Online Vortrag von Marina Gržinić

Die von Marina Gržinić, Christina Jauernik und Sophie Uitz kuratierte Ausstellung Stories of Traumatic Pasts ist bis 3. April 2021 im Weltmuseum Wien zu sehen. Die Arbeiten der internationalen Gruppenausstellung thematisieren Politiken des Verschweigens und Genealogien des Vergessens von Kolonialismus, Antisemitismus und Turbonationalismus in Belgien, Österreich und dem ehemaligen Jugoslawien.

Marina Gržinić, wird einen Vortrag über die Ausstellung, deren Konzept und Kontext, die teilnehmenden Künstler*innen und mögliche Perspektiven halten. Das Online-Event findet auf Englisch statt. Link zum Online-Vortrag: https://fairteaching.net/b/khm-7×9-cfm.

Prof. Dr. Marina Gržinić ist Philosophin, Theoretikerin und Künstlerin aus Ljubljana, Slowenien. Sie ist als Professorin und Forschungsberaterin tätig. Seit 2003 ist sie Professorin an der Akademie der bildenden Künste Wien. Sie ist Projektleiterin des Forschungsprojekts “Genealogy of Amnesia: Rethinking the Past for a New Future of Conviviality”, welches als transdisziplinäres Projekt vom Wissenschaftsfonds (FWF) finanziert und an der Akademie der bildenden Künste Wien von 2018 bis 2020 entwickelt wurde (Nr. AR 439-G24/IBK). Die Ausstellung „Stories of Traumatic Pasts“ ist Teil des Forschungsprojektes.

ART SPACE

Heldenplatz, 1010 Wien

+43 1 534 30-5052

info@weltmuseumwien.at

Weltmuseum Wien

Das Weltmuseum Wien ist eines der bedeutendsten ethnografischen Museen der Welt. Anhand einzigartiger Kulturschätze aus aller Welt wird hier die kulturelle Vielfalt von Inhalten, Geschichten und Lebensweisen auf unterhaltsame Weise dargestellt. Zu den Highlights zählen der altmexikanische Federkopfschmuck, die Sammlung von James Cook sowie Objekte von Forschungsreisen des 19. Jahrhunderts.

Stories of Traumatic Pasts

19 Nov 2020/16:00-17:00H

Siniša Ilić, Conference Room with a View over the Mediterranean, 2015. Watercolour on paper, 18 × 24 cm. © Siniša Ilić

Stories of Traumatic Pasts

OTHER EVENTS

17/02/2023
Ausstellung
NITSCH. A HOMAGE BY PAUL RENNER
03/03/2023
Ausstellung
PETER FISCHLI DAVID WEISS: POLYURETHANE OBJECTS
01/12/2022
Ausstellung
Rajkamal Kahlon: Which Side Are You On?
28/11/2022
Ausstellung
mixed up with others before we even begin
01/02/2023
Ausstellung
SURREAL! Vorstellung neuer Wirklichkeiten
26/11/2022
Ausstellung
mixed up with others before we even begin
21/04/2022
Ausstellung
책거리 Chaekgeori Our shelves Our selves
21/10/2023
Ausstellung
LOOK
17/02/2023
Ausstellung
Christine Sun Kim: Cues on Point
17/02/2023
Ausstellung
Kresiah Mukwazhi: Kirawa
17/02/2023
Ausstellung
Jordan Strafer: LOOPHOLE
24/03/2023
Ausstellung
DÁNIEL BERNÁTH: Y
11/01/2023
Ausstellung
Judith P. Fischer: „réflexion“
10/11/2022
Ausstellung
Einstweilen wird es Mittag
28/10/2022
Ausstellung
Farbe in Schwarz-Weiß – Josef Löwys photographische Drehscheibe (1888–1891)
09/03/2023
Ausstellung
The weather is uncertain tonight, as is my soul.
23/02/2023
Ausstellung
LandRush
14/12/2022
Ausstellung
The Fest – Zwischen Repräsentation und Aufruhr
27/01/2023
Ausstellung
Dürer, Munch, Miró. The Great Masters of Printmaking
18/02/2023
Ausstellung
ON THE ROAD AGAIN – Künstler*innen einmal fast um die Welt
18/02/2023
Ausstellung
ON THE ROAD AGAIN – Künstler*innen einmal fast um die Welt
01/02/2023
Ausstellung
FALTEN
09/03/2023
Ausstellung
MINING PHOTOGRAPHY
03/02/2023
Ausstellung
Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse…
17/03/2023
Ausstellung
Picasso – ZUM 50. TODESTAG
07/03/2023
Ausstellung
Baselitz: NACKTE MEISTER
01/02/2023
Ausstellung
BIRKE GORM: dead stock
24/02/2023
Ausstellung
ANDY WARHOL BIS DAMIEN HIRST – THE REVOLUTION IN PRINTMAKING
09/03/2023
Ausstellung
Yasmeen Lari: Architektur für die Zukunft
09/03/2023
Ausstellung
Yasmeen Lari: Architektur für die Zukunft
08/03/2023
Ausstellung
Die Sammlung betrachten & King Vulture An Insert by Willem de Rooij
29/09/2022
Ausstellung
Mahlzeit
12/10/2022
Ausstellung
Lueger Temporär
15/03/2023
Ausstellung
ON STAGE – Kunst als Bühne
20/04/2023
Ausstellung
No Feeling Is Final. The Skopje Solidarity Collection