Interaktiver Workshop & Handlungsanweisung mit Veronika Burger
Veronika Burgers App Red Pinks! mit eingebettetem Online-Archiv (2021–2023) ist Teil eines künstlerischen Forschungsprojekts: Wie hat sich Widerstand in den Bewegungen von Arbeiter:innen manifestiert und wie werden diese Gesten generationenübergreifend weitergegeben? Burger hat eine Tätigkeit in den Blick genommen, die – von Frauen ausgeübt – meist im Hintergrund blieb: Die Fertigung roter Papiernelken – das zentrale Symbol der österreichischen Sozialdemokratie.
Der Workshop lädt Nutzer:innen ein, an der ständigen Erweiterung einer widerständigen Bewegungsdatenbank mitzuwirken. Individuelle Videoaufnahmen der eigenen Hände bei der Ausführung einer memorierten Tätigkeit können in das Archiv eingespeist werden. Mittels Ähnlichkeitsanalyse stellt die Archivfunktion der App die aufgenommenen und gespeicherten Videos weiteren Nutzer:innen zur Verfügung. Die lustvolle Handlungsanweisung der App Red Pinks! wird vor Ort zusammen mit der Künstlerin* Veronika Burger ausprobiert und aktivieren gemeinsam das eigene Körpergedächtnis, um vergessener oder ungesehener Arbeit von Frauen zu neuer Sichtbarkeit zu verhelfen.
Veronika Burger: Künstlerin* und Leiterin* des Workshops
Weitere Künstler:innen der Ausstellung: Katharina Gruzei, Agnes Prammer Kurator:innen: Anna Reisenbichler & Veronika Rudorfer
(Auszug der Rezension von Georgia Holz)
Der Workshop findet im Rahmen der Ausstellung „Working / Caring / Living“ (19.11.–25.11. im Kunstraum SUPER) statt.
keine Anmeldung notwendig, gerne einfach zwischen 17:00 und 20:00 Uhr vorbeischauen
Kunstraum SUPER
Andreas Perkmann Berger und Rainer Stadlbauer betreiben in der Schönbrunnerstraße seit 2013 den Kunstraum SUPER. Neben dem eigenen Atelier und einer Werkstatt gibt es einen Ausstellungs- und Projektraum im dem unterschiedlichste künstlerische Experimente etabliert werden.
Workshop: Red Pinks!
23 Nov 2022/17:00-20:00H
Kunstraum SUPER
Schönbrunner Straße 10, 1050 Wien, Österreich