Journeys on photo and video

Parisa Aminolahi, Kati Bruder, Milad Forouzandeh, Lisa Großkopf/Lena Schwingshandl, Mohsen Hazrati, Peyman Hooshmandzadeh, Raphael Krottenauer, Claudia Larcher, Marzieh Mohammadmiri, Sepher Samadian, Najaf Shokri, Christina Werner

Kuratiert von: Agnes Rameder, Sahar Samadian, Saeedeh Setayesh

Eröffnung: Montag, 15.11., 18:00 – 21:00

Artist-Talk: Montag, 15.11., 18:30

Reisen umfasst eine Vielzahl von Nuancen. Man bewegt sich als Tourist*in von einem Ort zum anderen, wechselt aus persönlichen Gründen das Umfeld oder ist aufgrund von Katastrophen zur Flucht gezwungen. Reisen können oder müssen in Zeiten einer globalen Pandemie, jedoch auch auf einer metaphorischen Ebene stattfinden. Im Schlaf, Traum oder Tod wandern Geist und Körper und transformieren sich in einen anderen Zustand des Seins. Was all diese Reisen verbindet, ist das Potenzial der narrativen Verbildlichung – wie Ibn Battuta schrieb: „Reisen – es macht dich sprachlos und verwandelt dich in eine*n Geschichtenerszähler*in.”

Alle ausgewählten Kunstschaffenden arbeiten mit Fotografie oder Video. Beide Medien verfügen über die Fähigkeit, Geschichten von Reisen zu erzählen und abzubilden. Außerdem sind Kameras beliebte Reisebegleiter. Das handliche Format, das minimale Gewicht und der reproduktive Charakter machen Fotos und Videos zu nomadischen Geschichtenerzähler*innen. Sie können sich problemlos von einem Ort zum anderen bewegen, während ihre Oberflächen bleibende Spuren von Reisen der Vergangenheit zeigen.

Der Titel VOYAGOGRAPHY: journeys on photo and video nimmt Bezug auf die zentralen Fragestellungen der Ausstellung: Wie können physische, digitale und mentale Reisen auf Foto und Video verbildlicht werden? Wie steht es um das Paradiesversprechen, den Träumen und den Sehnsüchten des Reisens? Wie schreiben sich Raum und Zeit der Reise ins Bild ein?

ART SPACE

Heinestraße 40, 1020 Wien

T +43 664 143 14 53

info@philomena.plus

philomena+

philomena+ versteht sich als Plattform zur Vernetzung von Kunstschaffenden und kulturpolitisch interessierten Menschen aus Österreich und der WANA-Region (Westasien und Nordafrika). In diesem Kontext organisiert philomena+ Public-Art-Projekte, Ausstellungen, Residenzen für Künstler*innen und Architekt*innen, Workshops, Vorträge,  und einschlägige Publikationsprojekte.

VOYAGOGRAPHY

15 Nov 2021 /15:00H - 19 Jan 2022 /19:00H

Kati Bruder 150 x 121 cm

VOYAGOGRAPHY

OTHER EVENTS

14/06/2025
Eintritt frei
ANNA HULAČOVÁ: HUNGRY HARVEST
28/03/2025
Ausstellung
Egon Schiele: Last Years
28/05/2025
Ausstellung
Thomas Feuerstein: ARBEIT AM FLEISCH
07/06/2024
Ausstellung
Jongsuk Yoon: Kumgangsan
27/09/2024
Ausstellung
In aller Freundschaft
06/03/2025
Ausstellung
Suburbia: Leben im amerikanischen Traum
27/02/2025
Ausstellung
Mika Rottenberg: Antimatter Factory
19/03/2025
Ausstellung
herman de vries: all this
19/03/2025
Ausstellung
Huda Takriti: Anatomy of an Endless Scene
18/09/2024
Ausstellung
Der europäische Koran
11/04/2025
Ausstellung
Experiment Expressionismus: Schiele meets Nosferatu
29/05/2025
Ausstellung
Francis Offman: Weaving Stories
21/05/2025
Ausstellung
WATER PRESSURE: Gestaltung für die Zukunft
15/03/2025
Ausstellung
Park McArthur: Contact M
20/02/2025
Ausstellung
Gustav Klimt: Pigment & Pixel
01/07/2025
Special Event
STRABAG Artaward: Preisträger:innen Ausstellung
Nora Turato, Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy the artist, photo: Iris Ranzinger
05/09/2024
Ausstellung
Nora Turato: Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!
17/01/2025
Ausstellung
Ansichtssache #29: Mengs und Velázquez
07/05/2025
Ausstellung
Damien Hirst: Drawings
10/05/2025
Ausstellung
Oskar Kokoschka: Schule des Sehens
18/07/2025
Ausstellung
BRIGITTE KOWANZ: LICHT IST WAS MAN SIEHT
28/05/2025
Ausstellung
Frederick Kiesler – The Endless Search
13/06/2025
Ausstellung
Kazuna Taguchi: I’ll never ask you
16/10/2025
Eröffnung
Kata Oelschlägel: Versöhnung
06/11/2025
Eintritt frei
SUCK MY CODE! – Gruppenausstellung
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
23/05/2025
Ausstellung
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein
28/03/2025
Ausstellung
Nie endgültig! Das Museum im Wandel
27/09/2025
Ausstellung
Tobias Pils: Shh
04/12/2025
Ausstellung
Claudia Pagès Rabal
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl