kuratiert von Marcello Farabegoli

Im Rahmen seines Projekts RIOT DESIGN hat Pablo Chiereghin (geb. 1977 in Adria, Italien, lebt und arbeitet in Wien) im Herbst 2020 im tresor des Bank Austria Kunstforum eine multimediale Präsentation gezeigt, die von Lisa Ortner-Kreil kuratiert wurde. Nun findet im Stadtraum der Sammlung Friedrichshof eine Fortsetzung statt.

Im Mittelpunkt steht dabei tägliches Gebrauchsgut wie Möbel, auf die der Künstler kalkulierte Gewalt ausübt, sie mit künstlerischer Restaurierung „wiederherstellt“ und ihnen ein neues Design verpasst. Das Freigeben von Besitz, das „Disowning“ und die Präsentation und Thematisierung dieses Prozesses im Ausstellungskontext sind die Herzstücke des Projekts.

Eröffnung: Dienstag 9. November 2021, 16-20 Uhr
Ausstellung: 10.11.-23.12.2021
Öffnungszeiten: Di-Fr 14-18 Uhr u.n.V.

Talk am Donnerstag 18.11.2021, 19 Uhr
„Smash! – Talk zur Entstehungsgeschichte, den Hintergründen und Anliegen des Projekts Riot Design von Pablo Chiereghin“
Teilnehmer:innen (alphabetisch):
Pablo Chiereghin, Künstler
Marcello Farabegoli, Kurator Sammlung Friedrichshof
Lisa Ortner-Kreil, Kuratorin Bank Austria Kunstforum Wien

Weitere Informationen: https://sammlungfriedrichshof.at/pablo-chiereghin-riot-design-21-22/

Kontakt:
Mag. Marcello Farabegoli
farabegoli@friedrichshof.at
M +43 664 918 37 80

Bitte beachten Sie die geltenden Corona Regeln. Danke.

ART SPACE

Schleifmühlgasse 6 / im Hof, 1040 Wien

www.sammlungfriedrichshof.at

+ 43 0664 918 37 80

farabegoli@friedrichshof.at

Sammlung Friedrichshof Stadtraum

In den Ausstellungsräumen der Sammlung Friedrichshof in Zurndorf werden zentrale Werke des Wiener Aktionismus aus den Sammlungsbeständen präsentiert und durch Wechselausstellungen internationaler Positionen kontextualisiert. Der Stadtraum ist die Dependance der Sammlung Friedrichshof in Wien und das Büro des Estate Otto Muehl.

Pablo Chiereghin: RIOT DESIGN 21/22

9 Nov 2021 - 23 Dec 2021

Sammlung Friedrichshof Stadtraum

Pablo Chiereghin: RIOT DESIGN 21/22

OTHER EVENTS

14/06/2025
Eintritt frei
ANNA HULAČOVÁ: HUNGRY HARVEST
28/03/2025
Ausstellung
Egon Schiele: Last Years
28/05/2025
Ausstellung
Thomas Feuerstein: ARBEIT AM FLEISCH
07/06/2024
Ausstellung
Jongsuk Yoon: Kumgangsan
27/09/2024
Ausstellung
In aller Freundschaft
06/03/2025
Ausstellung
Suburbia: Leben im amerikanischen Traum
27/02/2025
Ausstellung
Mika Rottenberg: Antimatter Factory
19/03/2025
Ausstellung
herman de vries: all this
19/03/2025
Ausstellung
Huda Takriti: Anatomy of an Endless Scene
18/09/2024
Ausstellung
Der europäische Koran
11/04/2025
Ausstellung
Experiment Expressionismus: Schiele meets Nosferatu
29/05/2025
Ausstellung
Francis Offman: Weaving Stories
21/05/2025
Ausstellung
WATER PRESSURE: Gestaltung für die Zukunft
15/03/2025
Ausstellung
Park McArthur: Contact M
20/02/2025
Ausstellung
Gustav Klimt: Pigment & Pixel
01/07/2025
Special Event
STRABAG Artaward: Preisträger:innen Ausstellung
Nora Turato, Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy the artist, photo: Iris Ranzinger
05/09/2024
Ausstellung
Nora Turato: Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!
17/01/2025
Ausstellung
Ansichtssache #29: Mengs und Velázquez
07/05/2025
Ausstellung
Damien Hirst: Drawings
10/05/2025
Ausstellung
Oskar Kokoschka: Schule des Sehens
18/07/2025
Ausstellung
BRIGITTE KOWANZ: LICHT IST WAS MAN SIEHT
28/05/2025
Ausstellung
Frederick Kiesler – The Endless Search
13/06/2025
Ausstellung
Kazuna Taguchi: I’ll never ask you
16/10/2025
Eröffnung
Kata Oelschlägel: Versöhnung
06/11/2025
Eintritt frei
SUCK MY CODE! – Gruppenausstellung
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
23/05/2025
Ausstellung
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein
28/03/2025
Ausstellung
Nie endgültig! Das Museum im Wandel
27/09/2025
Ausstellung
Tobias Pils: Shh
04/12/2025
Ausstellung
Claudia Pagès Rabal
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl