlangt höchste Konzentration. Gesellschaftlich und kulturpolitisch brisante Themen werden so zur Verhandlung gebracht und sprachlich sowie händisch bearbeitet.

 

Traditionell ist ein Konversationsstück in der Genremalerei des 18. und 19. Jahrhunderts die Darstellung eines Fests, eines Zusammenkommens von Menschen im Tun oder einer Unterhaltung.  Auch im Theater des 19. und 20. Jahrhunderts bildet das Konversationsstück das Zusammenkommen im Dialog ab. Bürgerlich, geistreich und witzig, schwebt es aber immer in der Gefahr, bloße Konvention zu bleiben.

 

Für das Publikum stellt sich in der Gegenüberstellung der tönernen Konversationsstücke und ihrer dazu hörbaren Streitgespräche einerseits die Frage, inwieweit Haltungen, Meinungen und Auseinandersetzung am gemeinsam geformten Objekt sichtbar und ablesbar werden. Wie also wirkt sich das Sprechen und Denken auf unser Tun aus?

 

Gleichzeitig beleuchtet Hangl in seiner mehrschichtigen Arbeit einmal mehr den Prozess des kooperativen Schaffens an sich. Ebenso schonungslos wie subversiv, sind die Konversationsstücke geradezu naive Versuche des Festhaltens und Beweisens einer kreativen Kraft von Auseinandersetzungen. Denn gemeinsames Schaffen in der respektvoll vorgetragenen Meinungsverschiedenheit ist produktiv, oder?

 

Anmeldung erforderlich: k48@olliwood.at

ART SPACE

Kirchengasse 48/Lokal 2, 1070 Wien

oliverhangl.com

+43 699 17 71 17 37

k48@olliwood.at

k48 – Offensive für zeitgenössische Wahrnehmung

Projektraum Oliver Hangl
Seit 2008 betreibt Oliver Hangl seinen eigenen Projektraum, der als szene- bzw. trendungebundene Plattform eine dynamische Produktions- und Diskursstätte für künstlerische Innovation darstellt – eine spielerische nichtkommerzielle Alternative zu etablierten Wiener Kunstpositionen und deren Marktplätzen.

Oliver Hangl: Im Rausch – Konversationsstück #9 mit Didi Bruckmayr & Brigitte Felderer

15 Nov 2023/19:00-20:00H

k48 - Offensive für zeitgenössische Kunst

Kirchengasse 48, Wien, Österreich

Anmeldung erforderlich: k48@olliwood.at

Oliver Hangl: Im Rausch – Konversationsstück #9 mit Didi Bruckmayr & Brigitte Felderer

OTHER EVENTS

14/06/2025
Eintritt frei
ANNA HULAČOVÁ: HUNGRY HARVEST
28/03/2025
Ausstellung
Egon Schiele: Last Years
28/05/2025
Ausstellung
Thomas Feuerstein: ARBEIT AM FLEISCH
07/06/2024
Ausstellung
Jongsuk Yoon: Kumgangsan
27/09/2024
Ausstellung
In aller Freundschaft
06/03/2025
Ausstellung
Suburbia: Leben im amerikanischen Traum
27/02/2025
Ausstellung
Mika Rottenberg: Antimatter Factory
19/03/2025
Ausstellung
herman de vries: all this
19/03/2025
Ausstellung
Huda Takriti: Anatomy of an Endless Scene
18/09/2024
Ausstellung
Der europäische Koran
11/04/2025
Ausstellung
Experiment Expressionismus: Schiele meets Nosferatu
29/05/2025
Ausstellung
Francis Offman: Weaving Stories
21/05/2025
Ausstellung
WATER PRESSURE: Gestaltung für die Zukunft
15/03/2025
Ausstellung
Park McArthur: Contact M
20/02/2025
Ausstellung
Gustav Klimt: Pigment & Pixel
01/07/2025
Special Event
STRABAG Artaward: Preisträger:innen Ausstellung
Nora Turato, Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy the artist, photo: Iris Ranzinger
05/09/2024
Ausstellung
Nora Turato: Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!
17/01/2025
Ausstellung
Ansichtssache #29: Mengs und Velázquez
07/05/2025
Ausstellung
Damien Hirst: Drawings
10/05/2025
Ausstellung
Oskar Kokoschka: Schule des Sehens
18/07/2025
Ausstellung
BRIGITTE KOWANZ: LICHT IST WAS MAN SIEHT
28/05/2025
Ausstellung
Frederick Kiesler – The Endless Search
13/06/2025
Ausstellung
Kazuna Taguchi: I’ll never ask you
16/10/2025
Eröffnung
Kata Oelschlägel: Versöhnung
06/11/2025
Eintritt frei
SUCK MY CODE! – Gruppenausstellung
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
23/05/2025
Ausstellung
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein
28/03/2025
Ausstellung
Nie endgültig! Das Museum im Wandel
27/09/2025
Ausstellung
Tobias Pils: Shh
04/12/2025
Ausstellung
Claudia Pagès Rabal
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl