Anlässlich der Ausstellung „LUDWIG WITTGENSTEIN. Fotografie als analytische Praxis“

Otto Zitko zählt wohl zu den herausragendsten und eigenwilligsten Künstlerpersönlichkeiten seiner Generation, dessen Arbeiten zwischen einer radikalen Verweigerungshaltung gegenüber der Abbildungshierarchie und konvulsivisch, gestischen Kompositionsprozessen changieren.
Anhand ausgewählter Beispiele wird im Gespräch die spannende Entwicklung seiner Malereien vom pastos-figurativen Beginn – mit Einfluss der Bilder von Richard Gerstl – bis hin zu seinen ungegenständlichen, als raumkonstituierende Endloslinien ausufernden Installationen beleuchtet werden. Gerade die Auseinandersetzung mit der frei-fließenden Linie und damit einem scheinbaren „Gekritzel“ bildet die Schnittstelle zum Denken von Ludwig Wittgenstein, der die vordergründige Sinnlosigkeit einer willkürlichen Linie oft beispielhaft in seinen Aufzeichnungen aufgreift und hinterfragt. Die in der Ausstellung gezeigten „Spirogramme“ zeugen darüber hinaus von Zitkos unermüdlicher Lust, seinen zeichnerischen Ansatz experimentell auszuweiten – wie hier auf eine wissenschaftlich-fotografische Bildebene.

Kurator Gregor Schmoll im Gespräch mit Otto Zitko

ART SPACE

Museumsplatz 1, 1070 Wien

www.leopoldmuseum.org

+ 43 1 525 70-0

office@leopoldmuseum.org

Leopold Museum

Das Leopold Museum beherbergt die von Rudolf Leopold gegründete, heute mehr als 8.300 Objekte umfassende Sammlung österreichischer Kunst der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und der Moderne. Höhepunkt ist die Wien 1900-Ausstellung mit der weltweit größten Sammlung an Werken des österreichischen Expressionisten Egon Schiele, mit Meisterwerken von Gustav Klimt und der international umfassendsten Dauerpräsentation zu Oskar Kokoschka, sowie weiteren Werken der Wiener Moderne und Kunsthandwerk der Wiener Werkstätte.

Vom Paradox der freien Form – Künstlergespräch mit Otto Zitko

17 Nov 2021/18:30-20:00H

Anmeldung erforderlich: anmeldung@leopoldmuseum.org Und Bitte gültigen 2 G Nachweis zur Veranstaltung mitbringen.

BILDRECHT,Wien 2021, Foto: Crisan, Wien

Vom Paradox der freien Form – Künstlergespräch mit Otto Zitko

OTHER EVENTS

28/03/2025
Ausstellung
Egon Schiele: Last Years
28/05/2025
Ausstellung
Thomas Feuerstein: ARBEIT AM FLEISCH
07/06/2024
Ausstellung
Jongsuk Yoon: Kumgangsan
27/09/2024
Ausstellung
In aller Freundschaft
06/03/2025
Ausstellung
Suburbia: Leben im amerikanischen Traum
27/02/2025
Ausstellung
Mika Rottenberg: Antimatter Factory
19/03/2025
Ausstellung
herman de vries: all this
19/03/2025
Ausstellung
Huda Takriti: Anatomy of an Endless Scene
18/09/2024
Ausstellung
Der europäische Koran
11/04/2025
Ausstellung
Experiment Expressionismus: Schiele meets Nosferatu
29/05/2025
Ausstellung
Francis Offman: Weaving Stories
21/05/2025
Ausstellung
WATER PRESSURE: Gestaltung für die Zukunft
15/03/2025
Ausstellung
Park McArthur: Contact M
20/02/2025
Ausstellung
Gustav Klimt: Pigment & Pixel
01/07/2025
Special Event
STRABAG Artaward: Preisträger:innen Ausstellung
Nora Turato, Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy the artist, photo: Iris Ranzinger
05/09/2024
Ausstellung
Nora Turato: Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!
17/01/2025
Ausstellung
Ansichtssache #29: Mengs und Velázquez
07/05/2025
Ausstellung
Damien Hirst: Drawings
10/05/2025
Ausstellung
Oskar Kokoschka: Schule des Sehens
18/07/2025
Ausstellung
BRIGITTE KOWANZ: LICHT IST WAS MAN SIEHT
28/05/2025
Ausstellung
Frederick Kiesler – The Endless Search
13/06/2025
Ausstellung
Kazuna Taguchi: I’ll never ask you
16/10/2025
Eröffnung
Kata Oelschlägel: Versöhnung
06/11/2025
Eintritt frei
SUCK MY CODE! – Gruppenausstellung
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
23/05/2025
Ausstellung
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein
28/03/2025
Ausstellung
Nie endgültig! Das Museum im Wandel
27/09/2025
Ausstellung
Tobias Pils: Shh
04/12/2025
Ausstellung
Claudia Pagès Rabal
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl