Kuratiert von Christiane Spatt und Johanna Tatzgern.
Basierend auf der Idee einer inklusiven Gesellschaft zeigen wir in dem Projekt VERMISCHUNG die Vielfalt und Bandbreite von Kunstschaffenden.
Wie können Kooperationen zukünftig aussehen? Was ermöglicht konstruktive Zusammenarbeit im Rahmen von temporären oder langfristigen Kunstkollektiven? Wie können theoretische Ansätze in die Praxis umgesetzt werden? Welche Positionen gibt es innerhalb der vielfältigen Alltags- und Kunstwelten?
Wir laden Künstler*innen aus verschiedenen Sparten, Arbeitsansätzen, Methoden und Herkünften ein, ihre Arbeiten aus den Bereichen der bildenden Kunst, Performance, Lecture und Workshops zu zeigen. Die Wertung von inklusiver und exklusiver Kunst soll in vielfältiger Weise aufgehoben werden. Die künstlerischen Positionen beschäftigen sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit dem Thema der Ausgrenzung in der Kunst.

Künstler*innen:
Christine Baumann, bildBalance (Darko Beric, Rudolf Egger, Johannes Gruber, Lisi Hinterlechner, Iris Kopera, Shpresa, Andrea Mejia Rocha, Bettina Onderka, Roitner Werner, Franz Wedl, Steffi Wimmer, Felicitas Wölger), Martina Gasser, Die 4 Grazien (Mela Diamant, Susanna Schwarz, G. Maria Wetter), Ewa Kaja, Sebastian Klingovsky, DREAM ESTATE (Reinhold Zisser, Johannes Baudrexel, Ronja Fábián, Lena Heinschink, Anna Katharina Draxl, Karin Maria Pfeifer), Czeslavia Pruscha, Vera Rosner, Christiane Spatt, Ernst Spiessberger, Johanna Tatzgern/Goldfuß unlimited, Gerald Zahn, Sula Zimmerberge

ART SPACE

Karlsplatz 5, 1010 Wien

kuenstlerhaus.at

+43 1 587 96 63

office@kuenstlerhaus.at

Künstlerhaus Vereinigung

Die Künstlerhaus Vereinigung, Gesellschaft bildender Künstlerinnen und Künstler Österreichs, ist eine autonome, gemeinnützige Künstlervereinigung. Von ihrer Gründung 1861 bis heute animiert ein offenes, diskursives und interdisziplinäres Programm in Form von Ausstellungen und Veranstaltungen zum Besuch des Künstlerhauses.

 

 

VERMISCHUNG

30 Sep 2021 - 3 Nov 2021

VERMISCHUNG

OTHER EVENTS

14/06/2025
Eintritt frei
ANNA HULAČOVÁ: HUNGRY HARVEST
28/03/2025
Ausstellung
Egon Schiele: Last Years
28/05/2025
Ausstellung
Thomas Feuerstein: ARBEIT AM FLEISCH
07/06/2024
Ausstellung
Jongsuk Yoon: Kumgangsan
27/09/2024
Ausstellung
In aller Freundschaft
06/03/2025
Ausstellung
Suburbia: Leben im amerikanischen Traum
27/02/2025
Ausstellung
Mika Rottenberg: Antimatter Factory
19/03/2025
Ausstellung
herman de vries: all this
19/03/2025
Ausstellung
Huda Takriti: Anatomy of an Endless Scene
18/09/2024
Ausstellung
Der europäische Koran
11/04/2025
Ausstellung
Experiment Expressionismus: Schiele meets Nosferatu
29/05/2025
Ausstellung
Francis Offman: Weaving Stories
21/05/2025
Ausstellung
WATER PRESSURE: Gestaltung für die Zukunft
15/03/2025
Ausstellung
Park McArthur: Contact M
20/02/2025
Ausstellung
Gustav Klimt: Pigment & Pixel
01/07/2025
Special Event
STRABAG Artaward: Preisträger:innen Ausstellung
Nora Turato, Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy the artist, photo: Iris Ranzinger
05/09/2024
Ausstellung
Nora Turato: Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!
17/01/2025
Ausstellung
Ansichtssache #29: Mengs und Velázquez
07/05/2025
Ausstellung
Damien Hirst: Drawings
10/05/2025
Ausstellung
Oskar Kokoschka: Schule des Sehens
18/07/2025
Ausstellung
BRIGITTE KOWANZ: LICHT IST WAS MAN SIEHT
28/05/2025
Ausstellung
Frederick Kiesler – The Endless Search
13/06/2025
Ausstellung
Kazuna Taguchi: I’ll never ask you
16/10/2025
Eröffnung
Kata Oelschlägel: Versöhnung
06/11/2025
Eintritt frei
SUCK MY CODE! – Gruppenausstellung
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
23/05/2025
Ausstellung
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein
28/03/2025
Ausstellung
Nie endgültig! Das Museum im Wandel
27/09/2025
Ausstellung
Tobias Pils: Shh
04/12/2025
Ausstellung
Claudia Pagès Rabal
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl