Künstlergespräch mit Kunstkritikerin Vanessa Joan Müller und Kurator Paul Feigelfeld

MACHINOISERIE Tobias Klein / Hong Zeiss

Cocktail und Artist Talk – Hanakam & Schuller: ‘Cosmic Commissioner’

‘Prosuming Art’ – Kunstkritiker Michael Huber im Gespräch mit eSeL

Max Freund

Max Freund – Ausstellungsgespräch mit dem Künstler

Hinweis zur Barrierefreiheit:
Bitte informieren Sie uns im Vorfeld, falls Sie Unterstützung benötigen. Gerne helfen wir Ihnen beim Überwinden der Stufen im Foyer.

Meet the Artist – Tobias Pils

Ausstellungseröffnung: ‘Fernando García Correa, Mexiko’

Nela Eggenberger spricht mit Künstlerin Sigrid Kurz über deren Werkschau ‘here we are we here’

Finissage ‘The Endless Search’ und Abschlussveranstaltung am Standort Mariahilfer Straße der Friedrich Kiesler Stiftung

Kurator:innenführung mit Günther Oberhollenzer und Miriam King durch ‘DU SOLLST DIR EIN BILD MACHEN’

Performance: “Die Feminismusmaschine – eine partizipative Performance-Battle”

Tour “Creatives for Vienna – Making Spaces”

Artist Talk: “Systemische Läufe”

Eröffnung: ‘Learning Systems Unlearned – Kreative Subversion in der Fotografie’

Eröffnung & Open House: ‘Embedded knowledge – Learning from within’

Eröffnung: ‘X Frames Per Space’

Eröffnung: ‘Establishing Connection’

Eröffnung: ‘host//:age’

PARALLEL Vienna

Apéro & Künstlerführung mit Egor Lovki

Paradise

Performance & Artist Talk: “Tautropfen (Gotas de Rocío): Sonic Dialogues“ mit Artists For Future Austria

Eröffnung: ‘Error 404’

Ausstellungsdiskussion: ‘Other’ mit Vera Mantjuk

Artist Talk: “METAMORPHOSIS”

Artist Talk: “Transitory Garden (Vergänglicher Garten)”

Talk: “Breaking the Habitus: tacit knowledge on Queering the Museum”

Performance: “How to Make It As An Artist In 50 Minutes (akademische Viertelstunde inklusive)“

Panel discussion: “Crafting Knowledges from Intimacy”

Eröffnung: ‘what world keeps together most inside – like Goethe’s Faust asks urgently’

Geführter Rundgang durch PART, International Art Residency Austria – Tour 1

Geführter Rundgang durch PART, International Art Residency Austria – Tour 2

Vienna Contemporary

HELMUT LANG

TURNING PAGES: Künstler*innenbücher der Gegenwart

“Angewandte Einblicke”: die Klasse Jan Svenungsson – Zeichnung und Druckgrafik

HITO STEYERL: Der Menschheit ist die Kugel bei einem Ohr hinein und beim anderen herausgeflogen

Künstlerin Sophie von Hellermann im Gespräch mit Michelle Cotton, Artistic Director Kunsthalle Wien

Kuratorinnenführung mit Sabine Folie durch ‘The Day You Were Thinking About the Sibyl While You Were Picking Autumn Leaves. An Insert by Ana Torfs’

Führung durch ‘GOTHIC MODERN. Munch, Beckmann, Kollwitz’

EGOR LOVKI

Eröffnung: ‘Don’t Skip!’

Performative Konferenz: “Hat der ‘Feministische Rat’ getagt?”

Eröffnung & Performance: Anne Glassner / Lisa Spalt: ‘Traumzelle REM, Remember or Remake’

Eröffnung: ‘Curators’ Agenda Final Group Exhibition’

Eröffnung von ‘Weltverständnis?’ samt Künstlerführung und Podiumsdiskussion mit Olaf Osten

Burn The Diaries, Read Them Out Loud

Ibrahim Mahama: Zilijifa

Nicola L.

Reichtum statt Kapital. Anupama Kundoo

Daniel Hafner: Modern People, 2021/2025

VERBORGENE MODERNE

IMAGINING PIECE

VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: “Einfach Kunst”- Rundgang in einfacher Sprache durch die Ausstellung ‘WIEN 1900. AUFBRUCH IN DIE MODERNE’

Wotruba International

Selbst kreativ werden: “Scribo – Farbe erzeugt Musik / Musik steuert Pinselstrich”

“Talking through Weibel” – Führung, Keynote & Discussion

Performance von Sheri Avraham: “Mizrachi Futurism: Situated Systems”

VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: Überblicksführung mit Übersetzung in Österreichische Gebärdensprache durch ‘Guan Xiao: Teenager’

Theaterworkshop 1: “Am Lagerfeuer: Über Theater sprechen, aber wie eigentlich?” – eine Kooperation mit dem Schauspielhaus Wien

Theaterworkshop 2: “Am Lagerfeuer: Über Theater sprechen, aber wie eigentlich?” – eine Kooperation mit dem Schauspielhaus Wien

Eröffnung: Anita Fuchs – ‘Versuchsfeld1‘

“New spirit” – Dialogführung durch die Ausstellung ‘Verborgene Moderne. Faszination des Okkulten um 1900’ mit Matthias Dusini und Ivan Ristić

Dialogführung mit dem Künstler Thomas Feuerstein durch seine Ausstellung ‘Metabolica‘

Kuratorinnenführung durch die Ausstellung ‘SUCK MY CODE!’ mit Mareike Schwarz und Rosanna Marie Pondorf

SUCK MY CODE! – Gruppenausstellung

ANNA HULAČOVÁ: HUNGRY HARVEST

“Sammellust und Ordnungswahn” – eine Führung durch die Wiener Kunstkammer

Exkursion des Az W: Studio Visits bei ASPHALT und 3:0

Screening & Talk: “Gezinkte Karten” – Ein digitaler Spaziergang durch das digitale Double von Wien

VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: “Museum zum Anfassen – Hundertwasser mit allen Sinnen”

“Licking Licking Stones” – Workshop mit Fuzzy Earth (Tekla Gedeon & Sebastian Gschanes)

Artist talk & Publication launch ‘the belly knows before the brain’ with Fuzzy Earth (Tekla Gedeon & Sebastian Gschanes)

VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: Führung in einfacher Sprache: “Einfach gesagt: Civa. Ausflug in die Welt der Quanten”

BRIGITTE KOWANZ: LICHT IST WAS MAN SIEHT

“Geschichte sehen, Gegenwart verstehen, Zukunft lernen” – Filmpremiere & Talks

STRABAG Artaward: Preisträger:innen Ausstellung

VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: Führung und Workshop in einfacher Sprache zur Ausstellung ‘Du sollst dir ein Bild machen’

Frederick Kiesler – The Endless Search

Kuratorinnenführung durch ‘Wotruba International’

VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: Führung in ÖGS durch die Ausstellung ‘Reichtum statt Kapital. Anupama Kundoo’

Ausstellungspreview und Artist Talk mit Dior Thiam und Sebastian Haselsteiner

Thomas Feuerstein: ARBEIT AM FLEISCH

Tour & Lecture der Architektin Anupama Kundoo zu ihrer Ausstellung ‘Reichtum statt Kapital. Anupama Kundoo’

WATER PRESSURE: Gestaltung für die Zukunft

VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: Vortrag “Die Secession erfühlen” – Techniken und Herausforderungen eines Tastmodells

Francis Offman: Weaving Stories

“Wie geht Museum?” – Eine Führung für Erwachsene

Kuratorinnenführung durch ‘Die Linie’ mit Veroniqué Abpurg

VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: “Herz über Kopf” – Teilhabeorientierte Führung inkl. Workshop für Menschen mit Demenz, Angehörige und Begleitpersonen

Experiment Expressionismus: Schiele meets Nosferatu

VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: Ausstellungsführung durch ‘TURNING PAGES. Künstler*innenbücher der Gegenwart’ mit ÖGS-Dolmetschung

Damien Hirst: Drawings

“More Than Just Words – Experimentelle Dichtung und bildende Kunst” – ein Vortrag von Vanessa Joan Müller

Kreativworkshop „Familienatelier” (3-6 Jahre): “Achtung, hier wird gearbeitet!”

“Erforschen, Erzählen, Erhalten”: Rundgang vom Dom Museum Wien zu Stephansdom und Dombauhütte

VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: Rundgang in einfacher Sprache durch die Ausstellung ‘Alles in Arbeit’

“Shh” – Ausstellungsrundgang mit Tobias Pils und Kuratorin Manuela Ammer

Rundgang durch ‘Alles in Arbeit’

“Mineral As Musical Note” – Eine Performance im Naturhistorischen Museum

Performance von Kata Oelschlägel: “Trennnaht”

VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: ÖGS-Führung mit Eva Böhm durch die Ausstellungen von June Crespo, John Smith und Atelier Bow-Wow

Kata Oelschlägel: Versöhnung

Claudia Pagès Rabal

Tobias Pils: Shh

Kazuna Taguchi: I’ll never ask you

Nie endgültig! Das Museum im Wandel

Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein

Park McArthur: Contact M

Die Pfeile des wilden Apollo

Wenn die Kinder ausziehen

Focus Franz West

Jenny Saville: Gaze

Egon Schiele: Last Years

Oskar Kokoschka: Schule des Sehens

Eva Gentner

Huda Takriti: Anatomy of an Endless Scene

herman de vries: all this

Die Pfeile des wilden Apollo

Suburbia

IMAGINE CLIMATE DIGNITY

Moskau Material

TWO HOUSES: Jürgen Bauer, Frederick Kiesler

Nana Mandl: Related Issues

Die unendliche Analyse: Psychoanalytische Schulen nach Freud

Ana Vaz: Meteoro

NITSCH & GEORG BERNSTEINER: DER ZWEITE TEIL DER NACHT

Gustav Klimt: Pigment & Pixel

Ursula Biemann: Becoming Earth

Ansichtssache #29: Mengs und Velázquez

Arcimboldo – Bassano – Bruegel

Plastic Matters

Mika Rottenberg: Antimatter Factory

Be a mensch: Johanna Kandl

Kunsthalle Wien Preis 2024

Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991

Liliane Lijn: Arise Alive

Der europäische Koran

Poesie des Ornaments: Das Backhausen-Archiv

Suburbia: Leben im amerikanischen Traum

True Colors: Farbe in der Fotografie von 1849 bis 1955

Führung mit dem Künstler Rodrigo Braga durch seine Ausstellung “Nullpunkt”

Eine kollektive Reise zu Klimagerechtigkeit: gemeinsam lernen, gemeinsam handeln

Eröffnung “Sonia Leimer, Tobias Pils, Hans Schabus – Gezeiten”

Weaving Time: Gender, Labor & Disputed Chronologies

AUSGEBUCHT: Podiumsdiskussion: “Kunstmarkt im Wandel – Trends und Herausforderungen”

AUSGEBUCHT: “Anna Heindl. Die Vermählung” – Führung mit der Künstlerin durch die Sonderpräsentation in der Kunstkammer

SONIA LEIMER TOBIAS PILS HANS SCHABUS – Gezeiten

JONGSUK YOON Han

Eröffnung: “Gerold Miller”

Eröffnung: “Attributes. Christian Rothwangl”

“a prayer unanswered” (Mithu Sen)// “Toy World” Farah Al Quasimi

Erik SWARS | MEDIEN-VER-GLEICH

CHAPTER III: James BENNING | READERS

Flaka HALITI & Jimmie DURHAM | Come, but as a Daytime Comet

WICKED FUTURES & the Board of Imagination

SHARING SESSION: DREAMS & IMAGINATIVE FORCES / WICKED FUTURES & the Board of Imagination

‘The African Desperate’ von Martine Syms – Filmvorführung und Gespräch mit Brooklyn J. Pakathi, Frida Robles Ponce u.a. im Rahmen der Ausstellung ‘Ins Dunkle schwimmen. Abgründe des kreativen Imperativs’

Performance von Alexander Hempel im Rahmen der Ausstellung ‘Ins Dunkle schwimmen. Abgründe des kreativen Imperativs’

‘Ins Dunkle schwimmen. Abgründe des kreativen Imperativs’ – Kurator:innenführung mit Robert Müller und Cosima Rainer

Nora Turato: Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!

Ins Dunkle schwimmen. Abgründe des kreativen Imperativs

Monster Chetwynd – Moths, Bats and Velvet Worms! Moths, Bats and Heretics!

Reflecting Oil – Petroculture in Transformation

DAS UNHEIMLICHE – Sigmund Freud und die Kunst

Forms of the Shadow – Kuratiert von Sunjung Kim

Junya Ishigami 石上 純也

Donna Huanca „Skin Painteens“

Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok

AUT NOW – 100 × Österreichisches Design für das 21. Jahrhundert

ICONIC AUBÖCK – Eine Werkstätte formt den österreichischen Designbegriff

Rembrandt – Hoogstraten: Farbe und Illusion

LIGHT SOUND SENSES

Anne Duk Hee Jordan – The End Is Where We Start From

In aller Freundschaft

Aleksandra Domanović

Chagall

Marc Chagall – Schwerelos in dunklen Zeiten

Marc Chagalls Bildwelt widersetzt sich der gewohnten Ordnung der Dinge. Nichts scheint an seinem rechten Platz. Nur eine Konstante gibt es in seinem Leben und Schaffen: die Erinnerung an seine Kindheit und Jugend in Witebsk.

Seiner Herkunft aus dem orthodoxen östlichen Judentum entsprechend nimmt Chagall eine andere Haltung gegenüber der Realität und ihrem Abbild ein als seine emanzipierten Künstlerfreunde im Westen. Seine Zweifel an der visuell überprüfbaren Wirklichkeit münden in eine originelle Überwindung des jüdischen Bilderverbots. Um der poetischen Darstellung von Realität willen nimmt er bewusst folkloristische Vereinfachungen und Verformungen von Protagonisten und Häusern in Kauf. Die Menschen in Chagalls Bildern verhalten sich vernunftwidrig: Sie spazieren durch die Luft, spielen Geige auf dem Dach. Chagall vergrößert und verkleinert seine Figuren je nach ihrer Bedeutung, nicht nach den optischen Gesetzen der Perspektive. Er türmt Räume übereinander und stellt Tiere als dem Menschen gleichberechtigte Mitspieler dar. Im Spätwerk opfert Chagall endgültig Form und Konstruktion dem Schmelz und der transparenten Glut der Farbe.

100 Werke des Künstlers aus allen Schaffensjahren zeigen die Vielfalt eines Oeuvres, das immer wieder Staunen auslöst. Chagalls zentrale Themen sind Geburt und Mutterschaft, Liebe, der Zirkus, die Bibel und der Tod – mit stets wiederkehrenden Motiven: Hahn und Kuh, Ziege oder Stier und Fisch, Geigenspieler, Rabbis und Clowns. Immer wieder reflektiert er seine Themen vor dem Hintergrund persönlicher Erfahrungen und weltpolitischer Ereignisse.

Chagalls Bilder vermitteln den Eindruck eines Daseins erfüllt von Lebensfreude und Glück. Tatsächlich prägt die konfliktreiche Erfahrung von Freud und Leid dieses Werk, das fröhlich beschwingt ist, ohne das Dunkle und Bedrohliche auszusparen: Liebe, Tanz und Spiel in Zeiten von Verfolgung und Vertreibung.

AMOAKO BOAFO – PROPER LOVE

Die Sammlung betrachten & Cranach’s Holy Productivity An Insert by Klaus Scherübel

Erwin Wurm – Die Retrospektive zum 70. Geburtstag

Line-up 2024: Künstler:innengespräch mit Claudia Märzendorfer & Manfred Erjautz

Line-up 2024: „A History of Possible Futures: What History tells us about our Age of Discord” – Impulsvortrag von Peter Turchin (Sozialwissenschaftler & Autor)

Louisa Gagliardi: Whereabouts

Galerienführung: “Louisa Gagliardi” mit Lukas Wolf (Direktor Galerie Eva Presenhuber Wien) und Alexandra Schwalsberger (Gallery Assistant/Kunsthistorikerin)

AUSGEBUCHT: Kuratorinnenführung in der Heidi Horten Collection

AUSGEBUCHT: Besuch im Atelier von Hermann Nitsch & Führung im nitsch museum

EVENT LANGUAGE: GERMAN

EXCURSION TO PRINZENDORF CASTLE

Departure Vienna: 14:00 (bus parking at Kursalon Hübner)
Arrival Prinzendorf: 15:00
Return journey: 16:30
Arrival Vienna: 17:30

Hermann Nitsch

Born in Vienna in 1938, he lived and worked in Prinzendorf Castle, Lower Austria.

Hermann Nitsch is a decisive co-founder of Viennese Actionism. He is one of the most important contemporary artists and one of the most versatile: actionist, painter, composer (symphonies, organ concertos), playwright, stage designer. His Gesamtkunstwerk, the Orgien Mysterien Theatre, encompasses the broad spectrum of his art by requiring the use of all five senses – the tragic leads to a confrontation with flesh, blood and viscera. The O.M. Theatre is located in Prinzendorf in the Weinviertel. Works by Hermann Nitsch are exhibited in the two Nitsch Museums (in Mistelbach and Naples) and in the most renowned international museums and galleries.
Hermann Nitsch died on 18 April 2022 in Mistelbach.

Prinzendorf Castle

Prinzendorf Castle is a historic castle in the Weinviertel region, which is known for its central role in the work of the artist Hermann Nitsch. It originally belonged to Klosterneuburg Abbey and was part of an agricultural estate. For Nitsch, the castle became a place of artistic enlightenment, where he realised his ‘Orgien Mysterien Theater’. In 1971, he acquired the castle, which has since served as the venue for numerous performances and Whitsun festivals, including the famous 6-day play with hundreds of participants. Surrounded by vineyards and cellar lanes, the castle provides the ideal backdrop for Nitsch’s extensive artistic visions.

Registration via: office@nitsch-foundation.com

Number: 20 people, first come first serve

Line-up 2024: “From Facing the Mirror to Intentional Conversations to Facing Time” – Keynote lecture von ABBEY IT-A (Artist & Curator FCA Ghana)

“SHOOTING PICTURES (BULLET TIME)”: Ein Symposium über den Fotografen und Mörder Eadweard Muybridge – und seine Folgen

VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: Führung (ÖGS) durch “Forms of the Shadow” mit Eva Böhm

Finissage der Ausstellung “Ines Doujak: SchwesterSchwester”

Highspeed Exhibition for a high-speed society

viennacontemporary 2024

Artist Talk: Raffaela Bielesch im Gespräch mit Georg Hoffmann & Stephanie Damianitsch

Raffaela Bielesch: “Ablenkungsmanöver”

Kontemplatives Screening & Tee

Vom Besteck zur Fertig­haus­siedlung: Der Architekt und Designer Carl Auböck (1924–1993)

Eröffnung: “10 Minutes Shift”

Living Apart Together

Geführtes Screening & Künstler:innengespräch mit elephy: “Gifting in the Dark”

Sonophagia – Eating Sound: Performance-Installation & Vorträge über auditive Anthropologie, Anthropophagie und Biokunst

Eröffnung: “Als die Zeit beschloss sich einen Kaffee zu gönnen”

Eröffnung: “HO ALTRO DA FARE (I HAVE OTHER THINGS TO DO)”

Führung durch die Ausstellung: “Eine kollektive Reise zu Klimagerechtigkeit: gemeinsam lernen, gemeinsam handeln.”

Eröffnung: “Descansos (We die a thousand deaths)” & “90 Seconds to Midnight”

Performance “I carry all the names I’m given” by Sophia Gatzkan, Movement interpretation by Magdalena Forster – Im Rahmen der Ausstellung Raw upon Raw von Sophia Gatzkan und Sofia Goscinski

Eröffnung: “Fragility of being”

SALON FUTUR SPÉCIAL – About sketches, cars and mobile playfulness

VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: Public seminar “The Floor is Yours” mit Vermittlungsexpert:innen für Gebärdensprache des Museums Boijmans van Beuningen in Rotterdam

Eröffnung: “A FABLE FOR TOMORROW”

Mario Kiesenhofer: “Floating”

Artist Talk mit Mario Kiesenhofer und Lisa Ortner-Kreil

Eröffnung: “ENCUENTROS TEXTILES / Textile Begegnungen”

Durational Performance: “The Generations Season”

Durational Performance: “The Generations Season”

Durational Performance: “The Generations Season”

Performanceabend: “I want to spend eternity with you. ContextCocktail Fotoshow”

Eröffnung: Edith Payer „Zeitkapsel – Als die Dinge kleiner waren“

Künstlerin Nora Turato im Gespräch mit Direktorin Michelle Cotton

Future Talk – Climate X Change: “Klima, Kunst & Künstliche Intelligenz”

AUSGEBUCHT: “Franz West. Skulpturengruppe am Esteplatz” – Gespräch und Besichtigung der Franz West Privatstiftung / ehem. Atelier Franz West mit Cornelia Offergeld und Ines Turian

VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: „Dem Zentrum so nah“ – Workshop für Menschen mit Demenz oder Vergesslichkeit

“Time With Friends”: Ein musikalischer Ausstellungsrundgang

AUSGEBUCHT: Samstagsführung durch die Ausstellung “In aller Freundschaft”

Artist Talk mit Noushin Redjaian: “To See Clearly”

VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: “Anders Sehen – Ein Schnabelkopf zum Angreifen” – Rundgang für blinde, sehbeeinträchtigte und sehende Menschen

“Best of Austria – Best of Europe” – Podium im Rahmen der Ausstellung “Europas beste Bauten. Mies van der Rohe Award”

AUSGEBUCHT: Exkursion des Az W: Studio Visits beim Architekturkollektiv AKT und dem “Trabant” SPUTNIC / Norbert Steiner

Imran Channa & Kateryna Lysovenko: “A FABLE FOR TOMORROW”

AUSGEBUCHT: ‘Erwin Wurm’: Ausstellungseinführung durch den Künstler & Kuratorinnenführung mit Dr. Antonia Hoerschelmann

stay/liquid

AUSGEBUCHT: Kuratorinnenführung mit Dr. Gisela Kirpicenko durch die Ausstellung „Chagall“

AUSGEBUCHT: Kuratorinnenführung durch die Ausstellung “Die Sammlung betrachten & ‘Cranach’s Holy Productivity’ An Insert by Klaus Scherübel” mit Sabine Folie und Claudia Koch

Kuratorinnenführung durch die Ausstellung “Die Sammlung betrachten & ‘Cranach’s Holy Productivity’ An Insert by Klaus Scherübel” mit Sabine Folie und Claudia Koch

Leopold Kessler • Shiro Masuyama: “SMOKE”

Independent Art Spaces – Tour 4

WERKSCHAU XXIX: Karl-Heinz Klopf. KOMPLEX

Einzelausstellung “Gerold Miller”

Independent Art Spaces – Tour 1: SUSSUDIO, philomena+, Im:Werd

Independent Art Spaces – Tour 1

Sophia Gatzkan & Sofia Goscinski: raw upon raw

Independent Art Spaces Tour 3: wechselstrom, Basement, Medienwerkstatt

Independent Art Spaces – Tour 3

Gallery Tour 4

AUSGEBUCHT: Gallery Tour 4

AUSGEBUCHT: Independent Art Spaces – Tour 6

AUSGEBUCHT: VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: “Social Paper II” – inklusiver Workshop zu Drucktechnik und kollaborativem Zeichnen

Noushin Redjaian | To See Clearly

Ines Doujak: SchwesterSchwester

Gerhard Kaiser: Images Never End – kuratiert von Peter Liaunig

Eröffnung: “Liliane Lijn: Arise alive” in Anwesenheit der Künstlerin

Filmfestival Architektur.­Film.­Sommer 2024

Gallery Tour 3

AUSGEBUCHT: Gallery Tour 3

Refractive Perspectives

Susana Pilar Delahante Matienzo: Achievement

STRABAG ARTAWARD INTERNATIONAL 2024

Zhou Siwei: I Sold What I Grow

Kiesler-Preis 2024: JUNYA ISHIGAMI

MQ Sommerbühne

Wunderkammer

Zeinab Alhashemi: There May Exist

(Un)Known Artists of the Amazon

Shahrzad Nazarpour: Hair, Stones and Voices

Tamuna Sirbiladze: Not Cool but Compelling

Eva Beresin: Thick Air

PARCOURS. ABSCHLUSSARBEITEN 2024

Über Tourismus – Dialogführung

Über Tourismus – Ausstellungsführung

Architektur.­Film.­Sommer 2024 – Filmfestival

Über Tourismus – Kurator:innenführung

Land und Leute, Kühe und Wölfe

Club Architektur #13

Hot Questions – Cold Storage

Genossin Sonne

Eröffnung & Publikationspräsentation: “We have done nothing because we have avoided nothing”

Gallery Tour 1

AUSGEBUCHT: Gallery Tour 1

AUSGEBUCHT: VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: “Social Paper I” – inklusiver Workshop zu Drucktechnik und kollaborativem Zeichnen

Finissage mit Performance: EVHEN BAL, MARIT WOLTERS & PHILIPP MUERLING | Dinggewalten

EVHEN BAL, MARIT WOLTERS & PHILIPP MUERLING | Dinggewalten

Ortsspezifische Performance: “GEHE RÜCKWÄRTS DURCH DIE ERDE” von Andrea Nagl

Tobias IZSÓ: Off the cuff

Kristof SANTY: Epinal

MICHAEL RIEDEL: DIE TRAUMDEUTUNG (A-Z)

Eröffnung CHAPTER III: DAS BILD UND SEIN BUCH

transreal+

RAUW. Das Zittern der Teile

LIZA LIBENKO: SIEBENGESANG DES TODES

Gewalt erzählen. Eine Comic-Ausstellung

Zach Blas: CULTUS

Imran Perretta: tears of the fatherland

WALTER PICHLER: Arbeitstisch und Kombinierte Flaggen

Katrin Hornek: testing grounds

Jongsuk Yoon: Kumgangsan

MQ Art Box: Sasha Auerbakh: LUX

TRANSMEDIALE 1900: Eine Intervention der Angewandten in der Schausammlung des MAK

PROTEST/ARCHITEKTUR: Barrikaden, Camps, Sekundenkleber

TROIKA: Terminal Beach

UNKNOWN FAMILIARS: Die Sammlungen der Vienna Insurance Group

Glanz und Elend: NEUE SACHLICHKEIT IN DEUTSCHLAND

KUBUS III

MARIA LASSNIG: Selbst als Kamera

Holbein. Burgkmair. Dürer. Renaissance im Norden

Auf dem Rücken der Kamele

INTO THE WOODS: ANNÄHERUNGEN AN DAS ÖKOSYSTEM WALD

Wieder geöffnet: MUSEUM HUNDERTWASSER

Come as You Are. Preis der Kunsthalle Wien 2023

Soon Art Studio: Open Street Art Gallery

Rene Matić / Oscar Murillo. JAZZ.

Hannah Höch: Montierte Welten

Angelika Loderer: Soil Fictions

Oliver Ressler: Dog Days Bite Back

The Beauty of Diversity

Über Tourismus

Einzelausstellung: KONSTANZE STOIBER

Gruppenausstellung: STAY MOVING

radical ⇌ matter. When Materialism is No Longer Enough

GRZEGORZ SIEMBIDA: STORYTELLER

Charlie Prodger: The Offering Formula

Avant-Garde and Liberation: ZEITGENÖSSISCHE KUNST UND DEKOLONIALE MODERNE

HARD/SOFT. Textil und Keramik in der zeitgenössischen Kunst

AUF DEN SCHULTERN VON RIESINNEN

Prunk & Prägung: Die Kaiser und ihre Hofkünstler

Nedko Solakov: A Cornered Solo Show #3

Gottfried Helnwein: Realität und Fiktion

Katharina Grosse Warum: Drei Töne Kein Dreieck Bilden

JÓSEFINA ALANKO: ROOTS OF INVISIBLE ENTITIES

Tishan Hsu: recent work 2023

Frederick Kiesler. MAGIC ARCHITECTURE | HABITAT. Kerstin Stoll

GERTIE FRÖHLICH: Schattenpionierin

NITSCH. A HOMAGE BY EKREM YALCINDAG

GABRIELE MÜNTER: Retrospektive

Sterblich sein

Herbert Boeckl – Oskar Kokoschka. Eine Rivalität

Renate Bertlmann: Fragile Obsessionen

Kurator:innenführung durch die Kyiv Biennial Wien

Intimate Encounters

Eröffnung: THE OPENING: Sophie Gogl & Marina Sula

Vortrag von Rolf Laven: “Franz Čižek – Spielräume der Kunst”

Bewegtes Gespräch: “Frauenkunst, Schulkunst oder Avantgarde?”

Eröffnung: ‘Sofia Goscinski – Desert Plants’ in der MQ Art Box

Symposium „Becoming Earth – Decentralising the ‘art and nature’ discourse”

Eröffnung: “DWELLERS BETWEEN THE WATERS. FOLDINGS”

Lecture Tino Sehgal

Lill Tschudi – Franz Čižek. A delightful sort of game

A Drifter’s Songs of Life and Death

Kurator:innentour durch das House of INCITING PASSION

Eröffnung: “A Drifter’s Songs of Life and Death”

Independent Art Spaces – Tour 5

Buchpräsentation Oscar Cueto – LAS MANUELAS im Rahmen der Ausstellung “Las Manuelas”, kuratiert von Marcello Farabegoli

AUSGEBUCHT: Kuratorenführung: “Amoako Boafo. Proper Love” – Schwarze Identität und Selbstwahrnehmung im Wandel der Zeit

Open Studio Days 2025

Open Studio Days 2024

Open Studio Days 2025

Open Studio Days 2024

Open Studio Days

Open Studio Days

Nocturnal (Com)Passion: Performance

Gallery Tour 2

AUSGEBUCHT: Gallery Tour 2

13-19h – Ausstellung: “House of INCITING PASSION”

AUSGEBUCHT: Performance: “The closer I get, the more I drift afar” – Manfred Erjautz

AUSGEBUCHT: Performance: “An evening with” – Alex Franz Zehetbauer

AUSGEBUCHT: Jubiläumsfest der 20. VIENNA ART WEEK

AUSGEBUCHT: Eröffnung: Ausstellung “House of INCITING PASSION”

13-19h – Ausstellung: “House of INCITING PASSION”

13-19h – Ausstellung: “House of INCITING PASSION”

13-19h – Ausstellung: “House of INCITING PASSION”

13-19h – Ausstellung: “House of INCITING PASSION”

13-19h – Ausstellung: “House of INCITING PASSION”

AUSGEBUCHT: HOT POT – Communal lunch with MQ Artists-in-Residence

Artist talks and guided tour through “Cuban Art Resistance: How long have you been blind”

Eröffnung: “Out / In / No / Yes”

Buchpräsentation “Bruchzonen” und Gespräch | Michael Goldgruber mit Lisa Ortner-Kreil

Artist Talk: “Behind the Blue”

Ausstellung: der Mund

Eröffnung: “There Is Not Silence Even In The Void”

Eröffnung: der Mund

AUSGEBUCHT: VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: “Gib deiner Botschaft Substanz”: Führung und Workshop in einfacher Sprache zur Ausstellung “SUBSTANZ”

“Wilde Zukunft”: Podiumsdiskussion und Tarotkarten-Legung im Rahmen der Ausstellung “SUBSTANZ”

AUSGEBUCHT: Kurator:innenführung durch die Ausstellung “SUBSTANZ”

Podiumsdiskussion: “Ausstellungsraum 2.0: Was kann uns in der Kunst heute noch begeistern?”

Künstlerinnengespräch mit Éva Bodnár und Florian Waldvogel

ÉVA BODNÁR: Gyere, gyere

Oliver Hangl: Im Rausch – Konversationsstück #9 mit Didi Bruckmayr & Brigitte Felderer

Eröffnung: “Update 4” – Flora N. Galowitz und Roman Pfeffer

Update 4 – Flora N. Galowitz und Roman Pfeffer

Ein Nachmittag in DAS WEISSE HAUS: Tarotkartenlesung mit Pêdra Costa und Sound Performance „INVERTED SUN“ von Ernst Lima

Eröffnung: “stay/liquid”

Sonderausstellung von Ariadne Randall: Meltiverse – Teil 1

Open Doors im Creative Cluster

Stadtraum – eine Urbodrom Spielsession

Artist Talk mit Karl-Heinz Klopf: “WERKSCHAU XXIX: Karl-Heinz Klopf. KOMPLEX”

Independent Art Spaces – Tour 2: DAS WEISSE HAUS & Ursula Blickle Stiftung

Independent Art Spaces – Tour 2

Artist Talk mit Joonas Lahtinen – “Love Letters”

Line-up 2024: „Ethics and politics in times of AI“ – Mark Coeckelbergh (Technologiephilosoph) im Gespräch mit Christoph Thun-Hohenstein (BMEIA)

Line-up 2024: “New times, new practices – creating with AI” – Ein Gespräch mit Georg Hobmeier, Stephanie Meisl, David Reiterer & Valerie Messini

Line-up 2024: “20 editions VIENNA ART WEEK, 20 years of Vienna as a city of art” – Podiumsdiskussion & Präsentation der Jubiläumspublikation