From Swiss Room (1999) to the Blow-Up Regime (2020)

From Swiss Room (1999) to the Blow-Up Regime (2020)

On Domination, Trauma and Collaboration

 

Zeichnen ist für mich, und in weiterer Folge für den Betrachter, eine Möglichkeit, die Realität in ihrer ganzen Komplexität zu erfassen – subjektiv, politisch, symbolisch. Es erlaubt mir auch zu zeigen, wie Geschichte, Erinnerung und sich verändernde Machtstrukturen den gegenwärtigen Moment beschatten. Ich betrachte meine Zeichnungen als die eklektischen Überreste eines verlorenen primitiven Schauplatzes und meine Arbeit als ein in Nebel gehülltes archäologisches Feld, in dem jede Zeichnung das Potenzial hat, einen Schalter im Kopf des Betrachters zu betätigen und seine eigene Erinnerung an diesen Schauplatz zu aktivieren.

 

In diesem Vortrag werde ich einen Überblick über meine Arbeit geben und die Entwicklung anhand verschiedener Themen zeigen: Dominanz, Trauma und Zusammenarbeit. Ich werde auch Quellenmaterial zeigen und den künstlerischen Prozess einiger Werke erklären.

 

Marc Bauer studierte an der Ecole Supérieure d’Arts Visuels Genève (jetzt HEAD) und an der Rijksakademie van Beeldende Kunsten in Amsterdam. Er ist Dozent an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK).

 

Er hat seine Werke in zahlreichen Einzelausstellungen in der Schweiz und im Ausland gezeigt, insbesondere in der Berlinischen Galerie (2020); Istituto Svizzero, Mailand (2020); Drawing Room, London (2019); Museum Folkwang, Essen (2014); Centre Culturel Suisse, Paris (2013); Kunstmuseum St. Gallen (2011); MAMCO, Genf (2010), Frac Auvergne, 2010, 2014, 2021, sowie in nennenswerten Gruppenausstellungen im Guggenheim Museum Bilbao (2020); Migros Museum, Zürich (2019); Kunsthaus Zürich (2019); Biennale of Sydney (2018); S. M. A. K., Gent (2015); Albertina Museum, Wien (2015); Liverpool Biennale (2014). In den Jahren 2001, 2005 und 2006 wurde er mit dem Swiss Art Award ausgezeichnet. Er ist Preisträger des Prix Meret Oppenheim, des Schweizerischen Großen Preises für Kunst 2020 und des GASAG Kunstpreises 2020, der zu einer Einzelausstellung in der Berlinischen Galerie in Berlin führte.

 

Marc Bauer wird von der Peter Kilchmann Galerie in Zürich und der Keteleer Galerie in Antwerpen vertreten.

www.marcbauer.net

Eine Veranstaltung von:
TransArts – Transdisziplinäre Kunst transarts@uni-ak.ac.at www.transarts.at

Vortrag: Marc Bauer

17 Nov 2020/10:00-11:00H

via Zoom: https://zoom.us/j/95362914965?pwd=Vk9KMUEwVWhibXB5b2tEVU5La0tpQT09 Meeting-ID: 953 6291 4965 Kenncode: 750928

Vortrag: Marc Bauer

OTHER EVENTS

14/06/2025
Eintritt frei
ANNA HULAČOVÁ: HUNGRY HARVEST
28/03/2025
Ausstellung
Egon Schiele: Last Years
28/05/2025
Ausstellung
Thomas Feuerstein: ARBEIT AM FLEISCH
07/06/2024
Ausstellung
Jongsuk Yoon: Kumgangsan
27/09/2024
Ausstellung
In aller Freundschaft
06/03/2025
Ausstellung
Suburbia: Leben im amerikanischen Traum
27/02/2025
Ausstellung
Mika Rottenberg: Antimatter Factory
19/03/2025
Ausstellung
herman de vries: all this
19/03/2025
Ausstellung
Huda Takriti: Anatomy of an Endless Scene
18/09/2024
Ausstellung
Der europäische Koran
11/04/2025
Ausstellung
Experiment Expressionismus: Schiele meets Nosferatu
29/05/2025
Ausstellung
Francis Offman: Weaving Stories
21/05/2025
Ausstellung
WATER PRESSURE: Gestaltung für die Zukunft
15/03/2025
Ausstellung
Park McArthur: Contact M
20/02/2025
Ausstellung
Gustav Klimt: Pigment & Pixel
01/07/2025
Special Event
STRABAG Artaward: Preisträger:innen Ausstellung
Nora Turato, Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy the artist, photo: Iris Ranzinger
05/09/2024
Ausstellung
Nora Turato: Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!
17/01/2025
Ausstellung
Ansichtssache #29: Mengs und Velázquez
07/05/2025
Ausstellung
Damien Hirst: Drawings
10/05/2025
Ausstellung
Oskar Kokoschka: Schule des Sehens
18/07/2025
Ausstellung
BRIGITTE KOWANZ: LICHT IST WAS MAN SIEHT
28/05/2025
Ausstellung
Frederick Kiesler – The Endless Search
13/06/2025
Ausstellung
Kazuna Taguchi: I’ll never ask you
16/10/2025
Eröffnung
Kata Oelschlägel: Versöhnung
06/11/2025
Eintritt frei
SUCK MY CODE! – Gruppenausstellung
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
23/05/2025
Ausstellung
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein
28/03/2025
Ausstellung
Nie endgültig! Das Museum im Wandel
27/09/2025
Ausstellung
Tobias Pils: Shh
04/12/2025
Ausstellung
Claudia Pagès Rabal
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl