Infolge verschiedener Prozesse blieb Weißrussland viele Jahre lang am Rande der europäischen Geschichte. Erst die Präsidentschaftswahlen von 2020 und die damit einhergehende große Welle sozialer Proteste brachten Belarus in verschiedenen Kontexten ins Gespräch. Das Symposium „Belarus in Contemporary Europe: Saving an Identity“ zielt darauf ab, eine vertiefte Debatte über die aktuelle Situation in Belarus anzustoßen und die Perspektiven für die Entwicklung des Landes unter den gegenwärtigen Bedingungen aufzuzeigen. Es soll gezeigt werden, dass Weißrussland ein Land mit einer reichen Geschichte und Kultur ist, das seit vielen Jahrhunderten zu Europa gehört und enge Beziehungen zu ihm unterhält.

Die TeilnehmerInnen des Symposiums sind belarussische WissenschaftlerInnen, die sich mit der belarussischen Soziologie, Geschichte und Kultur befassen. Sie werden versuchen zu zeigen, wie sich die Situation des modernen Weißrusslands als Staat, Nation und Raum gestaltet, in dem unterschiedliche Identitäten und Weltanschauungen, konkurrierende Ansichten über die Vergangenheit und verschiedene Ängste und Befürchtungen hinsichtlich der Zukunft aufeinanderprallen.

 

Konferenzsprache: Englisch/Russisch

 

Moderator und Hauptorganisator dieses Symposiums: Prof. Andriej MOSKWIN

 

SprecherInnen:
Pavel BARKOUSKI
Henadz KORSHUNOU
Aleksander RASPOPOV
Anton SAIFULLAYEU
Olga SHPARAGA

 

Organisatoren:
Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich (BMEIA) – Abteilung für internationale Kulturpolitik

Wissenschaftliches Symposium: Belarus im heutigen Europa: Rettung einer Identität

17 Nov 2021/10:00-15:30H

Institut für die Wissenschaften vom Menschen

Anmeldeformular auf der Website: https://www.iwm.at/

Wissenschaftliches Symposium: Belarus im heutigen Europa: Rettung einer Identität

OTHER EVENTS

28/03/2025
Ausstellung
Egon Schiele: Last Years
28/05/2025
Ausstellung
Thomas Feuerstein: ARBEIT AM FLEISCH
07/06/2024
Ausstellung
Jongsuk Yoon: Kumgangsan
27/09/2024
Ausstellung
In aller Freundschaft
06/03/2025
Ausstellung
Suburbia: Leben im amerikanischen Traum
27/02/2025
Ausstellung
Mika Rottenberg: Antimatter Factory
19/03/2025
Ausstellung
herman de vries: all this
19/03/2025
Ausstellung
Huda Takriti: Anatomy of an Endless Scene
18/09/2024
Ausstellung
Der europäische Koran
11/04/2025
Ausstellung
Experiment Expressionismus: Schiele meets Nosferatu
29/05/2025
Ausstellung
Francis Offman: Weaving Stories
21/05/2025
Ausstellung
WATER PRESSURE: Gestaltung für die Zukunft
15/03/2025
Ausstellung
Park McArthur: Contact M
20/02/2025
Ausstellung
Gustav Klimt: Pigment & Pixel
01/07/2025
Special Event
STRABAG Artaward: Preisträger:innen Ausstellung
Nora Turato, Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy the artist, photo: Iris Ranzinger
05/09/2024
Ausstellung
Nora Turato: Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!
17/01/2025
Ausstellung
Ansichtssache #29: Mengs und Velázquez
07/05/2025
Ausstellung
Damien Hirst: Drawings
10/05/2025
Ausstellung
Oskar Kokoschka: Schule des Sehens
18/07/2025
Ausstellung
BRIGITTE KOWANZ: LICHT IST WAS MAN SIEHT
28/05/2025
Ausstellung
Frederick Kiesler – The Endless Search
13/06/2025
Ausstellung
Kazuna Taguchi: I’ll never ask you
16/10/2025
Eröffnung
Kata Oelschlägel: Versöhnung
06/11/2025
Eintritt frei
SUCK MY CODE! – Gruppenausstellung
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
23/05/2025
Ausstellung
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein
28/03/2025
Ausstellung
Nie endgültig! Das Museum im Wandel
27/09/2025
Ausstellung
Tobias Pils: Shh
04/12/2025
Ausstellung
Claudia Pagès Rabal
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl